Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MADONNA DER NONNEN DES H. ANTONIUS.

79

reiche Hand böte und den Schaft des Kreuzes mittrüge. Vier Soldaten
muskelkräftige, stramme Gestalten, begleiten den Zug. Die dritte Gruppe
zeigt uns die ohnmächtig zusammensinkende Maria, von drei Frauen liebe-
voll gestützt, während Johannes händeringend zur Seite steht. Für diese
Gruppe nun hat sich Rafsael an Perugino's Vorbild gehalten. Nach dem
Tode Filippino Lippi's (April 1504) übernahm Perugino die Vollendung
einer Kreuzabnahme, welche jener für die Annunziata in Florenz begonnen
hatte. Aus diesem Bilde entlehnte Rafsael die Frauengruppe. Er bewies
dadurch, dass die Herrlichkeit der Florentiner Kunst, so mächtig sie ihn
auch bewegte, doch die Pietät für Perugino unversehrt liess, dass über-
haupt sein Uebertritt nach Florenz keinen Sprung in seiner Entwickelung
hervorrief. Rafsael hat der ssorentiner Kunst zu einer Zeit bereits
Einzelheiten abgelauscht, in welcher er noch schlechthin als Schüler
Perugino's gilt, und er bleibt in Einzelheiten seinem Lehrer noch treu,
nachdem er sich im Grossen schon vollständig dem ssorentiner Kunst-
geiste ergeben hat.
 
Annotationen