953 Tharant. Badehaus, Ruinen u. Kirche Tharants. Altkolorierte Radierung. (C.
Richter del.) 15,5:23 cm. Reizendes Blatt von außergewöhnlich feinem Kolorit.
15.—
954 Torgau. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 14:34,5 cm. 6.—
955 Weimar. Gesamtansicht mit Umgebung, Altkolorierte Radierung. Aus Braun
u. Hogenberg. Ca. 1580. 11:46 cm. 12.—
956 — Deli. des Canals vnd Fürstl. Lust Gartens zu Weimar. Kupferstich aus
Merian, 1650. 26:37 cm. Wenig fleckig. 6.—
957 — Gesamtansicht. Altkoloriertes Aquatintablatt. Gest. v. L. Hess. Ca. 1825.
16:23 cm. Hübsches Blatt in feinem Altkolorit. 15.—
958 — Fürstliche Residentz Statt Weimar. Gesamtansicht, oben 2 Wappen. Kolo-
rierter Kupferstich aus Merian. Ca. 1640. 26:37 cm. 12.—
959 — Dasselbe. Schwarz. 6.—
960 Werben a. d. Elbe. Gesamtansicht. Originaltuschzeichnung von M. Merian?
Ca. 1640. 10:34 cm. 25.—
961 — Dasselbe Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian. Ca. 1640. 13:35,5 cm. 5.—
962 Wettin. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1653. 20:38 cm. 6.—•
963 Wittenberg. Gesamtansicht. Altkolorierte Radierung aus Braun u. Hogenberg.
Ca. 1580. 14,5:23 cm. 6.—
964 — Gesamtansicht der befestigten Stadt aus der Vogelschau. Radierung aus
Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 23:15 cm. 4.—
965 — Gesamtansicht mit Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1650. 12:34 cm.
6.—
966 — Gesamtansicht mit Umgebung. Kupferstich von ca. 1740. F. B. Werner del.,
Haered. Jer. Wolffi excud. 100:35 cm. 35.—
Interessantes und dekoratives Blatt.
967 — Dasselbe im hübschen Altkolorit der Zeit. 45.—
968 — Der Marktplatz mit Luthers Denkmal zu Wittenberg. Lithographie. Auf
Stein gez. v. Ed. Dietrich. Ca. 1825. 22,5:36 cm. Hübsches Blatt mit Kostüm-
figuren, Breitrandig. 12.—
969 Wolkenstein. Ansicht der Stadt u. des Schlosses Wolkenstein. Altkolorierter
Kupferstich. Gez. u. gest. v. C. Melzer. Ca. 1820. 36:48 cm. Hübsches Blatt in
feinem Altkolorit. Ein kleiner Einriß unterlegt. 40.—
970 Zeitz. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 13:50 cm. Wenig fleckig,
6.—
971 Zittau. Die Statt Zittaw in Ober Lausitz, wie sie A. 1632 vom Obr. Golzen for-
tificirt worden sampt der Belägerung An. 1643. Kupferstich aus Merian, 1650.
29:37 cm. Am obern Rand wenig fleckig. 6.—
972 Zwickau. Gesamtansicht mit Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1650.
18,5:50 cm. 8.—
p) Schlesien.
973 Breslau. Gesamtansicht aus der Vogelschau mit Stadtwappen. Kupferstich aus
Merian, 1650. 28,5:36 cm. 8.—
974 — Gesamtansicht, oben und unten je 3 Einzelansichten. Kupferstich. Nie. Häub-
lein fec. Lipsiae 1668. 36:51 cm. 25.—
Sehr interessantes und feingestochenes Blatt. Die Einzelansichten stellen dar: Gymnasium Eli-
sabethanum, Curia, Bibliotheca, Armamentarium ad Portam Arenariam, Burgus, Armamentarium
ad Portam S. Nicolai. Selten.
975 — Breslau, die uhralte u. Hochberühmte Haupt Statt des Herzogth. Schlesien.
Oben die Stadt aus der Vogelschau. In den Ecken Wappen, stadtgeschichtliche
Notizen und Erläuterungen. Unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich
(Ansicht schwarz) aus dem Verlag von Matth. Seutter in Augsburg. Ca. 1740.
50:58 cm. 15.—
976 —■ Die Kirche zu St. Elisabeth in Breslau. Lithographie. Gez. u. lith. v. Heinrich
Mützel. Ca. 1825. 26,5:19,5 cm. Wenig fleckig. 7.—
69
Richter del.) 15,5:23 cm. Reizendes Blatt von außergewöhnlich feinem Kolorit.
