___MW ) o ( HM_
ClosterHerschfeld, und wurde mit denen Ordens-Leuten alldawegen gewisser
strittiger Zehenden aus demTüringerund, mittelst Königlicher Unterhaltung,
auf ein beständiges vertragen.
Sonsten hat sich dieses Jahr darum unvergeßlich gemacht, weilen zwölff
aus denen vornehmsten Standen des benachbarten Boheimer-Lands mit vie-
len ihren Unterlassen sich zu Christo gewendet, und in der Obsicht Vorhaben-
der Bekehrung, beyl_u6ovico eingetroffen sind, der sie mit zartester Friedens-
Bezeugung ausgenommen, ihnen taugliche Lehrmeister zugeordnet, und zum
Heiligen Tauffeme gewisse Zeit bestimmet hat.
Geneigter Leser, nachdeme wir bißhero zu dem vorhabenden grösseren
Merck, und mehrerer Erläuterung der Nied eraltaichischcn Haupt-Anmerck-
lichkeiten einen ziemlichen Grund gelegt, und uns der Konnexion halber et-
was weitläufiger hinaus gelassen haben, entweichet die Zeit, und seynd wir
bemüßiget, fürohin die Sache in diesem eingeschranckten Tractätl mit wenige-
ren zu emwerffen, und die auswärtige Ding gantz sparsam mit einlauffen zu
lassen.
^nno 848. den 21. April, ist Orarius, vormahlen Abbtzu Nieder-a.848»
altaich, hinnach aber der uralten Niederaltaichischen irackconnach Ertz-
BischsffzuMayntz, in GOttseelig entschlaffen.
^nno 849- bringet Oo^balclus dem Closier Niederaltaich die sreye a.849.
Wahleines Abbtens zuwegen, und anno 855. den 20. September starbe era-Lss.
gottseelig, demeinder Abbtey nachgefolgt.
QIO^kiW, der Andere dieses Rahmens/der Reihe
nach ader Siedende Addt zu Niederaltaich
^Jn Mann grossen Ansehens bey dem Bayrischen Hof I.u6ovici, erhält
anno 8s8. (alü8s7-) von hochgedachtemKönig nicht allein die Bestatti-a.8f8-
gung und Schutz über alle Güther und Unterthanen des Closters, samt der
Freyheitvon aller weltlicher jurisUiLtion, Herren-Gaben, Auflagenrc. son-
dern sogar das jus kitci KeZalis. I^lunZ. Oiplomace Vlll. P3A. 10. dieses
Jnnhalts:
„ In rgomine 8. Zc inöivicluse Innitaris I^uäovicus öivina favente
„clemenriäLex. 8i liberaliraris noürre munere res 8acrreOei Lccleliss
„Zc loca Uivinis cultibus mancipatae aöpeririones käelium nolirorum, no-
„üro relevemus iuvamine, arr^ue reZali ruemur munimine praemium in»
„6e nobis apuäOominum aerernL remunerarionis procul 6ubio repen6»
„non ckücstmus. kromäe nvverir omnium kclelium nottrorum ram prae-
sen-
ClosterHerschfeld, und wurde mit denen Ordens-Leuten alldawegen gewisser
strittiger Zehenden aus demTüringerund, mittelst Königlicher Unterhaltung,
auf ein beständiges vertragen.
Sonsten hat sich dieses Jahr darum unvergeßlich gemacht, weilen zwölff
aus denen vornehmsten Standen des benachbarten Boheimer-Lands mit vie-
len ihren Unterlassen sich zu Christo gewendet, und in der Obsicht Vorhaben-
der Bekehrung, beyl_u6ovico eingetroffen sind, der sie mit zartester Friedens-
Bezeugung ausgenommen, ihnen taugliche Lehrmeister zugeordnet, und zum
Heiligen Tauffeme gewisse Zeit bestimmet hat.
Geneigter Leser, nachdeme wir bißhero zu dem vorhabenden grösseren
Merck, und mehrerer Erläuterung der Nied eraltaichischcn Haupt-Anmerck-
lichkeiten einen ziemlichen Grund gelegt, und uns der Konnexion halber et-
was weitläufiger hinaus gelassen haben, entweichet die Zeit, und seynd wir
bemüßiget, fürohin die Sache in diesem eingeschranckten Tractätl mit wenige-
ren zu emwerffen, und die auswärtige Ding gantz sparsam mit einlauffen zu
lassen.
^nno 848. den 21. April, ist Orarius, vormahlen Abbtzu Nieder-a.848»
altaich, hinnach aber der uralten Niederaltaichischen irackconnach Ertz-
BischsffzuMayntz, in GOttseelig entschlaffen.
^nno 849- bringet Oo^balclus dem Closier Niederaltaich die sreye a.849.
Wahleines Abbtens zuwegen, und anno 855. den 20. September starbe era-Lss.
gottseelig, demeinder Abbtey nachgefolgt.
QIO^kiW, der Andere dieses Rahmens/der Reihe
nach ader Siedende Addt zu Niederaltaich
^Jn Mann grossen Ansehens bey dem Bayrischen Hof I.u6ovici, erhält
anno 8s8. (alü8s7-) von hochgedachtemKönig nicht allein die Bestatti-a.8f8-
gung und Schutz über alle Güther und Unterthanen des Closters, samt der
Freyheitvon aller weltlicher jurisUiLtion, Herren-Gaben, Auflagenrc. son-
dern sogar das jus kitci KeZalis. I^lunZ. Oiplomace Vlll. P3A. 10. dieses
Jnnhalts:
„ In rgomine 8. Zc inöivicluse Innitaris I^uäovicus öivina favente
„clemenriäLex. 8i liberaliraris noürre munere res 8acrreOei Lccleliss
„Zc loca Uivinis cultibus mancipatae aöpeririones käelium nolirorum, no-
„üro relevemus iuvamine, arr^ue reZali ruemur munimine praemium in»
„6e nobis apuäOominum aerernL remunerarionis procul 6ubio repen6»
„non ckücstmus. kromäe nvverir omnium kclelium nottrorum ram prae-
sen-