Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Antiquitäten u. Kunstgegenstände (Glas, Porzellan, Dosen, Vitrinenobjekte, Silber, Skulpturen, Möbel, Teppiche etc.), Gemälde alter u. moderner Meister, Miniaturen des 16. - 19. Jahrhunderts: darunter Nachlaß des Malers Lieder d. Ä.; Versteigerung: 31. März bis 3. April 1925 — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33575#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
76 Flakon mit fiiHhomformigem Stöpsef und Untersatz, b!au, rnit reich radterten
Cofdornamenten.

Uml840.

79 Pokat, rot gestrichen, mü rundumziehender jagddarsteüung.

Uml840.

80 Pokal, rot gestrichen, rrut schattterten Oo!dornamenten.

Um 1840.

81 Pokat, geschiiffen, mit Süberdecke).

Um 1840.

82 Zwei Bechergtäser, facethert, gesch!iffen, mit geschmftencn Wappen und Ornamenfen.
18. Jahrh. Ein Gias beschädigt, eines ausgeschartet.

83 MHdner G!as mit eingefassenem Doppe!g!as-Medat!!on, auf demsetben das Mono-
gramm A. K., von ßiatterkranz umgeben, in Gotd auf rotem Orunde. Auf der Rhck-
sette des Medaiüons achlzeiüger Spruch und die Signatur: Müdner fec. a Outenbrunn 180!.

Uo/U V.

84 Decketpokai mit geschmttener Darsteüung von David und Oohath, sowie Docaiüe-
ornamenten und Eüüfenzweigen.

18. Jahrh.

85 Bechergias, aus b!auem Lithyaün, mit Kuge!sch!tff, ge!b-rot durchscheinend.

Um 1830.

86 Deckeipokal mit geschniffenen Ansicltten von Tephtz, auf ge!b gestrichenem Orurtde,
Widmung an „Sfabs- und Oarnison-Arzt Dcfr. Mette."

Um 1830.

87 Fiakon mit Stöpse!, aus b!augrauem Lithyaün mü wei^em Dya!ühüberfang und
Oo!dverzierung.

Um 1830.

88 Bechergias, facetfiert, geschiiffen, rnü geschmttener Darsteüung einer hürschjagd
auf rotgesfrichenem Orunde. Ferner zwei k!eine !3echerg)aser, teüweise rot gestrichen.
Mitte 19. Jahrh.

89 Pokai, aus graugrünem, marmoriertem Lithyahn, mif schwarzem Hyaliihüberfang.
Um 1830.

90 Tintenzeug, aus fürkisfarbigem Lithyaün, mit gotdenen Chinoiserien verziert.

Um 1830. Kleine Scharte.

9! Bechergias, rosa mit Dlumenranken und Vögetn. in Re!iefgo!d und Süber verziert.
Mundrand vergotdet.

Um 1810.

92 Bechergias, facettiert, geschtiffen mif Hochsch!iffe!dern, die übrige Häche ge!b
gestrichen, mit schwarzem Lack iiberzogen und mit herausradierfen Ornamenten
verziert. Mundrand vergotdet.

7
 
Annotationen