Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1258. Kupfer Drei Pfennig 1815(10), 1824 (3), 1843 (3), 1855(2), 1859(2), 1862(2),
1864(2). Wie vorher. Div. Var. Gr. 1116 (2), 1117(4), 1118(4), 1119(2), 1120,
1124(3), 1126, 1127, 1128(2), 1129(2), 1130(2). Sehr schön bis sehr gut. 24

1259. Kupfer Zwei Pfennig 1621. CIVIT : ROSTOCK & Greif n.l. Rv. £3 /
•*• II / 1621 / £2 Gr. 1131 RR. S.g.e.

1260. Kupferpfennig 1621. CI VIT : ROSTOCK & Greif n. 1. Rv. • / ® I @ / • 1621 • /

& Var. zu Gr. 1132 RR. S.g.e. Tfl. XXIV.

1261. Kupferpfennig 1622. Wie vorher. 3 Var. zu Gr. 1134 R, 1137 (2) R. G. e. 3

1262. Kupferpfennig 1638. Wie vorher. 3 Var. zu Gr. 1139 R. S. g. e. 3

1263. Kupferpfennig 1647. Wie vorher. 4 Var. zu Gr. 1140 R. S. g. e. 4

1264. Kupferpfennig 1666(5), 1682(2), 1689(3), 1699. Wie vorher. Div. Var. Gr.
1143(2), 1144 (3), 1145, 1146, 1147, 1148(3). Schön u.sehr gut. 11

1265. Kupferpfennig 1705, 1710. Wie vorher. Zu Gr. 1149, 1150. Sehr gut. 2

1266. Kupferpfennig 1725 (5), 1747, 1757(3). Div. Var. Gr. 1151 (2), 1152(3), 1153,
1156, 1157, 1158. Schön u. s.g.e. 9

1267. Kupferpfeniiig 1782 (16), 1793 (19), 1794(7), 1796 (10), 1797(6), 1798 (19), 1800
(2), 1802(11), 1805(6), 1815(5), 1824(6), 1848 (2). Div. Var. Gr. 1159, 1160(3),
1161, 1162(2), 1164 (2), 1165(3), 1168(2), 1169, 1170, 1173(2), 1174(4), 1175
(2), 1176, 1177 (2), 117S (2), 1181, 1185(2) Gr. —. (3), 1187 (2), 1189, 1191,
1192(2), 1193, 1194(4), 1194 mit Kontermarke W, 1195, 1199(4), 1200, 1201,
1202, 1204, 1205(2), 1206(3), 1207(5), 1208, 1209 (3), 1210(2), 1212 (2), 1213,
1214, 1215, 1216, Gr.Av. 1216, Rv. 1218, Gr. 1221 (2), 1222(2), 1224, 1226(2),
1227(2), 1228, 1229(2), 1230, 1231 (3), 1232(2), 1233, 1235(3), 1235 mit Konter-
marke P, 1236(2), 1238 (2), 1239 (2), 1240(2). Meist schön. 109

1268. Silberabschlag vom Kupferpfennig 1793. ROSTOCKER ■ MÜNZE ® Greif
auf Boden n. 1. Rv. $ I *** / PFENNING / ® 1793 @ / ■ FHB • Zu Gr. 1174.

Schön.

1269. Silberabschlag vom Kupferpfennig 1793. Aehnlich wie vorher. Zu Gr. 1177.
Stgl.

1270. Silberabschlag vom Kupferpfennig 1793. Wie vorher. Zu Gr. 1177 Var. Sehr
schön.

1271. Silberabschlag vom Kupferpfennig 1793. Wie vorher. Zu Gr. 1181. Schön.

1272. Silberabschlag vom Kupferpfennig 1793. Wie vorher. Zu Gr. 1185. Sehr gut.

1273. Einseitiger Kupferscherf o. J. ca. 1550. ¥ im Strahlenrand. Mm. 13,7. Gr.l250R.
Sehr schön. Tfl. XXIV.

1274. Einseitiger Kupferscherf 1577. #° zwischen 7—7 Gr.—. S.g.e.

1275. Einseitiger Kupferscherf 1583. Wie vorher. 4Var.zuGr.l258R. S.g.e. u.gut. 4

1276. Einseitiger Kupferscherf 1595. Wie vorher. 4 Var. zu Gr.l262R. S.g.e. u. gut. 4

1277. Einseitiger Kupferscherf 1599. Wie vorher. Gr. 1263 R. Gut.

1278. Einseitiger Kupferscherf 1604. T zwischen 6—4 darüber o 2 Var. Gr.l268R.
Gut. 2

1279. Einseitiger Kupferscherf 1606. Wie vorher. Gr. 1270 R. S. g. e.

1280. Einseitiger Kupferscherf 1607. Wie vorher. 2 Var. Gr. 1271 R. S. g. e. 2

1281. Einseitiger Kupferscherf 1608. Wie vorher. Gr. 1272 R. G.e.

1282. Einseitiger Kupferscherf 1622. 16 IT 22 Gr. 1275RR. S.g.e. Tfl. XXIV.

1283. Einseitiger Schüsselpfennig (Straubepfennig) o. J. Greif im Perlenkreis n.l.
Mm. 12,5. Gr. 0.18. Gr.—. Unediert. Schön. ' Tfl. XXV.

Dieser Pfennig lehnt sich an die gleichzeitigen Braunschweiger Schüssel-
pfennige an. Von Rostock waren bisher solche Hohl- oder Schüssel- oder
Straubepfennige noch nicht bekannt.

— 78 —
 
Annotationen