Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schumacher, Karl
Beschreibung der Sammlung antiker Bronzen: Großherzogliche Vereinigte Sammlungen zu Karlsruhe — Karlsruhe, 1890

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1794#0060
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 51 —

282. (1212). H. 4,5. S. Clarke.

Weibliche bekleidete Büste, das Gewand auf den Schultern durch eine
Scheibe befestigt, der Kopf wenig nach r. gedreht, mit Helm. Athena ?

283. (882). H. 3,6.

Weibliches (?) jugendliches Büstchen, das Gewand über die r. Schulter ge-
legt, mit hohem Haarschmuck. Aecht?

284. (694). H. 6,5. S. Schüler.

Sirene, Vogel mit Frauen-Kopf. Die Krallen an die Brust heraufgezogen, mit
Halskette, Haube mit erhöhtem Rand, Stirnband, r. und 1. hängt eine Locke auf
die Schulter herab. Hinten flach, in der Mitte etwas ausgehöhlt. Aechtheit nicht
ausser Zweifel.

285. (781). H. 4. S. Thiersch.

T. VII, 11 Maske im Profil, nach links, mit spitzem Kinn, blattartigem Schnurr-
bart, scharfem finstern Gesichtsausdruck (das Auge durchbohrt), das Haar in
archaischer Weise sorgfältig angeordnet, mit Löckchen über der Stirn. Meerwesen.
Etwa letztes Jahrh. v. Ch.

Thiersch, Cat. n. in (« archaisch »).

286. (1218). H. 3. S. Clarke.

Reliefkopf mit Stierhörnern, T. VII. 10. Nach einem Muster hellenistischer
Zeit, aber doch wohl römisch.

287. (1215. 1216). H. 4,7. 2,5. S. Clarke.

Komische Masken, erstere mit Onkos und herabhängenden Seitenlocken,
letztere stark erhaben, sehr zornig.

288. (782). H. 2,6. Br. 3. S. Thiersch.

Komische Maske. Die Augen durchlöchert, mit tiefen
Runzeln, grosser Stumpfnase, im Haar Epheu-Blätter.
Thiersch, Cat. n. 112.

289. (682). H. 3. S. Schüler.

Bärtige Maske, etwas finster, Satyrtypus? Starkes Relief. Auf dem Haupte
ein Kranz ?

290. (800). H. 3,1.

Hübscher weiblicher Reliefkopf, von reichen bekränzten Locken umgeben,
darüber ein akroterionartiges Ornament. Vielleicht älter.

291. (167). H. 4. Rom. S. Maler.

Weibliche Maske mit ägyptischer Kopftracht, die mit Rosetten verziert ist
(in der Mitte über der Stirn ein Loch), die Augen von Silber. T. VII. 9.
 
Annotationen