Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Thode, Henry; Michelangelo; Michelangelo [Mitarb.]
Michelangelo: kritische Untersuchungen über seine Werke; als Anhang zu dem Werke Michelangelo und das Ende der Renaissance (Band 1) — Berlin: Grote, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71997#0123

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Karton der Schlacht bei Cascina

105

XXXIX. Marcantonio. Der Strumpf anziehende Alte. B. 472.
XL. Agostino Veneziano. Die fünf Figuren: der das Beinkleid
Anknüpfende, der im Sitzen sich Umdrehende, der vor-
gebeugt Hinabblickende, der sich Erhebende und der den
Strumpf Anziehende. 1523. II. etat. 1524. B. 423. :==
Kopie' im Gegensinne, bez. M. L. (Michele Lucchesi) cum
privilegio.
XLI. Agostino Veneziano. Der das Beinkleid Anknüpfende. B. 463.
XLII. Agostino Veneziano. Der linkshin Wegschreitende, der sein
Kind trägt, genannt il Stregozzo. B. 426.
F. Verwerthungen von Figuren des Kartons in
Stichen und Bildern.
XLIII. Anonymus (Gio. Batista Scultore?): Le jeune homme voguant
sur la mer. Pass. VI, 137. Hier der nach links eilende
Lanzenträger und die neben ihm liegende Figur benutzt.
Vgl. J. P. Richter (Kunstchronik 1878, XIII, 479). Thau-
sing (ebendaselbst) hält den Stich für identisch mit dem
von Passavant III, p. 42, Nr. 115 angeführten: Deux ado-
lescents voyageant sur mer dans une coquille.
XLIV. Hans Sebald Behram. Holzschnitt. B. 165. Der Jung-
brunnen. In der Badehalle rechts: Der Heraufsteigende
und der hinter ihm Kauernde (im Gegensinne). — Kopie
hiervon: Joh. Theod. de Bry, Kupferstich (Thausing ebd.).
XLV. Jan Schorel: Gemälde der Taufe Christi in Haarlem (J. P.
Richter ebd.).
XT VT. Al. Allori: Zeichnung Uffizien Nr. 6374. Drei Figuren
scheinen, nach Jacobsen (Rep. f. K. XXVII, 402), vom
Karton inspirirt.
XLVII. Rubens: Gemälde. Taufe Christi in der Gallerie zu Ant-
werpen. Der den Strumpf Anziehende, ein Sitzender, der
das rechte Bein über das linke gelegt hat und den rechten
Fuss mit der Hand fasst, und zwei das Hemd Anziehende.
In dem Gemälde der Schlacht von Montemurlo von G. B. Franco
finden sich nicht, wie man annehmen möchte, Entlehnungen aus
dem Karton.
Aus einer genau vergleichenden Prüfung des gesamten Ma-
terials, die im Einzelnen hier darzulegen überflüssig erscheint, er-
giebt sich nun Folgendes:
I. DieHolkham'scheGrisaille giebtgetreu die Kar-
tonkomposition wieder, denn aus den Stichen und Kopien,
wenn man sie alle zusammenstellt, ergiebt sich die Anordnung der
Figuren genau so, wie auf der Grisaille.
 
Annotationen