672. Murbach u. Luders. Leopold v. Oesterreich. 1614—25. Taler o. J.
St. Leodegarius über Wappen. Rv. D.-Adler. E. 65. Sch. 5208. Schön.
673. Taler 1625. Brustb. r. Rv. Wappen. E. 63. Sch. 5212. S. g. e.
674. Quedlinburg. Dorothea v. Sachsen. 1610—17. Breiter Schautaler 1617 aul
d. Reformation. Wappen. Rv. Steh. Kaiser Heinrich. Sch. 5258 var. (Im Rv.
Mzz. HL links neben d. Wappen. Unbed. Hsp. Sehr gut erhalten.
675. Dorothea Sophie v. Altenburg. 1618—45. Taler 1624. Wappen. Rv. D.-Adler.
Sch. 5265. Schön.
676. Werden u. Helmstädt. Theodor Thier. 1719—27. Taler 1724. Inful.
Wappen. Rv. Heiliger über Stiftsgebäude. Sch. 5239. Gr. 53. Stgl.
677. Benedict v. Geismar. 1728—57. Taler 1730. Beh. Wappen. Rv. Steh. St. Lud-
gerus. Sch. 5240. Kny. 9303. Vorzüglich.
Weltliche.
Altfürstliche.
678. Anhalt-Zerbst. Joh. Ludwig u. Christ. August. 1742—46. Dukat 1742 mit
2 Bbrn. Mann 350. Schön.
679. Baden. Wilhelm. 1600—77. Taler 1624. Brustb. r. Rv. Wappen. Sch. 5448.
Berst. 102. Vorzügl.
680. Friedrich V. 1622—59. Taler 1624. Hüftb. r. Rv. Wappen. Sch. 5468. Be. 190.
Schön.
681. Ludwig. 1818—30. 5 Taler Gold 1830. Kopf r. Rv. Wappen zw. Zweigen.
Berst. 364. Feinst. Stgl.
682. Bayern. Adalbert IV. d. Weise. 1465—1508. Goldgulden 1506. Wappen.
Rv. Madonna u. knie. Herzog. Witt. 190 a. Schön.
683. Maximilian I. 1597—1651. 5 Dukaten 1640. Neubefestigung von München.
Steh. Kurfürst. Rv. Stadtansicht. Witt. 811. Stgl.
*684. Geprägte goldne Porträtmedaille o. J. Erhab. Brustb. r. mit Vließ an Kette.
Rv. INFRA — FERVNTVR Strahl. Sonne in Wolken über München, im
Vordergrunde Burg (Maximilianeum?) u. Jäger auf Isarbrücke. Zu Witt. 797.
34 Mm. 16 Gr. Sehr schön.
Im Handel nicht vorgekommen.
*685. Maximilian II. Emanuel. 1679—1726. Goldene Medaille o. J. (1685) zu 5 Du-
katen a. s. Vermählung mit Maria Antonie, Tochter Kaiser Leopolds I.
A DEO PACIS etc. Beider Brustb. r. Rv. ITA VOCENTIBVS etc. 5 Wappen
unter Engel. Witt. 1472. Stgl.
*686. Brandenburg-Preußen. Joachim II. 1535—71. Taler 1541. Brustb. in
Hermelin r. Rv. Wappen darüber Jahrzahl. Bahrf. 346 d. Sch. 5688 var. Schön.
687. Stendaler Taler 1542. Aehnl. d. Vorigen. B. 348 a. Sch. 5705 Anm. Sehr gut
erhalten.
*6S8. Johann v. Küstrin. 1535—71. Taler 1545. ®@ IOHANES ■ D : G •
MARCHIO ® BRANDENBVRG Geh. Hüftb. rechts. Rv. ® IN +
SILENCIO etc. Vielfeld. Wappen, darüber + 1545 + Sch. 5986 RRR Bahrf,
465 b. Sehr schön.
Nur Auktion Kiiiisch (Nr. 793), sonst im Handel nicht vorgekommen.
*689. Taler 1545. ® IOHANES : D : G : MARCHIO ® BRANDENBVRG
Brustb. halbr. Rv. wie vorher, v. Sehr. 464. Sch. 5985. Vorzüglich.
690. Joachim Friedrich. 1598—1608. Cölner Taler 1605. Hüftb. r. Rv. Wappen.
B. 540 b. Sch. 5741 Anm. Fast s. g. e.
691. Johann Sigismund. 1608—19. Cölner Taler 1611. Hüftb. r. Rv. Beh. Wappen.
B. 566 d. Sch. 5751. S. g. e.
— 26 —
St. Leodegarius über Wappen. Rv. D.-Adler. E. 65. Sch. 5208. Schön.
