<3 3^ »
betätigt Heb auch die eigentlich deutfebe ■■^■■■RRE
Huffaffung der Renaiffance mit gefebwun-
genen ßtcbellintcn und dem fcbnccRcn- rfUTh ^"
förmigen Rollwcrk der Gndvolutcn an Jß^2Sk
vielen Orten, wiederum in höftlicber Hu- fZt^Z**^-
pafTung der Tcbwicrigcn formen an die , ^Z**0?"^
eigenart des Bauftoffcs. Stlie gefebidn
find vor allem die fugcnlinien des Badi- / £
fteinmauerwerhs an dem Südvorbau der <r"t
flensburger Marienkirche den Hrcbitelnur- , -
linien nicht nur angepaßt, fondern foqar u; **. -«fcL- r-t^pf^jjW*^'
ibrer Steigerung verwertet. Hucb der Hdel j^^^'^^^vliwB^^ffi^^MBpHM
des Eandes febloß f ich diefer Kunft- Hfl
bewegung an, wie befonders die fchönen,
damals jablreicb errichteten Corbäufer
feiner Schlöffer uns bezeugen. Hndcrc Bh
Bauten diefer frifeben, vtelfettig bewegten
Zeit halten mehr an dem guten Hlten feft, I
gliedern die Utlande mit flachen Blenden
faft in mittelalterlicher Hrt und unter- E&BF *
febeiden fieb von diefer durch die ftärhere mBBBjXg
Betonung der wagereebten Cinien. f)ufum H
und die wohlhabenden Bauernhöfe des I^H[
Candes bieten jablreicbe Bcifpiclc
fcblicbtcrcn, an der löcifc der Hitvorderen
hängenden Hrt.
Das frifebe, perfönlicb - bewegt an-
mutende Ceben der Renaiffance$eit nimmt süöoorbaa an du »t. paritnafnfit m Fitmtmrg
■
imm ■■ "~lHSl—• ——
__""T"^ mmm
tf6
Bjaua fiai In ßjufum
betätigt Heb auch die eigentlich deutfebe ■■^■■■RRE
Huffaffung der Renaiffance mit gefebwun-
genen ßtcbellintcn und dem fcbnccRcn- rfUTh ^"
förmigen Rollwcrk der Gndvolutcn an Jß^2Sk
vielen Orten, wiederum in höftlicber Hu- fZt^Z**^-
pafTung der Tcbwicrigcn formen an die , ^Z**0?"^
eigenart des Bauftoffcs. Stlie gefebidn
find vor allem die fugcnlinien des Badi- / £
fteinmauerwerhs an dem Südvorbau der <r"t
flensburger Marienkirche den Hrcbitelnur- , -
linien nicht nur angepaßt, fondern foqar u; **. -«fcL- r-t^pf^jjW*^'
ibrer Steigerung verwertet. Hucb der Hdel j^^^'^^^vliwB^^ffi^^MBpHM
des Eandes febloß f ich diefer Kunft- Hfl
bewegung an, wie befonders die fchönen,
damals jablreicb errichteten Corbäufer
feiner Schlöffer uns bezeugen. Hndcrc Bh
Bauten diefer frifeben, vtelfettig bewegten
Zeit halten mehr an dem guten Hlten feft, I
gliedern die Utlande mit flachen Blenden
faft in mittelalterlicher Hrt und unter- E&BF *
febeiden fieb von diefer durch die ftärhere mBBBjXg
Betonung der wagereebten Cinien. f)ufum H
und die wohlhabenden Bauernhöfe des I^H[
Candes bieten jablreicbe Bcifpiclc
fcblicbtcrcn, an der löcifc der Hitvorderen
hängenden Hrt.
Das frifebe, perfönlicb - bewegt an-
mutende Ceben der Renaiffance$eit nimmt süöoorbaa an du »t. paritnafnfit m Fitmtmrg
■
imm ■■ "~lHSl—• ——
__""T"^ mmm
tf6
Bjaua fiai In ßjufum