Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Silbermann, Joseph von; Benediktinerabtei <Niederalteich> [Editor]
Das Durch Tausend Jahr Unter glorwürdigster Vorstehung 72. Herren Prälaten [et]c. In Vollkommenheit glückseeliges, im Glück höchst-unbeglücktes, und im Unglück höchst-glorreich gemachtes Stifft Niederaltaich — [S.l.], 1731 [VD18 14277166]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25092#0064
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
58 E ) -> ( «W __—
Zehnter Abbt.
Eilffter Abbt.
L6!UOUkM8,Zwölffter Abbt.
(^kto^) Dreyzehender Abbt za
Niederaltaich.
Aus diesen wollen wir allein die traurige Bronis anziehen, weilen
ohne dem von dessen Vorfahren, äusser was die Anstellung deren ^UvocatM
oder Schutzherren der Closteren betrifft, nichts sonderliches befindlich ist.
Von diesem ist zum kläglichen Angedencken so viel anmercklich, daß sich seiner
Zeit, wo nicht schon anno 907. wenigstens anno 910. oder anno 912. dis
Zerstöhrung deren Bayrischen Closteren Niedern-und Obernaltaich, Metten^
Osterhovenrc durch diegrausame Hunnen begeben habe, und aus Abgang de-
ren keliZiolen, so entweders auf verschiedene Weise jämmerlich erwürget,
oder in die härteste Gefangenschasst mit geschleppet worden sind, der Dienst
GOttes allda erloschen seye, äusser was durch die weltliche canonicos, die
das verwüstete Gotrshauß Niederaltaich nach der Zeit bezogen haben, indessen
mag verricht worden seyn.
8LcuIum I!l
Das Dritte Jahrhundert des Kosters
Niederaltaich von anno §zi. biß lozr.
sich unglücklich- und betrübte Zufälle gerne verdoppeln, ist mit denen
des8vno6izu DmgolsingUs 2NOO 9Z2. zu belegen. Sintemah-
^^VlendiedaselbstverlammleteBischöffeBayrrschen Gebiets mit ^.rnol-
pbo ihremHertzogen, (insgemein der Böss zugenannt,)bloß über die
Zurückstellung der sträfflich angetasten Kirchen - Güther, die er unter seine
Edelleute und Soldaten vertheilet, und hierdurch die von denen Hunnen oh-
ne dem gar übel zugerichte Clsster und andere geistliche Stück aufs neue sehr
Mißhandelt zu haben, beschuldiget wird, zu craLmm hatten» Wie weit er
sich
 
Annotationen