Fünffte Abteilung
ven Hrstorrschen Buchern efnräumcn wollen/weil
diß galante bey der heutigen kolken Welt
jumahlen sehr beliebt und hschgehalten werde»
soll. Den Anfang hierin» möchten machen/
die etwa feine Anleitungen gegeben/wie dergleichen
Schrifften aussehen und verfasset werden müssen/
dazu dienen des jok, ^oviani komam äAius»des
kr. kärriou zehen OiLloZj, des koclinl und kleines-
su 5/lerdoäus, des ^nt. Liccobonr ^ommentariur,
der krano. Faläuiaus UNÜ vaviä el^rrXus- In-
sonderheit wie Historische Schrifften anzuordr
nen/ haben (»L!,8eouu<äus und 8im. Srmseus klahre
Masse gegeben / wie sie zu lesen käulLenmsund
6erk. V08ÜU^ wie die Schrifften fein aussein-
ander folgen/ zeigen des ^ur. VlxerLM und
Oroli 8jA0Uli juäieiLvon Historischen Schrifften«
Wie sonsten die ttittorie gleichsahm auff 2. Füsse»
gehet / die (OdronolvAie nnd Oeo^rApdie, äusser de-
nen ein UlNorieur nicht wohl bestehen noch fort ge-
hen kan / als würden solche auch nicht wohl hie-
von zntrennen seyn / die^KronoloZien zwar wäre»
nach ihrem Alker znfttzen / da denn zuerst vorkom-
men dürfften die alten Iahr-Bücher der ersten
die krano. ttaräus biß anss Christi
Zeiten oommmret; Der Römischen
Welche U ar cur Verrius Saccus verzeichnet Z Dtt
Römischen Bürgermeister/ DLötatorumFenso-
rum As welche alle btysammen in 1-idb. kattor.
Ouu^lrrü ?LUV1NÜ. Die ältesten Äirchen-
sind desLuf-1-n, dessen ciironillonM-
ron^mus, und dessen' wiederum^ Prosper
MS fortsesetzek. Nchst dich» LÄ-S°6°N>-
A
MB
iisi.ämton
WÄr-jo
Wein v
Mlltt, Ui
^!jss, 01
Nische!
MW
WA
Z ^loc!
mTerK
.lManc
Ä 6o^o
ÄU tzsr;
'MAU,
HM
UE,
D«
W
? Al«
ven Hrstorrschen Buchern efnräumcn wollen/weil
diß galante bey der heutigen kolken Welt
jumahlen sehr beliebt und hschgehalten werde»
soll. Den Anfang hierin» möchten machen/
die etwa feine Anleitungen gegeben/wie dergleichen
Schrifften aussehen und verfasset werden müssen/
dazu dienen des jok, ^oviani komam äAius»des
kr. kärriou zehen OiLloZj, des koclinl und kleines-
su 5/lerdoäus, des ^nt. Liccobonr ^ommentariur,
der krano. Faläuiaus UNÜ vaviä el^rrXus- In-
sonderheit wie Historische Schrifften anzuordr
nen/ haben (»L!,8eouu<äus und 8im. Srmseus klahre
Masse gegeben / wie sie zu lesen käulLenmsund
6erk. V08ÜU^ wie die Schrifften fein aussein-
ander folgen/ zeigen des ^ur. VlxerLM und
Oroli 8jA0Uli juäieiLvon Historischen Schrifften«
Wie sonsten die ttittorie gleichsahm auff 2. Füsse»
gehet / die (OdronolvAie nnd Oeo^rApdie, äusser de-
nen ein UlNorieur nicht wohl bestehen noch fort ge-
hen kan / als würden solche auch nicht wohl hie-
von zntrennen seyn / die^KronoloZien zwar wäre»
nach ihrem Alker znfttzen / da denn zuerst vorkom-
men dürfften die alten Iahr-Bücher der ersten
die krano. ttaräus biß anss Christi
Zeiten oommmret; Der Römischen
Welche U ar cur Verrius Saccus verzeichnet Z Dtt
Römischen Bürgermeister/ DLötatorumFenso-
rum As welche alle btysammen in 1-idb. kattor.
Ouu^lrrü ?LUV1NÜ. Die ältesten Äirchen-
sind desLuf-1-n, dessen ciironillonM-
ron^mus, und dessen' wiederum^ Prosper
MS fortsesetzek. Nchst dich» LÄ-S°6°N>-
A
MB
iisi.ämton
WÄr-jo
Wein v
Mlltt, Ui
^!jss, 01
Nische!
MW
WA
Z ^loc!
mTerK
.lManc
Ä 6o^o
ÄU tzsr;
'MAU,
HM
UE,
D«
W
? Al«