45
Ursache, wesshalb man dieselben als ganz besonders für
unseren Zweck geeignet, fast ausschliesslich berücksichtigte.
Newton war der erste, der das Problem des Umdrehungs-
körpers von geringster Resistenz löste, ohne den Beweis
dafür zu geben, den erst Lagrange in seinem calcul des
fonctions (pag. 425) analytisch führte. Jedoch ist man
den Beweis schuldig geblieben, dass Umdrehungskörper
wirklich diejenigen sind, die sich für den gestellten Zweck
am besten eignen. Dass dieses nicht der Fall sei, scheint
vielmehr der Umstand zu verrathen, dass die Umdrehungs-
körper von geringster Resistenz nach der Theorie Newton’s
und Lagrange’s an einer gewissen Stelle stumpf abbrechen
und an ihrem Ende eine dem Widerstande normale ebene
Fläche bilden oder vielmehr ganz unmöglich werden.
Vielleicht waren den griechischen Mathematikern,
welche, wie wir wissen, ihre Wissenschaft so erfolgreich
für Kriegswesen anzuwenden wussten, die Grenzen schon
bekannt, innerhalb welcher Umdrehungskörper geeignet
sind, widerstehende Mittel zu durchschneiden. So Hesse
sich die Form der früher erwähnten Scbleudergeschosse
erklären, die gewissermassen als Umdrehungskörper zu
betrachten sind, aus denen man den todten Kern heraus-
geschnitten und deren obere und untere Segmente man
unmittelbar aneinander gerückt hat.
Es ist mir jedoch wahrscheinlicher, dass diese Formen
das Resultat einer noch strengeren Theorie sind, dass die
Griechen den Umdrehungskörper wegen der angedeuteten
Ursache verwarfen und dass sie theils durch Beobachtung
der Naturerscheinungen, theils durch Calcul auf zweck-
entsprechendere Formen geführt wurden.
Die Natur bietet kein Beispiel von Körpern dar,
welche bestimmt sind, ein Medium zu durchdringen oder
Ursache, wesshalb man dieselben als ganz besonders für
unseren Zweck geeignet, fast ausschliesslich berücksichtigte.
Newton war der erste, der das Problem des Umdrehungs-
körpers von geringster Resistenz löste, ohne den Beweis
dafür zu geben, den erst Lagrange in seinem calcul des
fonctions (pag. 425) analytisch führte. Jedoch ist man
den Beweis schuldig geblieben, dass Umdrehungskörper
wirklich diejenigen sind, die sich für den gestellten Zweck
am besten eignen. Dass dieses nicht der Fall sei, scheint
vielmehr der Umstand zu verrathen, dass die Umdrehungs-
körper von geringster Resistenz nach der Theorie Newton’s
und Lagrange’s an einer gewissen Stelle stumpf abbrechen
und an ihrem Ende eine dem Widerstande normale ebene
Fläche bilden oder vielmehr ganz unmöglich werden.
Vielleicht waren den griechischen Mathematikern,
welche, wie wir wissen, ihre Wissenschaft so erfolgreich
für Kriegswesen anzuwenden wussten, die Grenzen schon
bekannt, innerhalb welcher Umdrehungskörper geeignet
sind, widerstehende Mittel zu durchschneiden. So Hesse
sich die Form der früher erwähnten Scbleudergeschosse
erklären, die gewissermassen als Umdrehungskörper zu
betrachten sind, aus denen man den todten Kern heraus-
geschnitten und deren obere und untere Segmente man
unmittelbar aneinander gerückt hat.
Es ist mir jedoch wahrscheinlicher, dass diese Formen
das Resultat einer noch strengeren Theorie sind, dass die
Griechen den Umdrehungskörper wegen der angedeuteten
Ursache verwarfen und dass sie theils durch Beobachtung
der Naturerscheinungen, theils durch Calcul auf zweck-
entsprechendere Formen geführt wurden.
Die Natur bietet kein Beispiel von Körpern dar,
welche bestimmt sind, ein Medium zu durchdringen oder