Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Silbermann, Joseph von; Benediktinerabtei <Niederalteich> [Hrsg.]
Das Durch Tausend Jahr Unter glorwürdigster Vorstehung 72. Herren Prälaten [et]c. In Vollkommenheit glückseeliges, im Glück höchst-unbeglücktes, und im Unglück höchst-glorreich gemachtes Stifft Niederaltaich — [S.l.], 1731 [VD18 14277166]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25092#0137
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
_HM ) O ( HW rzr
Weil man ein jede Wand
Im gantzen Böhmerland
Mit Kelch und Becher zierd.
So hat es einen Schein
Daß Bachusnur allein
Daselbst verehret würd.
Am meisten war zu bedauren, daß die sonst weitschüchtige Granhen deL
Böhmerlands diesem verderblichen Heuchel-Gesindl Hußischen Anhangs zu
eng werden wolten, daheroesauchmit seinem Ketzer-Gisst den benachbarten
Lufft zu mkciren trachtete, und wo es die Seelen nicht verletzen kunte, musten
die Gottshauser und andere Güther herhalten, Niederaltaich und Rünchna
haben es laut eines vorhandenen kl. 8. anno 1409- an 8. Dörffern (Limberg,
Clauzenbach, Flädnitz, Grießbach, Pernzehl, Zwißlberg, äusser-und inner»
Ried) erfahren müssen; Obwohlen diese Jahrzahl nicht allzu richtig, sondern
glaublicher ist , es habe sich das Unheil etwas späters. vielleicht beym Abfall
der Rittern vorm Wald, und Aufrichtung des Pöckhler-Bunds erreignet, 1429.
folglich Joannes unfern Abbt, seinerzeit dieses Überfalls entübriget gewest.
Jndessen ist jedannoch gewiß , daß diese weitaussehende iroublen und der be-
harrliche Tumult eines so nahe gelegenen Volcks das Regiment Hannis, so er
den 2s. Mertzen anno 1414. geendet, sehr schwer, ja gleichsam unerträglich 14x4.
gemacht haben.
, der Zweyte dieses Rahmens/ der Reihe
nach aber Neun und Viertzigster Abbt zu Niederaltaich.
«ZOrmahlen Probst zu Rünchna, und einer aus denen LompromWriK,
da ex sechsten, psr viLm compromilli, zur erledigten Abbtey erwählet
wurde. Die erste Zeiten seiner Wurde crönete er mit der andencklichen Reise
nacherConstantzam Boden-See, allwo er dem allgemeinen Lonciüo oder
Kirchen-Rath (aus schier tausend versammleten Vätern, worunter ^Pa-
triarchen und zoo. Bsschöffe, samt Päbstlich- und Kayserl. Majestäten selbsserr
beywohnete.) Uber Jahr, von anno 1414. biß 1418. wurden allda die wich-
tigste Kirchen-Geschäffte behandelt, die Asster-Päbste abgethan, klsrrinus V.
erwählet, Zokanneg Huß und sein Mitverderber ^isron/mus von Prag
Lellion. 7. IZ. Is. Lc LI. nach genügsamer Verhör endlich anno 1416. als
überzeigte Ketzer einhellig verdammet, öe^rackrt, und durch das weltliche Ge-
richt dahinverurtheilet , daß sie lebendig verbrennet werden solten, so auch ge-
schehen. Kaum so geschwind hat die geflügelte Post das vollbrachte Urtheü m
R 2 Bö-
 
Annotationen