— 27 —
648. Taler 1640. Hüftb. 1. mit Kommandostab und Helm. Rs. Fünffach behelmtes Wappen.
F. 167 var. Knigge 619 var. Knyph. 477 var. Sch. —. S. g. e.
649. Zweiter Glockentaler 1643. Hüftb. L mit Kommandostab, Helm und Degen. Rs.
Glocke. F. 181. Knigge 624. Knyph. 451. Sch. 6841. Schön.
650. Dritter Glockentaler 1643. Wie vorher. Auf der Glocke GLORIA eingraviert.
F. 186. Knigge 626 var. Knyph. 454 var. Sch. 6846 var. Vorzügl. erh.
651. Fünfter Glockentaler 1643. Aehnlich wie vorher. F. 197. Knigge 630. Knyph. 547.
Sch. 6852, I. Stempel. S. g. e.
652. Siebenter Glockentaler 1643. Fünffach behelmtes Wappen. Rs. Ansicht von
Wolfenbüttel, darüber Glocke von drei Händen gezogen. F. 211. Knigge 532 var.
Knyph. 463 var. Sch. 6861. Vorzügl. erh.
653. Taler 1647. Hüftb. 1. mit Kommandostab, Helm und Degen. Rs. Fünffach
behelmtes Wappen. F. 233 var. Knigge 635. Knyph. —. Sch. 6875 var. S. g. e.
654. Taler 1650. Wie vorher, aber Hüftb. ohne Degen. F. 256 var. Knigge 638 var.
Knyph. 7798. Sch. —. S. g. e.
655. Taler 1653. Brustb. von vorn, etwas n. r., im Kranze. Rs. Fünffach behelmtes
Wappen. F. 284. Knigge —. Knyph. 477. Sch. 6884 var. Schön.
656. Taler 1653. Wie vorher, aber Brustb. etwas n. 1. und mit Käppchen, im Kranze.
F. 286. Knigge 640. Knyph. —. Sch. 6883 var. Vorzügl. erh.
657. Taler 1654. Wie vorher. F. 291 var. Knigge 641. Knyph. 7801. Sch. —. Schön.
658. Taler 1656. Brustb. wie vorher, von Spruchbändern umgeben. Rs. Fünffach
' behelmtes Wappen in gleicher Umrahmung. F. 307. Knigge 643. Knyph. 480. Sch.
6890. Schön.
659. Taler 1661. Wie vorher. F. 330. Knigge 647. Knyph. 487. Sch. 6890 Anrn.
Sehr schön.
660. Taler 1663. Fünffach behelmtes Wappen. Rs. Wilder Mann mit Querbaum.
F. 140 var. Knigge 676 var. Knyph. 491 var. Sch. —. S. g. e.
661. Taler 1665. Wie vorher. F. 154. Knigge 678 var. Knyph. 495 var. Sch. 6899,
II. Stempel var. Schön.
662. Yt Taler 1642. Hüftb. 1. mit Kommandostab, Helm und Degen. Rs. Gekr. Wappen.
F. 174. Knigge 684. Knyph. —. Sch. —. S. g. e.
663. Vi fünfter Glockentaler 1643. Av. Wie vorher. Rs. Glocke. F. 198. Knigge 687.
Knyph. 506. Sch. 6853, II. Stempel. Sehr schön.
664. Yi Taler 1661. Gekr. Wappen. Rs. Wilder Mann mit Querbaum. F. 135 var.
Knigge 692. Knyph. 509. Sch. 6892. S. g. e.
665. Taler 1665. Gekr. Wappen. Rs. Wilder Mann. F. —. Knigge 695. Knyph. —.
Sch. —. Schön.
666. Yt zweiter Glockentaler 1643. Brustb. 1. Rs. Glocke. F. 184. Knigge 702. Knyph. 510.
Vorzügl. erh.
667. K Taler 1647 (aus 1646 geändert). Brustb. 1. Rs. Gekr.Wappen. F.235. Knigge 703 var.
Knyph. 512. Vorzügl. erh.
668. Taler 1666 a. s. Tod. Um-und Aufschrift. Rs. Fjitblättertcr Baum. F. 360. Knigge 680.
Knyph. 555. Sch. 6905. Stplglz.
669. y* Taler 1666 a. gl. Anlass. Wie vorher. F. 363. Knigge 707. Knyph. 557. Vorzügl. erh.
670. Sibylla Ursula, seine Tochter. Taler 1671 a. i. Tod. Schrift, darüber die Wappen-
schilde von Holstein und Braunschweig. Rs. Am Boden liegendes Gerippe, darüber
die auf Wolken schwebende Herzogin. F. 369. Knigge 741. Knyph. 562. Schön.
671. Rudolph August. 1666—1685. Breiter Doppeltaler 1679. Der geharnischte Herzog
mit Kommandostab zu Pferde n. 1. Rs. Fünffach behelmtes Wappen. F. 468.
Knigge 748. Knyph. 569. Sch. 6925 Anm. Vorzügl. erh.
