Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XL. Lederbehälter der Reichskrone und des Reichsschwertes.
XLI. Lederbehälter des heil. Kreuzholzes. Lederbehälter des Schurzreliquiars.
XLII. Lederbehälter des Reichskreuzes.
XLIII. Die Schale aus orientalischem Achat.
XLIV. Griff des «Ainkhürn»? Schwertes.
XLV. Griff und Details der Klinge des Lehensschwertes.

XLVI. Die sogenannte Hauskrone, später österr. Kaiserkrone. Vorderansicht.
XLVII. 1. Seitenansicht der Hauskrone.
XLVIII. 2. Seitenansicht der Hauskrone.
XLIX. Der Reichsapfel Rudolfs II.

L. Das Szepter des Kaisers Matthias. Gesamtansicht und Details.
LI. Das Krönungsschwert.

LH. Die Prunkschüssel der kärntnerischen Stände. (Schüssel des Kais. Taufzeuges.)
LIII. Kanne des Taufzeuges.
LIV. Kleinere Kanne des Taufzeuges.
LV. Heroldsgewand aus der Zeit des Kaisers Matthias.
LVI. Die Wiege des Königs von Rom. Entworfen von Prud'hon.
LVII. Die Wiege des Königs von Rom. Rückseite.
LVI IL Tiber und Seine. Reliefs von der Wiege des Königs von Rom.
LIX. Genien Force und Justice an der Wiege des Königs von Rom.
LX. Die Prunkkassette der Kaiserin Marie Louise von Biennais.
LXI. Deckel der Prunkkassette der Kaiserin Marie Louise.
LXII.'Der herkulanensische Dreifuß. Taufgeschenk der Stadt Mailand an den

König von Rom.
LXIII. Becken zum herkulanensischen Dreifuß.

LXIV. Kaiser im Krönungsornat. Nach dem Stich von Delsenbach.

98
 
Annotationen