Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schleswig-holsteinischer Kunstkalender — 1912

DOI Heft:
Literarische Beiträge
DOI Artikel:
Sauermann, Ernst: Zur heimischen Architektur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19991#0110
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
®

dächet Witten beute bereits aud)" für die Jlü-
gemeinbeit ob <Öegenbeifpiele fdjlimmfter ?lrt.
t>er Rreis Sondern 3eigt in oortrefflid)er
tüeife, was die energifdje Jnitiatioe
eines einzigen üerwaltungsbeamten
auf dem «debiet der 6aupflege ausju-
riebtenoerm ag.~ STlit lebbaftem3nterefle muß
man aud) in diefem^abce die€rfolge desSdjles-
wig-§olffeinifd)en6undes für Ijeimatfcbut* oer--
folgen. 3>ie oon ibm gebotenen Biegungen
baben gewiß weitbin fruchtbar gewirft Älit
Genugtuung darf anerPannt werden,daß neuer-
dinge aud) dieöebörden der Öaupfiege ffarPes
Dntereffe leiben, it>c Förderung angedeiben
laffen. 60 infonderbeit die Rönigl. Regierung,
die Ronigt <fifenbabndirePfion ftltona, die
6roßber3oglid) <Dldenburgifd)e Regierung, das
Raiferl.Ranalamt, ferner die £andwirtfd)afis-
Pammer, die 6augenoffenfd)a|iten ufw. Sauten
wie der SDaOerturm in Brunsbüttel oon Re-
gierungsbaumeifter Rtott und die ftraffen
^äufertypen der Ranaloerwaltung oon Re-
gierungsbaumeiffer CbGrton geboren 3um
beften, was in den testen ^abren im £ande ge-
soffen ift. llnfere Rommunalbebörden in
Sd)leswig-$olftein follten nid)t 3U fpät|id) eine
6e|Terung der ftädtifd)en Öauweife angelegen
fein laffen. Unfere beimifdjen Stadtbilder find
auf das ärgfte oerunffaltet, fowobl durd) da«,
was an ©teile des Gilten gefegt wurde, wie
dura) die oielen unPünfflerifd)en Hcufd)öpfun-
gen in den modernen Stadterweiterungen.
Ö)ie lange foll dies nodj fo weiter geben? £>ter
liegen Aufgaben, die nur dann gelöft werden
Pönnen,iwenn die maßgebenden (Drgane ßd)

ibrer mit ganserRraft annehmen. MnfereBrd)!-
tePten, die mit den ftaatlidjen (Drganifationen
neuerdings wetteifern, müben |id) Pergebens,
die ßauaufgaben in den Städten allein 3U
löfen. ilnfere ?lrd)itePtur muß |id) einbeitlid)
entwitfeln; es muß wieder ein großer Rlang
aus ibr oernebmbar werden! <£s liegt im böäV
ften tttaße aud) im öffentlichen 3nterefl*e,
daß das Hioeau unferer beimifd)en BcdJiteBttir
bod) fei. <£s gilt oor allem ?lufPlärungs-
arbeit bei einem PubliPum, das fidj in über-
wiegender iltebrbeit 3U der Reform nodj immer
abiebnend »erhält. J\n guten Rräften feblt es
nid)t! 3n öauwerPen wie der ungemein ret3-
oollen Dilla 6udjbol3 oon Prin3, dem U)arm-
badebaus SOefterland oon ßomboff, dem oor-
3Üglid>en $auptpaftorat ftpenrade oon üoigt,
den djaraPteroollen Rird)bauten oon 5ürgenfen
&6ad)tnann, dem leider nidjt 3ur Ausführung
gelangten <£ntwurffür ein ^Mersheim inftpen-
rade oon <5ram ufw. ufw. bePundet |idj aud) in
unferer Prooin3 das Schalten oon tüd)tigen
ÖauPünftlern. Sauaufgaben find in Julie oor*
banden. Jin Willenbaufen, ©efdjäftsbäufern,
Sdjulbauten, Rleinbürgerbäufern, JHtew*
beimen ufw. mögen einselne befonders ge-
lungene 6auwerPe im Anhang geseigt wer-
den. ?uid) an ungelöffen Aufgaben feblt es
nid)t. ftod) ift der Ranon für ein ftädtifebes
SDobnbaus in gefd)loflener Bebauung nicht
gefunden. Die Allgemeinheit follte fidj Plar
werden, wie febr ibr 3nterefl*e, ibre Unter-
ftü^ung unferen beimifd)en dauPünftlern
nötig ift, wenn <£rffrebtes erreicht wer-
den foll. JE®,
 
Annotationen