Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1328. Taler 1552. MONETA o NOVA o — WISMARIEN St. Laurentius mit Rost
in der Linken und Palmzweig in der Rechten über Flaggensehild. Rv.
SPES—NOSTRA—IN DEO— ■ 155Z ■ Stadtwappen auf durchgehendem Kreuz.
Zu Gr. 32 R. Mad. 2352. Schön. Tfl. XXVII.

Joachim Dalemann, Münzmeister 1550—1553.

1329. Taler 1552. Wie vorher. Gr. 30. Schrötlingsfehler. Gut.

1330. Taler 1606. MONETA NOV * —* WISMARIEN ' 6— 1 06 St. Laurentius und
Wappen wie vorher. Rv. • RVDOLPHVS • II • — • D : G ■ IMP ■ SE • A ■ G • S •
Gekr. Doppeladler mit Seheinen und Reichsapfel, darin 3 ■ 2 Gr. —. S. g. e.

* Michael Martens, Münzmeister 1600—1612. Tfl. XXVII.

1331. Taler 1607. MONETA NOV * — * WISMARIENS • 16—07 • St. Laurentius
und Wappen wie vorher. Rv. ■ RVDOL : D • II • D • G • — • IMP ■ SE ■ AVGVS ■
Gekr. Doppeladler wie vorher, aber ohne Scheine. Gr. 54 RR. Schön. Tfl. XXVII.

1332. Taler 1607. Wie vorher, mit D : G * — * I • IMP ■ SE • AVGVS ■ Var. zu
Gr. 54. Unschädliche Henkelspur und leicht poliert. Sonst schön.

1333. Taler 1608. MONET NOVA—WISMARIE ^ St. Laurentius und Wappen wie
vorher, zu den Seiten des Heiligen 1—6 / 0—8. Rv. RVDOL • II • D ■ — G • IMP
• SE • A • V : G • Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel darin 3 T Gr. 58 R. Ev.
431,4. Sehr schön. Tfl. XXVIII.

Aus der Sammlung Pelzer.

1334. Taler 1622. ' MONETA 1 NOVA 1 — WISMARIENSIS M " St. Laurentius und
Wappen wie vorher, unten neben dem Heiligen 16—22 Rv. • FERDINAN • D :
II • D : G • RO • IMP : SE ■ AVG : Gekr. Doppeladler mit 3 ■ Z im Reichsapfel.
Zu Gr. 102 R. Schön.

Aus der Sammlung Pelzer.

1& Jacob Mauche, Münzmeister 1622—1623.

1335. Taler 1622. Wie vorher, ohne Münzzeichen im Av. Rv. Legende endet RO :
IMP • SEMP :AV: Gr. 91. Sehr gut.

1336. Taler 1622. Wie vorher. Rv. Legende endet SE ■ AVG ■ Var. zu Gr. 93. Kleiner
Schrötlingsfehler. S. g. e.

1337. Taler 1622. Wie vorher. Rv. Legende endet ROM ■ IMP ■ SEMP ' AV : Der
Rost des Heiligen mit 4 Stäben. Var. zu Gr. 96 R. Sehr gut.

Aus der Sammlung Klingenberg.

1338. Taler 1623. ' MONETA ■ NOVA • — ■ WISMARIENSI : Ä 1 St. Laurentius und
Wappen wie vorher, zu Seiten des Heiligen 16—Z3 Rv. Wie vorher mit
ROMA • IMP ' SEMP ' A ■ Zu Gr. 112 R. Schön.

1339. Taler 1623. Wie vorher, die Jahreszahl 16—Z3 steht ganz unten neben dem
Heiligen. Die Rv.-Legende endet D : G • ROMA : IMP : SEM : A : Var. zu
Gr. 108. Schön.

1340. Taler 1624 (aus 1623 geändert). Wie vorher, die Jahreszahl links neben dem
Heiligen. Der Rost mit nur 2 Stäben, Rv. Wie vorher. Gr. 121 R. Sehr schön.

Aus der Sammlung Proll. Tfl. XXVIII.

1341. Taler 1630. ■ MONETA • NOVA • — • WISMARIENSIS • f; St. Laurentius mit
Palmenzweig und Rost, halb n. r. über Stadtwappen. Rv. FERDINANDUS :
II : D : G • ROMA ■ IMP . S ■ A • 1 • 6 •— ■ 30. Gekr. Doppeladler mit 3-2 im
Reichsapfel. Gr. 134 RR. Sehr gut. Tfl. XXVIII.

£ Johann Dase, Münzmeister 1624—1647.

— 83 —

7*
 
Annotationen