Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Silbermann, Joseph von; Benediktinerabtei <Niederalteich> [Hrsg.]
Das Durch Tausend Jahr Unter glorwürdigster Vorstehung 72. Herren Prälaten [et]c. In Vollkommenheit glückseeliges, im Glück höchst-unbeglücktes, und im Unglück höchst-glorreich gemachtes Stifft Niederaltaich — [S.l.], 1731 [VD18 14277166]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25092#0208
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ipfc princeps terrss vemre clemcntiNime
Voluit.
Vltrs multorum opinionem
Lx omnium Voto
perfecit
)o5cio ^bb. Infer. Hltskse.
vm. iviveexiv.
Zu Handbabung der Clösterlichen Rechten machte er zulängige Anstaltz,
daßdesClosters zahlreiches ^rcdiv und weitschichtige heZiUr^cur in richtige
Ordnung gebracht, auch bißhero emsig erhalten worden. Der Rechts-?ro-
ceüen wurden chme eine Menge angeworffen, die theils ausgemacht, (Heils an-
«och unerörtert seynd.
Zu denen erstern gehöret dievmäicirte grosse und kleine Jagdbarkeit in
und um die Ettlinger-Au.
Dann der geweste Amhof zu Jserhoven, worüber den 28. April srmo
ryoz. nach angetrettenem Oräinario, laut Regiments-Abschied, zu Recht er-
kennt worden , daß das Closter sein arriculirtes inrenr zu Genügen erwiesen,
mithin selbiges wider den um berührten Amhof vorzeiten getroffnenConcraLt
und ^lien^ciorl ininreZrum rsliicuiret, und HerrGegentheil conNemnirt
seyn solle, den Amhosdem Closter wieder abzutretten, und sich wegen der Nu-
tzung billigen Dingen nach zu vergleichen schuldig, doch aber das Closter verbun-
den seyn solle, obigem Herrn Gegentheil, welcher den Amhof zu Dorff und Feld
wieder aufgerichtet, und Zu Wurden gebracht, die nothwendig verherrlichen
Bau-undXepäracions-Unkosten, samt denen davon entrathenen Nutzungen
oder Incerehe, wieder zu erstatten. Gestalten auch dem Closter,wegen der ih-
meHerrnGegeMheilnachgelaffenen iiOO.ffkrakcenliorien, dann auch hinge-
gen demselben wegen der gemachten Gegen-krTrenllonen, wann er einige an
das Closter zu haben vermeynt, beyderseits derheZrsls aU invicem vorgestel-
let seye.
Der dißfalls novicsr übergebne Entwurffund Gegen-Entwurff pro 60-
LSnUa ex una, Lc ex alcera parce, Iselione, koNNeNwegeN der Weit-
laufftigkeit dieses Orths nicht beygesetzet werden.
Nach pubücirterLenren? ist Herr Beklagter ins Hs visorium gegangen,
Mwi> dort dens.Oscsmbr.Amro 1/O4, derBrscheid ergangen, daßübelju-
6!ci-
 
Annotationen