DIE DECORATIVEN FIGUREN.
193
Neckerei mit einander. Die Knaben ganz unten in den Zwickeln sind
bald nackt, bald bekleidet, ernst oder fröhlich, still haltend oder unruhig
bewegt.
Es mag sein, dass mancher Besucher der Sixtinischen Kapelle ermüdet,
ehe er, überdiess in unbequemster Lage, mit der Betrachtung des ganzen
Bilderkreises zu Ende kommt. Das sleht aber im Angesleht dieser Bilder
fest, dass Michelangelo's Phantasie bis zum letzten Pinselstrich ihre frische
Ursprünglichkeit bewahrt hat und Grenzen ihrer schöpferischen Macht
kaum noch nachgewiesen werden können. Als Michelangelo die Decken-
bilder in der Sixtina entwarf, hatte er den Höhepunkt seiner Kunst erreicht,
in ihnen den innersten Kern seiner Natur, der nicht wieder verhüllt
wurde, blossgelegt. Der Eindruck, den Goethe empfand, nachdem er
die Sixtina besucht, war der Art, dass ihm nicht einmal die Natur auf
Michelangelo schmeckte, da er sie doch nicht mit so grossen Augen
wie dieser ansehen konnte. Die grossen Augen — darin liegt Michel-
angelo's Zauber.
F'g- 59- Gruppe von einem Zwickelfelde der Sixtinischen Kapelle.
Springer, Raffael und Michelangelo. I.
13
193
Neckerei mit einander. Die Knaben ganz unten in den Zwickeln sind
bald nackt, bald bekleidet, ernst oder fröhlich, still haltend oder unruhig
bewegt.
Es mag sein, dass mancher Besucher der Sixtinischen Kapelle ermüdet,
ehe er, überdiess in unbequemster Lage, mit der Betrachtung des ganzen
Bilderkreises zu Ende kommt. Das sleht aber im Angesleht dieser Bilder
fest, dass Michelangelo's Phantasie bis zum letzten Pinselstrich ihre frische
Ursprünglichkeit bewahrt hat und Grenzen ihrer schöpferischen Macht
kaum noch nachgewiesen werden können. Als Michelangelo die Decken-
bilder in der Sixtina entwarf, hatte er den Höhepunkt seiner Kunst erreicht,
in ihnen den innersten Kern seiner Natur, der nicht wieder verhüllt
wurde, blossgelegt. Der Eindruck, den Goethe empfand, nachdem er
die Sixtina besucht, war der Art, dass ihm nicht einmal die Natur auf
Michelangelo schmeckte, da er sie doch nicht mit so grossen Augen
wie dieser ansehen konnte. Die grossen Augen — darin liegt Michel-
angelo's Zauber.
F'g- 59- Gruppe von einem Zwickelfelde der Sixtinischen Kapelle.
Springer, Raffael und Michelangelo. I.
13