648. Taler 1640. Hüftb. 1. mit Kommandostab und Helm. Rs. Fünffach behelmtes Wappen.
F. 167 var. Knigge 619 var. Knyph. 477 var. Sch. —. S. g. e.
649. Zweiter Glockentaler 1643. Hüftb. L mit Kommandostab, Helm und Degen. Rs.
Glocke. F. 181. Knigge 624. Knyph. 451. Sch. 6841. Schön.
650. Dritter Glockentaler 1643. Wie vorher. Auf der Glocke GLORIA eingraviert.
F. 186. Knigge 626 var. Knyph. 454 var. Sch. 6846 var. Vorzügl. erh.
651. Fünfter Glockentaler 1643. Aehnlich wie vorher. F. 197. Knigge 630. Knyph. 547.
Sch. 6852, I. Stempel. S. g. e.
652. Siebenter Glockentaler 1643. Fünffach behelmtes Wappen. Rs. Ansicht von
Wolfenbüttel, darüber Glocke von drei Händen gezogen. F. 211. Knigge 532 var.
Knyph. 463 var. Sch. 6861. Vorzügl. erh.
653. Taler 1647. Hüftb. 1. mit Kommandostab, Helm und Degen. Rs. Fünffach
behelmtes Wappen. F. 233 var. Knigge 635. Knyph. —. Sch. 6875 var. S. g. e.
654. Taler 1650. Wie vorher, aber Hüftb. ohne Degen. F. 256 var. Knigge 638 var.
Knyph. 7798. Sch. —. S. g. e.
655. Taler 1653. Brustb. von vorn, etwas n. r., im Kranze. Rs. Fünffach behelmtes
Wappen. F. 284. Knigge —. Knyph. 477. Sch. 6884 var. Schön.
656. Taler 1653. Wie vorher, aber Brustb. etwas n. 1. und mit Käppchen, im Kranze.
F. 286. Knigge 640. Knyph. —. Sch. 6883 var. Vorzügl. erh.
657. Taler 1654. Wie vorher. F. 291 var. Knigge 641. Knyph. 7801. Sch. —. Schön.
658. Taler 1656. Brustb. wie vorher, von Spruchbändern umgeben. Rs. Fünffach
' behelmtes Wappen in gleicher Umrahmung. F. 307. Knigge 643. Knyph. 480. Sch.
6890. Schön.
659. Taler 1661. Wie vorher. F. 330. Knigge 647. Knyph. 487. Sch. 6890 Anrn.
Sehr schön.
660. Taler 1663. Fünffach behelmtes Wappen. Rs. Wilder Mann mit Querbaum.
F. 140 var. Knigge 676 var. Knyph. 491 var. Sch. —. S. g. e.
661. Taler 1665. Wie vorher. F. 154. Knigge 678 var. Knyph. 495 var. Sch. 6899,
II. Stempel var. Schön.
662. Yt Taler 1642. Hüftb. 1. mit Kommandostab, Helm und Degen. Rs. Gekr. Wappen.
F. 174. Knigge 684. Knyph. —. Sch. —. S. g. e.
663. Vi fünfter Glockentaler 1643. Av. Wie vorher. Rs. Glocke. F. 198. Knigge 687.
Knyph. 506. Sch. 6853, II. Stempel. Sehr schön.
664. Yi Taler 1661. Gekr. Wappen. Rs. Wilder Mann mit Querbaum. F. 135 var.
Knigge 692. Knyph. 509. Sch. 6892. S. g. e.
665. Taler 1665. Gekr. Wappen. Rs. Wilder Mann. F. —. Knigge 695. Knyph. —.
Sch. —. Schön.
666. Yt zweiter Glockentaler 1643. Brustb. 1. Rs. Glocke. F. 184. Knigge 702. Knyph. 510.
Vorzügl. erh.
667. K Taler 1647 (aus 1646 geändert). Brustb. 1. Rs. Gekr.Wappen. F.235. Knigge 703 var.
Knyph. 512. Vorzügl. erh.
668. Taler 1666 a. s. Tod. Um-und Aufschrift. Rs. Fjitblättertcr Baum. F. 360. Knigge 680.
Knyph. 555. Sch. 6905. Stplglz.
669. y* Taler 1666 a. gl. Anlass. Wie vorher. F. 363. Knigge 707. Knyph. 557. Vorzügl. erh.
670. Sibylla Ursula, seine Tochter. Taler 1671 a. i. Tod. Schrift, darüber die Wappen-
schilde von Holstein und Braunschweig. Rs. Am Boden liegendes Gerippe, darüber
die auf Wolken schwebende Herzogin. F. 369. Knigge 741. Knyph. 562. Schön.
671. Rudolph August. 1666—1685. Breiter Doppeltaler 1679. Der geharnischte Herzog
mit Kommandostab zu Pferde n. 1. Rs. Fünffach behelmtes Wappen. F. 468.
Knigge 748. Knyph. 569. Sch. 6925 Anm. Vorzügl. erh.