Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Antiquitäten u. Kunstgegenstände (Glas, Porzellan, Dosen, Vitrinenobjekte, Silber, Skulpturen, Möbel, Teppiche etc.), Gemälde alter u. moderner Meister, Miniaturen des 16. - 19. Jahrhunderts: darunter Nachlaß des Malers Lieder d. Ä.; Versteigerung: 31. März bis 3. April 1925 — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33575#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
273 Sevres-Tasse riui üniertasse und rundem Henkel. Gruner üond rnri Goiddekor und
bretie, rundumziehende ßiumengiriande auf Goidgrund.

Marke M. imp. de Sevres 1809. Alater-Zeichen: D 3.

274 Aitwiener tete-ä-tete, besiehend aus zwei Tassen mti ünieriassen, Kaffeekanne,
Oberskanne, Zuckerschaie m Gondeiform, in zwerfarbrgem Goid dekorieri, aus-
gesparie Reserven mii Goidornameniik.

Biauer Bindenschüd 1807. Henkel der einen Tasse repariert.

275 Aüwiener Tasse mii Untetiasse, hohe, sciiianke Form, mii Rokokohenkei auf Ober-
und Unieriasse je etne Rokokoszene.

Blauer Bindenschiid, um 1770.

276 Aitmeissner Figur, Amoreiie, mii einem Maniei bekieidei, buni bemaii.

Blaue Schwertermarke, um 1770. Linker Arm repariert.

277 Aftwiener Deckefgeiäß mii Unieriasse mii biauen Reiiefsireifen und bunien
Uiumen en reiief dekorieri, ferner Reserven mti bunien Biumenbouqueis von Rocaiiie-
ornameniett umgeben.

Weißer, eingeprägter Hoizstempei, um 1745. Getingfügige Beschädigungen.

278 Zwei Aftwiener Cremetöpichen und eine Aitwiener Tasse mii Unieriasse.

Blauer Bindenschtid 1800/1805. Restauriert.

279 Aitwsener Gruppe, drei figuren, die Weinernie Marsieiiend, buni bemaii.

Blauer Bindenschild, um 1770. Geringe Reparaturen.

280 Aitwiener Grnppe, Herr im Fauteuil siizend, zu semen Fri^en em Windhund,
buni bemaii.

Weißer Bindenscnild, 1814. Maler-Nr. 34.

281 Altwiener Soütaire, besiehend aus ovaiem Piaieau, Tasse mii Unieriasse, Kannc
mii Deckei, dreibeinigem Zudrersiänder und Eierbecher, rundum Siiberiusier.

Biauer Bindenschild 1825/26. Der Eierbecher gieicher Epoche, Dagoty, ä Paris. Henkei der Kanne repariert.

282 Vieux-ParisTasse mit bunierDarsieiiung: Lei.oup devenu berger. innenvergoidei.
Paris, um 18!0.

283 Aftwiener Gruppe, Mädchen und zwei Knaben mii einem Weinfasse, buni dekorieri.
Weißer Bindenschiid, Jahresstempei 1838. Beschädigt.

284 Aiteibogner Tasse mii Unteriasse, mii bunien Biumenbouqueis und Goid verzieri
und eme bohruische Ftgur, der Poshiion von Lonjumeau, buni bemaii, Marke C. F.
Tasse mit Untertasse, Jahresstempel 1836. Figur, um 1850.

285 Altwiener Tasse mii Unieriasse, zyitndrische Form, gerader HenkeL Maiigruner
Fond mii Goidzieraien. Auf der Oberiasse Medatiion: Siehender Amor, in bunien Larben.

Biauer Bindenschiid 808H.

S/'eAc Add/Mu/zj Ta/c/ k7/.

286 Ein Paar Vteux-Paris-Vasen, ganz vergoidei, mit je zwei von Gtanz- und Maiigoid
umrahmien Bifdern: AHegorisdie Szenen und Landschafien darsiehend.

Paris, um 1820. Bei einer Vase Zwischenteil aus Hoiz ergänzt. Scharten.

22
 
Annotationen