Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
<=X 10 x=>

bildcr anzufprecben find. einige Selbft- Probleme für ihn ftändig erneuerten, Tie
porträts, Bildniffe von Scbwefter und war der Boden, auf dem er wuchs und er-
grau, und das in der Schärfe der ftarkte; man wird erfreut juftimmen, daß
Cbarakterifttk bemerkenswerte Büd eines Rückens es fieb ehrlich hat angelegen fein
nordfcbleswigfcben Bauern aus dem laffen, die ihm entgegentretenden Pro-
Jahre 1912 bilden den wenig umfang- bleme ?u meiftern; diefe Hnerhennung
reichen Beftand diefer Gruppe im neuen wird man ihm auch da nicht verfagen
Jahrhundert. Diefe X3atfacbe hängt jweifel- können, wo zuweilen das ttlalwerk jagbaft
los damit jufammen, daß die künftlerifcben oder wo feine färben reizlos erfebeinen.
Probleme, welche Huguft Itlilckens fieb Seine Candfcbaften laffen befonders er-
ftellte und einer Eöfung entgegenjufübren kennen, wie febr Rückens ein enges Ter-
beftrebt war, auf anderem 6ebiet lagen. bältnis ?ur Datur gepflegt bat, ob-
,,£Elabres Künftlcrtum befteht in der wohl die Candfchaft nur vereinzelt als

felbftändigen _ groß angeleg-

6eftaltung ■ tes Cbema

einer perfön- von ihm be-

lieben üatur- HB bandelt wor-

anfebauung." mm den ift!

Ilm diefe hat WB einer Tcbr

Ölilchcns ge- Wm QroÜzn Hn-

kämpft, ^ um ^ ^^^^ft^^^^^M^^p^ B^ jabl von

die einfam- I ȣ-5 clicM ftehen

keit einer nur wenige

fernabgelege- nur Cand-

Zurückgc|0- I HPNHI gegenüber.

weg in das H^^^^9^^^^^^^^^H|^H^ ffühling und

auf fanö ■■■■HHHEllHBMBMBMMBBMHBHHBBIIHi^Mm wegen ihrer

gelegene fwguft «stuthtna. iBotttauirnft. Btigtmäiöf. mos düfteren

fifeberdorf Stimmung
Sönderbo ?u verlegen, ift für ihn und bemerkenswerte Candfchaft mit Ziegelei,

feine Kunft von größter Bedeutung ge- Bornbolm, dann feit 1903 fanö! Gaffer,

wefen. Ohne feinen CGebnfit? in Dresden, CHolken und Dünen Mellen hier unerfeböpf-

alfo einer kunftfreundlicben Umgebung, lieb neue Huf gaben! flQit Begeifterung und
aufzugeben und ohne den für ihn als Künft- großer frifebe wird das alles bewältigt!
ler wichtigen Rückhalt an 6efinnungs- 6s ift für die malerifcbe Begabung von

genoffen ?u verlieren, bat fieb feine künft- löilckens bezeichnend, wie er den Pro-
ferifebe Sntwicklung in den borizontfernen blemen der Grfcbeinung mehr und mehr
IQeiten feiner nordfcbleswigfcb-jütifcben Jntereffe entgegenbringt, einige febwaebe
I)eimat vollzogen, — auf Dünen und in der Candfcbaften aus der f rübzeit, bei denen
f^eide, unter jagenden Söolken, angefiebts ein Mangel an Coneinbeit empfindlich
der rollenden cäogen und in den in ihrer wirkt und die noch ein unbebilfliebes fflal-
Raumpoefie feingeftimmten f ifeberftuben werk ^eigeti^ werden bald in Studien auf
von ftarken, ernften ÖQenfcben. Diefe Um- fanö überholt. I)ier erweitern das atmo-
gebung bat ftofflieb feiner Kunft den Jn- fpbärifcbe Ceben, das ewig fieb wandelnde
halt gegeben, — Tie ift ihm eine Quelle ge- Spiel von Cicbt und Cuft, den Kreis der
worden, aus welcher fieb die künftlerifcben Hufgaben. Diefe neuen Hufgaben fteigern
 
Annotationen