<=c 59 x=>
Brr üiintftl)r ißtntrnl Ii. S. Du plat. ötr bri Büpprl firl
Jn der Husftcllung muß auch der
Oefterreicbcr unter 6ablcnj gedacht wer-
den, deren kühne Bajonettangriffe bei
Obcrfelk und Oevcrfcc im Beginn des
f cldjuges den ganjen Ruhm diefes Krieges
an Ocfterrcicbs fahnen ju heften febienen.
6s darf aber die Hncrhcnnung unterer
I)elden ju keiner perfönlicbcn Cleberbcbung
gegenüber den Dänen führen. Hucb diefe
haben als tapfere fflänncr, insbetondere
durch jähe Husdaucr bei der Verteidigung
der Düppelftcllung, die vom überlegenen
feucr der Preußen überfebüttet wurde,
hervorragendes gclciftct und verdienen
aufrichtige Hncrhcnnung, wie j. B. der
bei Düppel gefallene 6encral du Plat,
dem febon in ruffifeben Dienften 1847 im
Kaukafus ein Goldkrcuj für Tapferkeit
verlieben wurde. Daß Dänemark 1864
nicht ähnliche militäriTcbe Grfolgc erreichte
wie 1848—51, ift feiner I)ecresorganifa-
tion und Technik, nicht feinen Soldaten ju-
jufebreiben.
tlnferc Zeit intereffiert auch der
Untcrfcbicd unterer fflarinc von 1864. Die
der preußiteben weit überlegene dänitebe
flotte bcbcrrfcbtc 1864 unbettritten die
Otttcc.
Der Gegenfatj in dem Bilde unterer
fflarinc von 1864 und von 1914 läßt an
dictem tpreebenden Bcitpicle ahnen, welche
Hrbeit unter Volk in den vcrfloffenen 50
fahren geleittct bat.
Jm Rahmen der Gcfamtdarftcllung, die
ihres Zweckes halber eine kriegsgetebiebt-
licbe fein muß, ift auch das Gmpfindcn
unterer Scblcswig-F)olftciner, von denen
manche 1864 begeiftert mitgearbeitet
haben, wie j. B. Kapitän Barteltcn und
Scbiffsbaumcifter Tamm beim Hltcnübcr-
gang.
Zu dem betonderen Zweck der Vetcrancn-
ebrung mütten alle erreichbaren Bilder von
deutteben und däniteben Kriegsteilnehmern
gctammclt und ausgcttellt werden.
Der Jnbalt der Husltcllung ift damit
in feinen 6rundjügen gegeben, l&icbtig aber
itt, daß von den modernen Hnfcbauungs-
mittcln Gebrauch gemacht wird, um dem
Jnbalt eine allgemein faßliche, lebendige
form ju geben.
Daju gehören einmal künftleritcbc
STßodcllc, wie jum Bcitpicl Reliefplänc
des Düppeltturmes und des deberganges
nach Hlfcn, das fftodcll einer Scbanjc
und des panjerfebiffs Rolf Krake, fowic
iD.ittcrir 2>. |B. g."„flrhona" iin Batfcborö
Brr üiintftl)r ißtntrnl Ii. S. Du plat. ötr bri Büpprl firl
Jn der Husftcllung muß auch der
Oefterreicbcr unter 6ablcnj gedacht wer-
den, deren kühne Bajonettangriffe bei
Obcrfelk und Oevcrfcc im Beginn des
f cldjuges den ganjen Ruhm diefes Krieges
an Ocfterrcicbs fahnen ju heften febienen.
6s darf aber die Hncrhcnnung unterer
I)elden ju keiner perfönlicbcn Cleberbcbung
gegenüber den Dänen führen. Hucb diefe
haben als tapfere fflänncr, insbetondere
durch jähe Husdaucr bei der Verteidigung
der Düppelftcllung, die vom überlegenen
feucr der Preußen überfebüttet wurde,
hervorragendes gclciftct und verdienen
aufrichtige Hncrhcnnung, wie j. B. der
bei Düppel gefallene 6encral du Plat,
dem febon in ruffifeben Dienften 1847 im
Kaukafus ein Goldkrcuj für Tapferkeit
verlieben wurde. Daß Dänemark 1864
nicht ähnliche militäriTcbe Grfolgc erreichte
wie 1848—51, ift feiner I)ecresorganifa-
tion und Technik, nicht feinen Soldaten ju-
jufebreiben.
tlnferc Zeit intereffiert auch der
Untcrfcbicd unterer fflarinc von 1864. Die
der preußiteben weit überlegene dänitebe
flotte bcbcrrfcbtc 1864 unbettritten die
Otttcc.
Der Gegenfatj in dem Bilde unterer
fflarinc von 1864 und von 1914 läßt an
dictem tpreebenden Bcitpicle ahnen, welche
Hrbeit unter Volk in den vcrfloffenen 50
fahren geleittct bat.
Jm Rahmen der Gcfamtdarftcllung, die
ihres Zweckes halber eine kriegsgetebiebt-
licbe fein muß, ift auch das Gmpfindcn
unterer Scblcswig-F)olftciner, von denen
manche 1864 begeiftert mitgearbeitet
haben, wie j. B. Kapitän Barteltcn und
Scbiffsbaumcifter Tamm beim Hltcnübcr-
gang.
Zu dem betonderen Zweck der Vetcrancn-
ebrung mütten alle erreichbaren Bilder von
deutteben und däniteben Kriegsteilnehmern
gctammclt und ausgcttellt werden.
Der Jnbalt der Husltcllung ift damit
in feinen 6rundjügen gegeben, l&icbtig aber
itt, daß von den modernen Hnfcbauungs-
mittcln Gebrauch gemacht wird, um dem
Jnbalt eine allgemein faßliche, lebendige
form ju geben.
Daju gehören einmal künftleritcbc
STßodcllc, wie jum Bcitpicl Reliefplänc
des Düppeltturmes und des deberganges
nach Hlfcn, das fftodcll einer Scbanjc
und des panjerfebiffs Rolf Krake, fowic
iD.ittcrir 2>. |B. g."„flrhona" iin Batfcborö