Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Gemälde, Miniaturen, Porzellan, Glas, Silber, Skulpturen, Textilien u. Mobiliar, Antiquitäten: darunter Einrichtung des Schlosses Plankenwarth (II. Teil), Zeichnungen aus dem Nachlasse von Brozik Wenzel geb. Tremösna bei Pilsen 1851, gest. Paris 1901 (II. Teil); Versteigerung: Montag, den 31. März bis inkl. Donnerstag, den 3. April 1924 — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36852#0035
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Millionen
Kronen

675 Zwei Armstühle. Aus Eichenholz, reich geschnitzt.
Sitz und Lehne mit altem Brokat bezogen . . .1*2
676 Zwei Fauteuils. Reich geschnitzt, mit geblümten
Brokat bezogen. Im Stil der ital. Renaissance . . . 2'—
677 Stockerl. Sitz mit roten Seidendamast bezogen.
Barockzeit.0*6
678 Spielsessel, mit figuralen Bronzebeschlägen. Eine ge-
schwungene Lehne, mit strohgeilochtenen Sitz.
Franzos. Empirezeit.1.—
*679 Zwei Konso'ltische, aus dunklem Holz geschweift, und
geschnitzt, mit polierter Nußplatte.0.3
*680 Bett aus Nußholz, geschnitzter Aufsatz mit gemaltem
Wappen. Geschnitzte Füllungen, gerillte Kugelfüße,
tapezierter Federeinsatz. 19. Jahrh.0*6
*681 Tisch, dunkel eingelassen, geschweifte Bockfüße mit
Reliefschnitzerei. Ovale, nicht dazugehörige Platte.
Oesterr. 1800. 0.3
*682 Doppelbett aus Kirschholz, mit Streifeneinlage und
Blumenintarsien a. d. Füllungen, Spitzfüße. Oesterr.
Um 1780. 1-5
*683 Tisch aus Nußholz, Platte mit Streifeneinlage, auf
zwei Füßen ruhend, eine Lade. Wien um 1830. . 0*3
684 Ecketagere. Im Louis-XV-Stil.0*2
*685 Bauerntisch, dunkel gebeizt. Alpenländisch. 18. Jahrh. 0*2

Belvedere Bibliothek
 
Annotationen