15.—
954 Torgau. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 14:34,5 cm. 6.—
955 Weimar. Gesamtansicht mit Umgebung, Altkolorierte Radierung. Aus Braun
u. Hogenberg. Ca. 1580. 11:46 cm. 12.—
956 — Deli. des Canals vnd Fürstl. Lust Gartens zu Weimar. Kupferstich aus
Merian, 1650. 26:37 cm. Wenig fleckig. 6.—
957 — Gesamtansicht. Altkoloriertes Aquatintablatt. Gest. v. L. Hess. Ca. 1825.
16:23 cm. Hübsches Blatt in feinem Altkolorit. 15.—
958 — Fürstliche Residentz Statt Weimar. Gesamtansicht, oben 2 Wappen. Kolo-
rierter Kupferstich aus Merian. Ca. 1640. 26:37 cm. 12.—
959 — Dasselbe. Schwarz. 6.—
960 Werben a. d. Elbe. Gesamtansicht. Originaltuschzeichnung von M. Merian?
Ca. 1640. 10:34 cm. 25.—
961 — Dasselbe Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian. Ca. 1640. 13:35,5 cm. 5.—
962 Wettin. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1653. 20:38 cm. 6.—•
963 Wittenberg. Gesamtansicht. Altkolorierte Radierung aus Braun u. Hogenberg.
Ca. 1580. 14,5:23 cm. 6.—
964 — Gesamtansicht der befestigten Stadt aus der Vogelschau. Radierung aus
Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 23:15 cm. 4.—
965 — Gesamtansicht mit Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1650. 12:34 cm.
6.—
966 — Gesamtansicht mit Umgebung. Kupferstich von ca. 1740. F. B. Werner del.,
Haered. Jer. Wolffi excud. 100:35 cm. 35.—
Interessantes und dekoratives Blatt.
967 — Dasselbe im hübschen Altkolorit der Zeit. 45.—
968 — Der Marktplatz mit Luthers Denkmal zu Wittenberg. Lithographie. Auf
Stein gez. v. Ed. Dietrich. Ca. 1825. 22,5:36 cm. Hübsches Blatt mit Kostüm-
figuren, Breitrandig. 12.—
969 Wolkenstein. Ansicht der Stadt u. des Schlosses Wolkenstein. Altkolorierter
Kupferstich. Gez. u. gest. v. C. Melzer. Ca. 1820. 36:48 cm. Hübsches Blatt in
feinem Altkolorit. Ein kleiner Einriß unterlegt. 40.—
970 Zeitz. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 13:50 cm. Wenig fleckig,
6.—
971 Zittau. Die Statt Zittaw in Ober Lausitz, wie sie A. 1632 vom Obr. Golzen for-
tificirt worden sampt der Belägerung An. 1643. Kupferstich aus Merian, 1650.
29:37 cm. Am obern Rand wenig fleckig. 6.—
972 Zwickau. Gesamtansicht mit Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1650.
18,5:50 cm. 8.—
p) Schlesien.
973 Breslau. Gesamtansicht aus der Vogelschau mit Stadtwappen. Kupferstich aus
Merian, 1650. 28,5:36 cm. 8.—
974 — Gesamtansicht, oben und unten je 3 Einzelansichten. Kupferstich. Nie. Häub-
lein fec. Lipsiae 1668. 36:51 cm. 25.—
Sehr interessantes und feingestochenes Blatt. Die Einzelansichten stellen dar: Gymnasium Eli-
sabethanum, Curia, Bibliotheca, Armamentarium ad Portam Arenariam, Burgus, Armamentarium
ad Portam S. Nicolai. Selten.
975 — Breslau, die uhralte u. Hochberühmte Haupt Statt des Herzogth. Schlesien.
Oben die Stadt aus der Vogelschau. In den Ecken Wappen, stadtgeschichtliche
Notizen und Erläuterungen. Unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich
(Ansicht schwarz) aus dem Verlag von Matth. Seutter in Augsburg. Ca. 1740.
50:58 cm. 15.—
976 —■ Die Kirche zu St. Elisabeth in Breslau. Lithographie. Gez. u. lith. v. Heinrich
Mützel. Ca. 1825. 26,5:19,5 cm. Wenig fleckig. 7.—
69