Crnnaport tincs 24-pfündMS bei Düntl) (mitlj rincr Zrifijmmg von ßnlpius)
preiten, bat unter Volk auf den Damen an die 6in$elbeiten jener großen Greignttte
„Klinke" eine fülle Ruhmes gehäuft, der haben, bei denen Tie in der Blüte ihrer
ebenfo gut 1000 anderen Veteranen juttebt. fugend unter Gintetjung ihrer Perfon an
l£Ur aber danken dem Damen „Klinke", dem Bau unterer Ginbeit mitarbeiten
daß durch diefes eine CClort unter Volk durften.
eine allgemein verftändlicbe Husdrucks- Die innere Hnteilnabme an den Caten
form für das befitjt, was untere Krieger von 1864 erzeugt auch in uns ein warmes
1864 geleiftet haben. IntereTTe an deren Ginjelbeiten, Perfonen
6s ift daher mit f reude ?u begrüßen, und Sachen,
daß die Brandenburger Pioniere jum So entftand der Gedanke, in gemein-
Düppeltage 1914 das Grab ihres Klinke famer Hrbeit mit den Veteranen im
in befonderer löeife dauernd fcbmücken Sommer 1914 eine Sammlung der 6r-
werden. innerungen an 1864 ausstellen, deren
Gs mag einem fpäteren Gefcblecht über- Kern dauernd unterer I)eimat erhalten
latten bleiben, einer Hnregung Dr. Sauer- bleiben toll, "jfetjt kann noch die letjte 6e-
manns - f lensburg $u folgen und dem legenbeit wahrgenommen werden, das-
Düppelttein, dem größten erratitcben Block jenige, was vorbanden ift, vor dem tlnter-
durch einen genialen fT_' . iiIttaSSTi ■................ Dotwcndig ift diele
Scblcswig-Soltteins, —.», , Jjmr--- —- gange ?u retten.
durch einen genialen WL-....................,,-^mm..............„......„,, .....„.....„,„„„....., , Dotwcndtg ift
Künftlcr einen Sic- tfg^SBSSS' Sammlung auch tum
qesfries einmeißeln /' Zwecke des r>cimat-
•u lallen, der in dem l'chutjcs.
febweren, mit der ■Hp , ^ Sm»- Die Denkmäler von
beimiteben Scholle |Hk ** ,X ; Düppel und Hlten,
verwachtenen Granit St v., • ^ | fovvic die Gräber
den hraftvolll ten "X-^^ C dcr Gefallenen bc-
künftleritcben Hus- M V» ' \~ -: V. ^ art" dürfen pertönlicber
druck der Cat von fl j\ V""-f*. -V ~ r ^ liebevoller pflege in
Düppel geben müßte. HHp^ \ s*. r * ^ a weit größerem XXm-
Zu bedenken ift, f "jTVIiRjBJBBj fange, als der Hußen-
daß die Veteranen yfflE ftebende ahnt. Doch
eine betonderef reude Wmin^B^^^^^^m^^EKmBBB^Mmm vor wenigen jfabren
in der Grinnerung afbtrgnng «btr am ftirmfuno. «ettef am fmwiH-BMmmai wollte j. B. die Bau-
preiten, bat unter Volk auf den Damen an die 6in$elbeiten jener großen Greignttte
„Klinke" eine fülle Ruhmes gehäuft, der haben, bei denen Tie in der Blüte ihrer
ebenfo gut 1000 anderen Veteranen juttebt. fugend unter Gintetjung ihrer Perfon an
l£Ur aber danken dem Damen „Klinke", dem Bau unterer Ginbeit mitarbeiten
daß durch diefes eine CClort unter Volk durften.
eine allgemein verftändlicbe Husdrucks- Die innere Hnteilnabme an den Caten
form für das befitjt, was untere Krieger von 1864 erzeugt auch in uns ein warmes
1864 geleiftet haben. IntereTTe an deren Ginjelbeiten, Perfonen
6s ift daher mit f reude ?u begrüßen, und Sachen,
daß die Brandenburger Pioniere jum So entftand der Gedanke, in gemein-
Düppeltage 1914 das Grab ihres Klinke famer Hrbeit mit den Veteranen im
in befonderer löeife dauernd fcbmücken Sommer 1914 eine Sammlung der 6r-
werden. innerungen an 1864 ausstellen, deren
Gs mag einem fpäteren Gefcblecht über- Kern dauernd unterer I)eimat erhalten
latten bleiben, einer Hnregung Dr. Sauer- bleiben toll, "jfetjt kann noch die letjte 6e-
manns - f lensburg $u folgen und dem legenbeit wahrgenommen werden, das-
Düppelttein, dem größten erratitcben Block jenige, was vorbanden ift, vor dem tlnter-
durch einen genialen fT_' . iiIttaSSTi ■................ Dotwcndig ift diele
Scblcswig-Soltteins, —.», , Jjmr--- —- gange ?u retten.
durch einen genialen WL-....................,,-^mm..............„......„,, .....„.....„,„„„....., , Dotwcndtg ift
Künftlcr einen Sic- tfg^SBSSS' Sammlung auch tum
qesfries einmeißeln /' Zwecke des r>cimat-
•u lallen, der in dem l'chutjcs.
febweren, mit der ■Hp , ^ Sm»- Die Denkmäler von
beimiteben Scholle |Hk ** ,X ; Düppel und Hlten,
verwachtenen Granit St v., • ^ | fovvic die Gräber
den hraftvolll ten "X-^^ C dcr Gefallenen bc-
künftleritcben Hus- M V» ' \~ -: V. ^ art" dürfen pertönlicber
druck der Cat von fl j\ V""-f*. -V ~ r ^ liebevoller pflege in
Düppel geben müßte. HHp^ \ s*. r * ^ a weit größerem XXm-
Zu bedenken ift, f "jTVIiRjBJBBj fange, als der Hußen-
daß die Veteranen yfflE ftebende ahnt. Doch
eine betonderef reude Wmin^B^^^^^^m^^EKmBBB^Mmm vor wenigen jfabren
in der Grinnerung afbtrgnng «btr am ftirmfuno. «ettef am fmwiH-BMmmai wollte j. B. die Bau-