Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1340. Dicken 1633 zu 24 Kreuzern. Bär 1. Rv. D.-Adler. H. 1903. Fast Stgl.

1341. Schützen-5 Francs 1874. S. g. e.

1342. Zweites Exemplar. S. g. e.

1343. — Abtei. Beda Anghern. Taler 1777. H. 2267. Sehr gut erh.

*1344. Schaffhausen. Dukat o. J. Wappen in schöner Cartouche. Rv. DEVS *
SPES etc. D.-Adler. H. 1762. Stgl.

1345. Taler 1550. + MONETA * NOVA * SCAFVSENSIS * Widder aus Tor.
Rv. * DEVS * SPES * NOSTRA * EST H. 1766 var. Vorzügl. erh.

1346. Taler 1620. Wie vorher. Stgl.

1347. Taler 1620. Variante. Sehr gut erh.

1348. X Taler 1621. Wie vorher. Jahrz. aus 1620 geändert. S. schön.

1349. Dicken 1611, 1614 u. 1632. Schön u. s. g. e. 3

1350. Schwyz. Gulden 1785. 2 Löwen mit Wappen. Rv. 4 Zeilen in Kranz. Cor.
18. 5. Stgl.

1351. Solothurn. Doppelduplone 1797. Gekr. Wappen. Rv. Steh. St. Ursus.
Cor. XXIII. 1. Stempelglanz.

1352. Taler o. J. * MONETA * SOL — ODORENSIS D.-Adler über Wappen.
Rv. SANCTVS * VR —S —V —S— * MARTIR * H. 1713. Schön.

1353. Taler o. J. Variante mit kleinerer Fahne; gleiche Umschriften. Schön.

1354. Taler 1813 zu 4 Franken. Wappen. Rv. Steh. Schweizer. W. 1908. Stgl.

1355. Dicken o. J. mit latein. Schrift. Wappen. Rv. Brustb. d. Heiligen r. Mit
* SANCTVS + VRSVS % MAR' H. 1717. Sehr gut erhalten.

1356. Dicken o. J. Wie vorher, mit Tannzapfen nach SANCTVS Schön.

1357. Uri, Schwyz u. Uuterwalden. Taler o. J. VRA — NIE * — SVIT *
VN — DERVAL * D.-Adler, die Köpfe ganz von Nimben umgeben, in d. Um-
schrift die 3 Schilde. Rv. SANCTVS — * MART — INVS * EP1 Thron.
Heiliger v. vorn. H. 1158. Corp. IV. 12 (nach Eremitage). Schön.

1358. Taler o. J. von gleichem Typ. Ueber den Köpfen kleine Nimben. Corp 11.
Rv. kleiner Hieb. Sehr gut erhalten.

* 1359. Uri u. Uuterwalden (Bellinzona). Breiter Goldgulden o. J. nach nord-

italienischem Typus * VRANIE : ET • — • VNDERVALDI ■ D.-Adler
über zweiteil. Wappen. Rv. CRVX • SANCTA • ET • BENEDICTA • Lilien-
kreuz. H. 1192. Cor. 17. 1 var. Corp. 1/2 var. Höchst selten. Vorzüglich.

Im Handel m. Wissens nur das var. Exemplar der Sammlung Ikle Nr. 254 vorgekommen.

* 1360. Uri. Pistole o. J. Blumenkreuz über Urner Schildchen. Rv. Reit. St. Martin

1. u. Bettler. H. 1194 var. Vorzügl.

1361. Uuterwalden. Obwalden. Dukat 1730. DUCATUS / REIPUBL : etc. auf
verz. Tafel. Rv. Knie. Nicolaus v. Flue. H. 121. Stgl.

1362. Waadt. X Taler 1811 ä 20 Batzen. Wappen. Rv. Steh. Schweizer m.
■ Schild. W. 2854. Stgl.

1363. Vi Taler 1811. Zweites Exemplar. S. schön.

1364. Wallis. Bistum Sitten. Mathäus Schiner. 1499—1522. Dicken o. J.
Inful. Wappen. Rv. Thron. St. Theodolus. Pal. 70 var. Vorzügl. erh.

1365. X Dicken o. J. Bb. r. Rv. SOLI ♦ O / EO etc. in Kranz. Pal. 50. Etw. Dop-
pelschlag. Vorzügl.

1366. X Dicken o. J. Bb. r. Rv. SOLI ♦ / DEO ♦ GLO / RIA ♦ in Kr. Pal. 54.
S. g. e.

*1367. Zug. Taler 1565 (v. Stampfer). $ MONETA * NO % CANTONIS * TV-

GIENSIS « 65 Zwei Engel mit Stadtwappen. Rv. CVM s HIS * QVI •
ODERT • PACE a ERAM * PACIFICVS D.-Adler. H. 1233. Von schönster
Erhaltung.

Wohl einer der schönsten Schweizer Taler.

— 51 —
 
Annotationen