Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I

1342. Taler 1632. Wie vorher. Gr. 137 RR. S.g.e. Tfl. XXVIII.

1343. Taler 1673. MONETA • NOVA — WISMARIENSIS St. Laurentius mit Pal-
menzweig und Rost von vorne über dem Stadtwappen, unten neben diesem
H—R Rv. LEOPOLDUS • D : G : ROMA : I : S : A : 1675 Gekr. Doppeladler mit
32 im Reichsapfel. Mad.5144. Gr. 152 RR. Oldenburg 2075. Schön. Tfl. XXVIII.

H R Hans Ridder, Münzmeister 1670—1674.

1344. Halber Taler 1606. MONET • NO • V * - * WISMARI ■ 160—6 ■ St. Lauren-
tius über Wappen wie vorher. Rv. ' RVDOL ■ II • D : G • — ■ IMP • S • E • A ■
G • S • Gekr. Doppeladler mit 16 im Reichsapfel. Gr. 164 RR. S. g. e. Tfl. XXVIII.

Aus der Sammlung Dr. Beste.

* Michael Martens, Münzmeister 1600—1612.

1345. Halber Gulden 1672. $ WIS — MARS ■ — STADT — GELT • Wappen auf
durchgehendem Gabelkreuz. Rv. 16 ■ SCHILLI—NG ■ 1672 St. Laurentius mit
Palmenzweig und Rost von vorn. Mm. 21. Gr. 176. Sehr gut.

4$ Hans Ridder, Münzmeister 1670—1674.

1346. Halber Gulden 1672. Wie vorher. Rv. 16 • SCHIL—LING • 1672 Stehender St.
Laurentius, aber von anderer Zeichnung als wie vorher. Gr. 178 R. Oldenb.
2076. Sehr gut.

1347. Breiter Halber Gulden 1672. $ WIS — MARS — STADT — GELDT Wie
vorher. Rv. 16 SCHILLI — NG ■ 1672 Der Heilige wie vorher, aber halb n. r.
Mm. 24. Gr. 177 RR. Old. —. Schön. Tfl. XXVIII.

1348. Viertel Taler 1581. MONETA • NO — VA • WISMARI • AR ■ St. Laurentius
mit Rost und Palmenzweig halb n. 1. über geschweiftem Wappen. Rv. ■ RV-
DOLPHVS • II • D • G • IMP ■ SE ■ AVGV ■ Gekr. Doppeladler mit 8 im Reichs-
apfel, über den Schwingen 8—I Gr. —. Gaettens, Berl. Münzblätter 1910 Seite
601. Unikum. Geh. gew. S.g.e. Tfl.XXVIII.

Aus der Sammlung v. Mülverstedt.

A R Andreas Reimers, Münzmeister 1580—1594.

1349. Viertel Taler 1622. ' MONE : NOVA ' —* WISMAR : 622 ]ft St. Laurentius
über Stadtwappen von vorn. Rv. ' FERDINAND : II • D ' G • RO : IM : S •
AVG • Gekr. Doppeladler mit 8 im Reichsapfel. Gr. 186 R. S. g. e.

Dil Jacob Mauche, Münzmeister 1622—1623.

1350. Viertel Taler 1622. Wie vorher. Rv. Legende endet R ' O ' IM ' S ' A : Gr.
187 R. Schön. Tfl. XXVIII.

1351. Viertel Taler 1622. Wie vorher. Rv. FERDINAND ' II D 1 G ■ RO ' IMP • S AV :
Gr.—. Schön.

Aus der Sammlung Oppenheim.

1352. Viertel Taler 1624, 1 MONE : NO 1624 —WISMAR : £ Heiliger und Wappen
wie vorher. Rv. ' FERDINAND TL D" G' RO TM • SE • A V' Gekr. Doppeladler
mit 8 im Reichsapfel. Gr. 192 R. Schön.

f) Johann Dase, Münzmeister 1624—1647.

1353. Halber Reichsort 1622. MONE : NO ' — WISMAR St. Laurentius über Stadt-
wappen, über dem Kopf des Heiligen 1622 Rv. ' FERDINA : D • — II • D '
G • R • I • S • A : Gekr. Doppeladler mit 4 im Reichsapfel. Zu Gr. 201 RR. Sehr
schön. Tfl. XXVIII.

1354. Halber Reichsort 1622. Wie vorher. Rv. ■ FERDINA : — D ' G • RO ' I • S • A ■
Gekr. Doppeladler mit 4 im Reichsapfel. Gr. 198RR. S.g.e.

Aus der Sammlung Oppenheim.

— 84 -
 
Annotationen