Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
65

der Geschwindigkeit dependiren. Dieser Ausdruck ent-
spreche dem Widerstande, den ein System während seiner
Bewegung im widerstehenden Medio auf jedem Punkte
seiner Bahn erfährt; er heisse nach §. 9 Seite 22:

Wenn für diesen Ausdruck der Minimumwerth gefun-
den werden kann, so wird er (die Uebereinstimmung des
ersteren mit den wahren Gesetzen des Widerstandes vor-
ausgesetzt) zu dem Gesetze der Bewegung im wider-
stehenden Mittel führen; -— denn das angeführte Natur-
prinzip zwingt auch das widerstehende Mittel, die Luft
zum Beispiel, wenn sie durch ein in ihr Bewegtes oder
vor ihr Hergetriebenes in ihrem Gleichgewichte gestört
wird, auf dem kürzesten oder vielmehr dem bequemsten
Wege den aufgehobenen Zustand der Ruhe und des
Gleichgewichtes wieder zu suchen. Dabei wird sie es
zugleich dem Systeme, das in ihr schwimmt, so bequem
wie möglich machen, durch sie hindurch zu schlüpfen.

Das Wachsthum von c, nämlich das Unabhängige de,
ist eine Einheit, die für jeden Punkt der Bahn dieselbe
bleibt und von der die Wachsthümer der Accelerationcn,
der Zeiten und der durchlaufenen Räume, unserer An-
nahme gemäss, abhängig sein sollen. Trotzdem, dass diese
Einheit constant ist, kann ich dieselbe für einen Punkt
der Bahn, welcher beliebig und allgemein anzunehmen
ist, variiren lassen, und diese Variation wird, dem Grade
des Widerstandes entsprechend, den das System auf dem
angeführten Punkte der Bahn erfährt, je nachdem das eine
oder das andere Grundgesetz des Wirkens dabei als vor-
■waltend angenommen oder gedacht wird, auf den Werth

d3 c — W.
gdt3 ^ W M

5
 
Annotationen