I. Wanderung durch Garten und Gewächshäuser.
81
Rege Aufmerksamkeit muss auch dem Begiessen zugewendet werden, und es ist gewiss
von Interesse zu erfahren, dass nach einer genauen Einzelaufnahme im Monat März i8q3
73,440 1 Wasser und 7485 1 flüssiger Dünger verabreicht wurden. Der Gesamtbestand an
Pflanzen im Palmenhause beträgt etwa 4000 Stück; darunter sind 75 grosse und mittel-
grosse Palmen mit Stammbildung, 125 Palmen kleinerer und mittlerer Grösse ohne Stamm,
10 grosse Bambusstauden, 2 5 stammartige Dracaenen, 12 Baumfarne und andere Pflanzen.
An der Ostseite des Palmenhauses befindet sich der Eingang in die Blütengalerie; das
ist jener Raum, der sich im Osten, Norden und Westen an das Palmenhaus lehnt und
Fig. 24. Nordöstliche Blütengalerie. Blumenvase.
einen vollständigen Rundgang gestattet. Während der Sommermonate geschlossen gehalten
und nur zeitweilig für Specialausstellungen benutzt, sind diese Glashallen von Mitte Oktober
bis gegen Mitte Mai dem Publikum geöffnet, und ein stets reger Besuch beweist die An-
ziehungskraft der hier aufgestellten Pflanzen.
Da ist zunächst die Kamellia japonica, die hier in 100 Kübel- und mehr als 1100 Topf-
pflanzen in io5 Sorten vertreten ist. Hat auch im allgemeinen die Liebhaberei für Kamellien
im Laufe der Jahre durch die Einführung neuer, schnell beliebt gewordener Blütenpflanzen
nachgelassen, so behält sie trotzdem unbestritten ihren Wert für Schaustellungen, da sie
gerade in den blumenarmen Herbst- und Wintermonaten blüht.
S i e b e rt, Palmengarten. 6
81
Rege Aufmerksamkeit muss auch dem Begiessen zugewendet werden, und es ist gewiss
von Interesse zu erfahren, dass nach einer genauen Einzelaufnahme im Monat März i8q3
73,440 1 Wasser und 7485 1 flüssiger Dünger verabreicht wurden. Der Gesamtbestand an
Pflanzen im Palmenhause beträgt etwa 4000 Stück; darunter sind 75 grosse und mittel-
grosse Palmen mit Stammbildung, 125 Palmen kleinerer und mittlerer Grösse ohne Stamm,
10 grosse Bambusstauden, 2 5 stammartige Dracaenen, 12 Baumfarne und andere Pflanzen.
An der Ostseite des Palmenhauses befindet sich der Eingang in die Blütengalerie; das
ist jener Raum, der sich im Osten, Norden und Westen an das Palmenhaus lehnt und
Fig. 24. Nordöstliche Blütengalerie. Blumenvase.
einen vollständigen Rundgang gestattet. Während der Sommermonate geschlossen gehalten
und nur zeitweilig für Specialausstellungen benutzt, sind diese Glashallen von Mitte Oktober
bis gegen Mitte Mai dem Publikum geöffnet, und ein stets reger Besuch beweist die An-
ziehungskraft der hier aufgestellten Pflanzen.
Da ist zunächst die Kamellia japonica, die hier in 100 Kübel- und mehr als 1100 Topf-
pflanzen in io5 Sorten vertreten ist. Hat auch im allgemeinen die Liebhaberei für Kamellien
im Laufe der Jahre durch die Einführung neuer, schnell beliebt gewordener Blütenpflanzen
nachgelassen, so behält sie trotzdem unbestritten ihren Wert für Schaustellungen, da sie
gerade in den blumenarmen Herbst- und Wintermonaten blüht.
S i e b e rt, Palmengarten. 6