Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tind uns um To vertrauter,
als wir Tic auch den ge-
ringeren Zwecken des wohn-
lichen Gebrauches durch
bequemes Hnbängcn und
HufTtcllen von GegcnTtän-
den dienlich machen können.
3e cbarakteriTtiTcber nun die
RonTtruhtionsteile jutagc
treten, je lebhafter und in-
tererfanter wird der Raum.
Das leben wir im PeTel von
Hicblum auf föbr, in dem
das Ständerwerh, auf wel-
chem das I)aus ruht, und
die Tchrägc Verkleidung des
Daches fiebtbar werden und
die Stube malerifcb gcTtal-
ten. Diefe Schönheit der
RonTtruktion, die in der
löabrbaftigkeit ihres ernften
IQcTens beruht, haben wir

beute JUm "Ccil noch im gonntaBnaojmittag auf irr Ijalllg, und] finem iBilut uon prof. Ilnliob iBItmto

Schiffbau, und in aller-

neuefter GeTtaltungsart im Bau der 6ifcn- die Zwifcbenräume eine Vertäfelung als
babnwagen, der Hutomobile, der großen Verkleidung erhalten. Durch die Hrt, wie
ciTcrncn Italien unterer Bahnhöfe u. a. m. Cüren, f cnTtcr, Betten und Schränke ein-
täglicb wieder neu vor den Hugen. gebaut find, vervolftändigt Ticb die pri-

CHcnn wir uns nun der Hrcbitcktur mitive nordiTcbc Innenarchitektur. lüir
diefer Stuben näher zuwenden, fo ift ju erkennen jwar häufig in Pfeilern, Säulen,
bedenken, daß jede Hrcbitcktur Ticb aus Bögen und GeTimTcn formen einer dem
einer beTtimmten honTtruktiven Hrt des Horden nicht urTprünglicben BauweiTc,
Hufbaues heraus entwickelt, löir Taben formen, die der hlaTTiTcben Hrcbitcktur
Toeben einen Tolcben Hufbau und bemerken nach ihrem Sieges?ug vom Süden her ent-
nun näher die vcrTcbiedcnen CöeiTen Teincr nommen Tind. 6s war aber das beTondcrc
HusTcbmückung, indem die Ginjelglieder GeTcbick unTerer Torfabren, dicTc nicht
geTcbnitjtes oder gemaltes Bildwerk und TklaviTcb nachzuahmen, Tondern Tic gc-

ni-nn ttmmiii wandt dem tcchniTchcn 6e-
B^" ."^fe.-i füge der BaucrnhäuTcr

HB|^^^^ unterzuordnen und Tie in

jedem Material richtig ju
^^■^■■HflflB I verarbeiten.

p^^-^^^^UBH Dureh alle diele Momente

'^^*^Jf*r*- ' "P^H BJ^^^ ift in dielen Stuben eine bc-

X "1 B HB! wundernswürdige GeTcbloT-
■ *] S I " ••'""^^Ljl f\ Tcnbcit der Räume erreicht

HB worden, in der wir aber-

I , H»if« mals ein wichtiges 6c-

j )i,n L'| Ttaltungsmoment ju er-

s yLÜ^.; )U kennen haben. Die großen

^|p?prT_ Cinien der RonTtruktion,

tg^^^tmkntKuM mttk. das vorwiegend gleiche Ißa-

'■^ßf- ' i%mi^wKKm • J färbe, das freilaTTen der

■ ■^fc^i %L." ' | 7 JE «lande von vorgcTtcllten,

f^BKE^^W^^t-^^r"^^MHHHB * durdi ihre Schatten im

PP^^J^^^Xs IT^PBBpBBRI: ft*»^ MH^H '*aunl u,lrum9 wirkenden

möglicbTt eingebaut werden

pcfrl uon UlituliiTii a. fäljr. flrnauurtplflliirriim
 
Annotationen