a o
JJnpttjt unn QEljriftiansftati nuf 2>t. «Itoif, uro flensburger fiauflcute
tigtnr {Fabtnreien bcfaffcn: nar!) rinrm iMrinbnitu unn ]frifi. \S'1S.
{Flensburg
Bootkamper Fjof in Kiel in der f lämiTchen
Straße erfebeint ganj befonders der Huf-
wendung vonilßitteln würdig ju fein. Hucb in
Meineren Orten fehlt es nicht an Hufgaben.
Jn Wewelsfleth Ttebt noch heute ein altes
Scbuljenbaus, das im ßrdgeTcboß ein
getäfeltes Zimmer und in halber
Stockwerkböbe nach rückwärts
eine große, mit grün und gelb
glafierten fliefen belegte 6e-
richtsftube mit altemRamin
aufweift. Dänemark kann
in feiner Denkmals-
pflege als vorbildlich
gelten. Jn vielen
kleinen Städten
— ich erinnere
nur an I)el-
fingoer —
bat es
jRnlinjt auf tsie in istx iDillinrtljam = IBav an ötr (Erjtmfe litntnum
iSrfnnttenenfrhiffe, auf lucltqcn Dir Ennlänbn' uäiiifrijr ßeelrutr H Jal]ir,
uon 1807—1815 gefangen Ijielttn. find) einer Zeidjnung nun Ctnpt.
ftlsmus OrnStrfcn, auf ücr „Oafjama", {Flensburg.
in mufterbafter ttleife fieb auch der
beTcheidenen Bauwerke angenommen. Hn
diefer Huf gäbe hier im Cande werden unfere
beiden Kunftgewerbe-fflufeen, das Kieler
Cbaulow-flßufeum und das flensburger
Kunftgcwerbe-flßufeum, jederzeit gerne
mitarbeiten; auch der Schleswig-
F)olTteinifcbe Candesverein für
I^eimatfcbut? und der Schles-
wig - I>olfteinifcbe Hrcbitek-
ten- und Jngenieurvercin
können wertvolle I)ilfe
leiften. Die Dutjbar-
maebung diefer Bau-
ten für gemeinnützi-
ge Zwecke wird
immer ein ju
erftrebendes
Ziel fein
müffen.
JJnpttjt unn QEljriftiansftati nuf 2>t. «Itoif, uro flensburger fiauflcute
tigtnr {Fabtnreien bcfaffcn: nar!) rinrm iMrinbnitu unn ]frifi. \S'1S.
{Flensburg
Bootkamper Fjof in Kiel in der f lämiTchen
Straße erfebeint ganj befonders der Huf-
wendung vonilßitteln würdig ju fein. Hucb in
Meineren Orten fehlt es nicht an Hufgaben.
Jn Wewelsfleth Ttebt noch heute ein altes
Scbuljenbaus, das im ßrdgeTcboß ein
getäfeltes Zimmer und in halber
Stockwerkböbe nach rückwärts
eine große, mit grün und gelb
glafierten fliefen belegte 6e-
richtsftube mit altemRamin
aufweift. Dänemark kann
in feiner Denkmals-
pflege als vorbildlich
gelten. Jn vielen
kleinen Städten
— ich erinnere
nur an I)el-
fingoer —
bat es
jRnlinjt auf tsie in istx iDillinrtljam = IBav an ötr (Erjtmfe litntnum
iSrfnnttenenfrhiffe, auf lucltqcn Dir Ennlänbn' uäiiifrijr ßeelrutr H Jal]ir,
uon 1807—1815 gefangen Ijielttn. find) einer Zeidjnung nun Ctnpt.
ftlsmus OrnStrfcn, auf ücr „Oafjama", {Flensburg.
in mufterbafter ttleife fieb auch der
beTcheidenen Bauwerke angenommen. Hn
diefer Huf gäbe hier im Cande werden unfere
beiden Kunftgewerbe-fflufeen, das Kieler
Cbaulow-flßufeum und das flensburger
Kunftgcwerbe-flßufeum, jederzeit gerne
mitarbeiten; auch der Schleswig-
F)olTteinifcbe Candesverein für
I^eimatfcbut? und der Schles-
wig - I>olfteinifcbe Hrcbitek-
ten- und Jngenieurvercin
können wertvolle I)ilfe
leiften. Die Dutjbar-
maebung diefer Bau-
ten für gemeinnützi-
ge Zwecke wird
immer ein ju
erftrebendes
Ziel fein
müffen.