Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Beck, Paul A. [Hrsg.]
Schwäbisches Archiv: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Literatur, Kunst und Kultur Schwabens — 28.1910

DOI Heft:
Maßstab/Farbkeil
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22619#0221

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
71

anno domini rc. im I.XXXXVIll° Ο 7.
VII. 1497).
Seite 82. XXVI. Cüntz Ziegler von
Aichstett.
Item 1 zinni schusseln hat er dem
wirt zum Elhembergch gestolen und dem
kantengiesser zu Dinckelspül umb XIII
geben.
Item er hat ainem puttnerst von
Weissemburgch zum Elhemberg im Wald
bei dri armfol bödem und tawgenst ge-
stoln und im Winter verarbeit.
Item vor anderthalb jaren nächstver-
schinen zu Dinckelspühel hat er in Lien-
hart Millers Huß ain waidnerV") in der
stuben gestolen und den geben umb
XXXVI .
Item er hat dem Swartz Utzen zu
Dinckselspühelj ain kliebißen") gestolen.
Item er hat dem Steffan von Löp-
singen^) zuo Dinckjelspühelj vor dri
jaren umb Pfingsten ain kanten und zinni
blatten gestolen und die dem kantengiesser
zu Dinckeslspühelj geben das Pfund umb
XVI
Aber hat er im uff dasselb maul ain
leiprock gestolen und den umb XXXVI
geben.
Item er hat zu Welhain bei Aichstett^)
dem Gympel Juden bi VI T Werts
zinns gestolen.
Item zu der Zell bei Aichstett") hat
er ainem miller ain Holtz beihel gestolen.
Item zuo Elhemberg an der kirchwihin
hat er dem Erlin sein Helbarten ^) gestolen
und in den stall behalten, aber man hat
die wider funden, ee er die möcht hinweg
Prinzen.

Seite 79. XVIt. Cüntz Doll von
Liechtnow bei Engelstatti) gelegen.
Item er hat uff ain Zeit mit dem
Drescher von Ramßenstrüt ain uffrür
gehapt, desshalben er vengklich an ge-
nomen und herin gen Elwangen gefürt
worden ist. Da hat er ain aid zuo Gott
und den heiligen geschworen, verrer gegen
dem Drescher und den seinen nichts für-
zenemen dann mit früntlichen rechten, nicht
defter minder hat er darnach sollichen
seinen aid verbrochen und hat dem Drescher
ain veindtschafl zuo embotten, sich und die
seinen vor im zuo verhüten, hat sich auch
daruff im vergangen winter und bißher
umb Ramßenstrüt in höltzern, höwkotten^)
und suß enthalten.
Item er hat in solicher seiner enthal-
tungs) den pawren vil brot und milch
bei nacht und bei nebel gestolen.
Item uff ain nacht ist er dem Drescher
für sein Huß gelaufen, im sein schwein

0)

o

cv



(O





n
O

Ό
2)
cr

L
u

s
o

>,
«
5

mit dem sträng
anct Ulrichstag

ci)

2)
Z

der Alb 4) hat
veld ain juppen

, dem andern
stolen,
r Claußen ain
toten bi nacht,
bett gelegen

2)
ö

o

2)
5

cxi
L
ö

LI
cv
cv
ö

LI
O
O
G
O


idler zuo Am-
gelegen bei II
estolen.
nßen Schäffolt
Maherhof bei
kamer geöffnet
I gulden gesto-
^d die frow am
chlawfen.
nach über etliche
nd hat im aber
II gulden uß
e ist an ainem

herauß gelassen, an das veld hinuß ge-
fen lassen.
Tisch Jäcklin
hohen gestolen
ls er des Cas-
> Ramßenstrüt

o
o
O


ff Dorf in Pr. Rheinhessen, Kreis Bingen
gelegen, doch ist kein Lichtenau in der Nähe.
2) — Heuhütten.
b) — Aufenthalt.
st Nellingen, O.°A. Blaubeuren,
st Amstetten, O.-A. Geislingen.
Ellenberg, O.-A. Ellw.
st Büttner, Küser.
st Weissenburg an der Rezat, in Mittelfranken,
st Böden und (Faß)dauben.
'st — Jagdmesser, Hirschfänger,
'st — Spalteisen.
'^) Bahr. Bez -A. u. A.-G. Nördlingen,
'st — Wellheim, bahr. Bez.-A. und A.-G.
Eichstätt in Mittelfranken.
'st — Zell, Bez.-A. Beilngries, A.-G. Rieden-
burg.
'st — Hellebarte, Barte (Axt, Beil) an einem
Stil („Halme").
 
Annotationen