Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
188 BAUHÄUSLER IN WEIMAR
seilen an ihrer Seite, der Gertrud Grunow abends durch
den dunklen Park nach Hause bringt, obwohl sie die
Hilfe immer ablehnt und sich ihr dann doch dankbar
ergibt.
Durch Johannes Itten und Gertrud Grunow vorbereitet,
von Gertrud Grunow auch weiterhin geführt, wurde der
Bewerber nach erfolgreicher Teilnahme an der Vorlehre
zur Hauptlehre in einer Lehrwerkstatt aufgenommen.
Hier wurde ihm die Werklehre in enger Verbindung mit
der Formlehre zuteil. Formmeister der Tischlerei war
Gropius selbst, dessen strenger und vornehmer Form-
wille hier Voraussetzungen der neuen Innenarchitektur
verwirklichte. Formmeister in der Holzbildhauerei und
Steinbildhauerei war Oskar Schlemmer, der in seinen
figuralen Kompositionen immer neue plastische Pro-
bleme stellte. Er hatte in Josef Hartwig einen technischen
Meister zur Seite, der selbst ein vorzüglicher Bildhauer
war. Ich erinnere mich eines »Käuzchens« — wenn ich
nicht irre, aus rotem Granit —, das wir liebten. Die Käuz-
chen liebten wir überhaupt. Sie wohnten des Winters im
Schornstein der Steinbildhauerei. Wir heizten deswegen
die Werkstatt nicht, und Hartwig meißelte sein »Käuz-
chen« in der Kälte. In der Wandmalerei wirkte Kan-
dinsky. Er war unser »Altmeister«, an dessen abstrakten
Kompositionen mit ihrer faszinierenden Präzision wir
alle lernten. Seine Leistung schien uns oft an Zauberei
zu grenzen, wenn er uns in feierlicher Gemessenheit die
Fülle einer Tagesarbeit an kleinen und großen Bildern
 
Annotationen