Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Shebbeare, John; Moritz Georg Weidmann II. Erben [Hrsg.]
Der Ehestand: eine Erzählung, welche eine Menge wichtiger Begebenheiten in sich hält. Aus dem Englischen übersetzt (Zweyter Theil) — Leipzig: in der Weidmannischen Handlung, 1755 [VD18 9077857X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48946#0180
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das acht und fünfzigste Kapitel.
Mylord Gutknechtisi em großer Kunstverständi-
ger in Werken des guten Geschmacks. Eine
kleine Unterredung zwischen zween englischen
Passagiers.
^V1?yladl) Gapplm und Mylord Gur-
kuecHt sahen ein, daß ein dorel ogrni
oder Miethwohnung mitMeublen, nicht der an-
genehmste Aufenthalt wäre, und miekheten sich
daher ein ander Haus in der Vorstadt Gr.
Germain, und versahen es mit kostbaren
Meublen. Nun pstegt man in Frankreich,
wofern eine Standesperson nicht ossne Tafel
halt, auf die reichsten Kleider und-prächtigste
Egvipage sehr wenig zu geben; daher hielt un-
ser vornehmes Paar, von dem Jedes für sich
eine besondre Kutsche, die überaus schön ver-
fertigt, gemalt lind vcrgüldct war, und Pfer-
de von der artigsten Modefarbe hatte, und das
sich von sechs ^.akaycn in wohlausgesonnencn
und kostbaren Livreycn bedienen ließ, eine so
kostbare Tafel, als nur irgend ein Fremder
in dieser Stadt.
Außerdem, da sich Msr. Samuel vorge-
uommen, alle und iede Eigenschaften eines gva-
lisicicrten Herrn an sich zu haben, so wollte
er auch für einen großen Kenner von Gemäl-
 
Annotationen