<=* 47 x=>
pm iBlitttlbiirjiunil mit iBlim auf öit lutlirrifttjr ffiini)c iBicbclijiiuftr am fllarhtplat!
perTona grata, und als er endlich mit dem de Bourgignon lebte dort zeitweilig, die
gewiffenlofen fpanifeben Kommiffar gegen polmfcben Brüder Tüchten dort Religions-
die ftädtifeben Ratsberren Partei nahm, freibeit, wurden jedoeb vom J)erjog jurücb-
wurde Teine Stellung unhaltbar. Der gewiefen, ja, in der erften Zeit Tucbte fogar
I>er?og ließ ihn ein „echter Prophet"
fallen, und er ver- diefes Zentrum reli-
febwand in der | giöfer Verträglich-
Stille nach miß- heit auf. Hber auch
lungener Caufbabn. von ihm wollte man
Der arme van de am herzoglichen f^ofe
{Redde, der alles nichts willen. So
opferte und allerlei war man auch hier in
unternahm, um feine jBHHL der Verträglichkeit
Stadt hoch ui brin- ^HL~ nicht honfequent.
gen, mußte Konkurs | w fange blieb die
machen und ver- DHi J Stadt noch eine von
Ich wand als ein jH^HIf den Remonf tränten
ruinierter Mann. Der regierte Republik,
fpanifebe Kommiffar aber die ftets Meiner
wurde abgefetjt, und BBBL. werdende remon-
endlicb blieb ftrantifebe Gemeinde
f riedriebftadt nichts konnte auf die Dauer
übrig, als die Zu- ihren erften platj
provinjftadt. Hber • ^ f| Hucb der bolländifcbe
als rcligiöfc frei- jAflfe '3mt Tf Ii H CbarahterderGemein-
ftatt hatte diefes ^9Hb de vcrl"cbwand fo fehr,
Religionsgemcin- k, ^ % Stadt behielt jedoch
febaften vertreten ihren eigenen Cba-
Cutherancr, Remon- 1 HHH rahter. Die Rcmon-
ftranten, Menno- ftranten, die ju der
niten, Käthe remonftrantifcb - rc-
und Juden. formierten Brüder-
mals gab es auch H febaft in den Kieder-
noch eine Quä'hcr-6c- landen gehören,haben
meinde; Hntoinette »tvttjt t>n ntmonftranttn noch immer einen
pm iBlitttlbiirjiunil mit iBlim auf öit lutlirrifttjr ffiini)c iBicbclijiiuftr am fllarhtplat!
perTona grata, und als er endlich mit dem de Bourgignon lebte dort zeitweilig, die
gewiffenlofen fpanifeben Kommiffar gegen polmfcben Brüder Tüchten dort Religions-
die ftädtifeben Ratsberren Partei nahm, freibeit, wurden jedoeb vom J)erjog jurücb-
wurde Teine Stellung unhaltbar. Der gewiefen, ja, in der erften Zeit Tucbte fogar
I>er?og ließ ihn ein „echter Prophet"
fallen, und er ver- diefes Zentrum reli-
febwand in der | giöfer Verträglich-
Stille nach miß- heit auf. Hber auch
lungener Caufbabn. von ihm wollte man
Der arme van de am herzoglichen f^ofe
{Redde, der alles nichts willen. So
opferte und allerlei war man auch hier in
unternahm, um feine jBHHL der Verträglichkeit
Stadt hoch ui brin- ^HL~ nicht honfequent.
gen, mußte Konkurs | w fange blieb die
machen und ver- DHi J Stadt noch eine von
Ich wand als ein jH^HIf den Remonf tränten
ruinierter Mann. Der regierte Republik,
fpanifebe Kommiffar aber die ftets Meiner
wurde abgefetjt, und BBBL. werdende remon-
endlicb blieb ftrantifebe Gemeinde
f riedriebftadt nichts konnte auf die Dauer
übrig, als die Zu- ihren erften platj
provinjftadt. Hber • ^ f| Hucb der bolländifcbe
als rcligiöfc frei- jAflfe '3mt Tf Ii H CbarahterderGemein-
ftatt hatte diefes ^9Hb de vcrl"cbwand fo fehr,
Religionsgemcin- k, ^ % Stadt behielt jedoch
febaften vertreten ihren eigenen Cba-
Cutherancr, Remon- 1 HHH rahter. Die Rcmon-
ftranten, Menno- ftranten, die ju der
niten, Käthe remonftrantifcb - rc-
und Juden. formierten Brüder-
mals gab es auch H febaft in den Kieder-
noch eine Quä'hcr-6c- landen gehören,haben
meinde; Hntoinette »tvttjt t>n ntmonftranttn noch immer einen