LL8 K H O
»Z« H H H
Das vier und fünfzigste Kapitel.
Herr Ungrunds letztes Ende, wo er eine schlech-
te Rolle spielt. Unterredung zwischen ihm und
einem Gotreögelehrten. Seine Aussage.
o)d?ir kehren nun unsre Betrachtung auf
Herr UngrunOen, welcher den guten
Kampf des Antichrists gekämpft hatte, wiewohl
man ihm nicht im geringsten Schuld geben
kann/ daß er viel Papistischcs an sich gehabt
hätte. Er hatte eine große Anzahl junger Leu-
te auf einem gewissen Kaffeehause, allwo erden
Vorsitz hatte, zu keiner Religion bekehrt, im
Fall, daß ihr Verstand schwach war; und hat-
te im Gegentheil alle diejenigen, deren Ver-
nunft stärker wurde, durch eben die Art von
Reden wieder zur Religion bekehrt; wobey,
wie man leicht seheü wird, der Unterschied ein-
zig und allein an den Zuhörern lag, nachdem
sie nämlich der Verlauf der Zeit die Dinge auf
verschiedncn Seiten hatte betrachten lehren.
Dieser Ehrenmann hielt sich, gleich dem gros-
sen Herr Broughton, für unüberwindlich,
und hatte sich, so wie jener Held, die Worte
zum Leibspruch erwählt: die ceklus srremgua
repono. Aber ach! wie vergeblich blähtfsich
der menschliche Hochmuth. Ein Feind greift
diesen großen Mann unter der Gestalt derKrank-
»Z« H H H
Das vier und fünfzigste Kapitel.
Herr Ungrunds letztes Ende, wo er eine schlech-
te Rolle spielt. Unterredung zwischen ihm und
einem Gotreögelehrten. Seine Aussage.
o)d?ir kehren nun unsre Betrachtung auf
Herr UngrunOen, welcher den guten
Kampf des Antichrists gekämpft hatte, wiewohl
man ihm nicht im geringsten Schuld geben
kann/ daß er viel Papistischcs an sich gehabt
hätte. Er hatte eine große Anzahl junger Leu-
te auf einem gewissen Kaffeehause, allwo erden
Vorsitz hatte, zu keiner Religion bekehrt, im
Fall, daß ihr Verstand schwach war; und hat-
te im Gegentheil alle diejenigen, deren Ver-
nunft stärker wurde, durch eben die Art von
Reden wieder zur Religion bekehrt; wobey,
wie man leicht seheü wird, der Unterschied ein-
zig und allein an den Zuhörern lag, nachdem
sie nämlich der Verlauf der Zeit die Dinge auf
verschiedncn Seiten hatte betrachten lehren.
Dieser Ehrenmann hielt sich, gleich dem gros-
sen Herr Broughton, für unüberwindlich,
und hatte sich, so wie jener Held, die Worte
zum Leibspruch erwählt: die ceklus srremgua
repono. Aber ach! wie vergeblich blähtfsich
der menschliche Hochmuth. Ein Feind greift
diesen großen Mann unter der Gestalt derKrank-