Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Bearb.]; Neumann, Konrad [Bearb.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Anderer Theil): Welcher zu Fortsetzung der vorigen noch andere galante Wissenschaften anweiset: Insonderheit was bey Machinen, Antiqvitäten ... zu beobachten vorfället — Hamburg: Bey Benjamin Schillern/​ Buchhändlern im Dohm, 1702

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69495#0160

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2 6 Die erste Abtheilung

«vollen/ es soll ein Zündloch gerad hinten durch die
Träubel gehen / innen aber im Stück noch ein wenig
wie eine me^IIene Röhre fortgehen / und an der Oeff-
mmg umb und umb sehr scharff seyn (besiehe Nz i-ir. z.
i-K.iv.) dazu gebrauchet man ordentlich und ge-
wöhnliche kacroncn von Leinwand / (wie kig b.
l-K.iv.) welche/ wenn sie in dem Stück mit den
Sctzkolben angestossen werden/ gleich von der scharsse»
Zünd-Röhre hinken durchbohret werden/ so darff in-
dessen rin anderer nur ein Zündcrbrandigen durch die
Zünder- Röhre hinein stoffen und anzündcn/so fcurct die
r-erronc alsobald ab- Welche unter diesen ktsnicicli
die Beste sey / wil ich einem jeden zu urrheilen anheim
stellen- Ich hielte es mit der ersten Art / ob sie schon
die kostbarste ist / weil sie sich bey allen Stücken gebrau-
chen lasset- Von der letzten Art soll sich ein Stück in
dem LZürnberger Zcug-Hause befinden / ich habe
rs aber nicht können zu sehen bekommen/ und weiß nicht
ob es nicht gezeiart wird / ein Geheimnüß darausM
machen/ oder ob der Bericht falsch ist.
5 5-
Dl'e Zugehör dieser Geschütze ist eben wie
key den Stucken uno Feuer-Mörjern. Die Lavetea
und Räder bekommen eoen dre Gestalt/ auch eben
solch Beschlag wie bey den Stucken / allem sie muffen
sich der Lange nach / in der kroporüsn zu dem Rohre
schicken/ so sie tragen sollen-
§.6.
Außer ordentliche Arten von Stücken / so
unter oist.-rc krzchltr» Sorcen nicht gantzlich können

WO
Miiii
ichich
Il!MW> V
«illlllk
WM
«Mjj
o°WK
D/ft«
ich W

«»ßl!«,!

W,«q
tüGj,

OWtl
WO
ichih«
jchDZ
 
Annotationen