673. Taler 1625. Brustb. r. Rv. Wappen. E. 63. Sch. 5212. S. g. e.
674. Quedlinburg. Dorothea v. Sachsen. 1610—17. Breiter Schautaler 1617 aul
d. Reformation. Wappen. Rv. Steh. Kaiser Heinrich. Sch. 5258 var. (Im Rv.
Mzz. HL links neben d. Wappen. Unbed. Hsp. Sehr gut erhalten.
675. Dorothea Sophie v. Altenburg. 1618—45. Taler 1624. Wappen. Rv. D.-Adler.
Sch. 5265. Schön.
676. Werden u. Helmstädt. Theodor Thier. 1719—27. Taler 1724. Inful.
Wappen. Rv. Heiliger über Stiftsgebäude. Sch. 5239. Gr. 53. Stgl.
677. Benedict v. Geismar. 1728—57. Taler 1730. Beh. Wappen. Rv. Steh. St. Lud-
gerus. Sch. 5240. Kny. 9303. Vorzüglich.
Weltliche.
Altfürstliche.
678. Anhalt-Zerbst. Joh. Ludwig u. Christ. August. 1742—46. Dukat 1742 mit
2 Bbrn. Mann 350. Schön.
679. Baden. Wilhelm. 1600—77. Taler 1624. Brustb. r. Rv. Wappen. Sch. 5448.
Berst. 102. Vorzügl.
680. Friedrich V. 1622—59. Taler 1624. Hüftb. r. Rv. Wappen. Sch. 5468. Be. 190.
Schön.
681. Ludwig. 1818—30. 5 Taler Gold 1830. Kopf r. Rv. Wappen zw. Zweigen.
Berst. 364. Feinst. Stgl.
682. Bayern. Adalbert IV. d. Weise. 1465—1508. Goldgulden 1506. Wappen.
Rv. Madonna u. knie. Herzog. Witt. 190 a. Schön.
683. Maximilian I. 1597—1651. 5 Dukaten 1640. Neubefestigung von München.
Steh. Kurfürst. Rv. Stadtansicht. Witt. 811. Stgl.
*684. Geprägte goldne Porträtmedaille o. J. Erhab. Brustb. r. mit Vließ an Kette.
Rv. INFRA — FERVNTVR Strahl. Sonne in Wolken über München, im
Vordergrunde Burg (Maximilianeum?) u. Jäger auf Isarbrücke. Zu Witt. 797.
34 Mm. 16 Gr. Sehr schön.
Im Handel nicht vorgekommen.
*685. Maximilian II. Emanuel. 1679—1726. Goldene Medaille o. J. (1685) zu 5 Du-
katen a. s. Vermählung mit Maria Antonie, Tochter Kaiser Leopolds I.
A DEO PACIS etc. Beider Brustb. r. Rv. ITA VOCENTIBVS etc. 5 Wappen
unter Engel. Witt. 1472. Stgl.
*686. Brandenburg-Preußen. Joachim II. 1535—71. Taler 1541. Brustb. in
Hermelin r. Rv. Wappen darüber Jahrzahl. Bahrf. 346 d. Sch. 5688 var. Schön.
687. Stendaler Taler 1542. Aehnl. d. Vorigen. B. 348 a. Sch. 5705 Anm. Sehr gut
erhalten.
*6S8. Johann v. Küstrin. 1535—71. Taler 1545. ®@ IOHANES ■ D : G •
MARCHIO ® BRANDENBVRG Geh. Hüftb. rechts. Rv. ® IN +
SILENCIO etc. Vielfeld. Wappen, darüber + 1545 + Sch. 5986 RRR Bahrf,
465 b. Sehr schön.
Nur Auktion Kiiiisch (Nr. 793), sonst im Handel nicht vorgekommen.
*689. Taler 1545. ® IOHANES : D : G : MARCHIO ® BRANDENBVRG
Brustb. halbr. Rv. wie vorher, v. Sehr. 464. Sch. 5985. Vorzüglich.
690. Joachim Friedrich. 1598—1608. Cölner Taler 1605. Hüftb. r. Rv. Wappen.
B. 540 b. Sch. 5741 Anm. Fast s. g. e.
691. Johann Sigismund. 1608—19. Cölner Taler 1611. Hüftb. r. Rv. Beh. Wappen.
B. 566 d. Sch. 5751. S. g. e.
— 26 —