Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MICHELANGELO'S RUCKKEHR NACH ROM.

155

ergangen war. Er vertrug sich nicht mit ihnen und schickte sie bereits
nach einem halben Jahre nach Florenz wieder zurück. Und wie damals,
so fürchtet er auch jetzt von den hart weggewiesenen Männern böse
Nachrede und bittet den Vater, vor ihren Klagen und Anfchuldigungen
das Ohr zu schliessen. Kein Maler, kein Schüler trat an ihre Stelle.
Ein Junge, «un sanciullo», welchen er aus Florenz kommen liess,
aber auch gar bald unbrauchbar sand, war eine Zeit lang sein einziger
Hausgenosfe. So muss man denn das Riefenwerk nicht allein in der
Anlage und im Entwürse, sondern auch in der Aussührung als Michel-
angelos eigenhändige Arbeit betrachten.

Il



Denkmünze von Caradosso.
 
Annotationen