Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das 500jährige Jubiläum der Heidelberger Universität im Spiegel der Presse: Berliner Börsenzeitung — 1886

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17433#0008

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
11195 1847G 24518 2561G 2T685 31325 39337
40252 40941 42842 43338 43630 45360 45700
48198 51752 53101 54191 55763 57302 57376
63367 63517 65164 67311 68621 69918 74531
77154 79475 79557 87808 90610 91463.

39 Gewinne ä 1500 Mark auf No.428 608 1215
1269 2539 7330 15956 22740 24370 25388 28081
34179 37091 39006 39611 40394 45186 46448 47690
48189 50029 50573 56226 58367 G3021 6C449
67218 67735 68279 68377 6920G 69425 70696
71745 80724 83502 87324 87764 93615.

58 Gewinne ä 550 Jt auf No. 118 157 899
2290 5315 6143 6467 7003 9143 9254 11887 12551
13077 17137 17366 24382 2G582 27228 27667
28988 3243) 33117 34318 34728 35936 37273
3S178 42559 44384 51021 51928 55741 56995
blMO 58601 59582 65730 65835 66414 66589
«6870 70812 72616 72765 7300.S 76008 78806
79591 87251 87638 88107 89062 90301 92303
92755 93.510 94366 94489._ "

Gestohlene und verlorene Effecten.

— Kölner StrassenbahnGesellschaft. Der Inse-
ratentheil enthält ein Verzeichniss abhanden ge-
kommener Interimsscheine der 4 % Obligationen.
Vor Ankauf wird gewarnt.

Fremde Börsen.

Frankfurt a. ML, 5. August. (C. T. C.,
Aaff ngscourse. Creditactien 2' 658, Franzosen
387%, Lombarden 943s, Galiz'er —, Egyptei
73 90, 4 % Ungar. Goldrente 86,70. Gof.tharübahn
lu5,40, Disconto-Cornmandit 209,30. Fest.

Wien, 5 August. Vorm. 10 Uhr 50Min. (U. T. C.)
Qng. Creditactien 288 50, Oesterr. Credifactien
-381.15 Franzosen 2üL40, Lombarden —,
Saliner 1<<3 25 Elbethal 172,50, Oesterr. Papie.r-
reate 85,85 6 % Unpar. Papierrente 95,10, 4 %
Ungar. Golar nte 107,92'a, Marknoteu 61,90, Na-
poleons 10,01, Länderbank 222,25. Fest.

Wien, 5. August. (0. T. 0.) Schluss. Ungar.
Creditactien 2t8,75, Oesterr. Creditactien 281,20,
Franzosen 230,60, Lombarden 115,75, Galizier
i93,C0, Nordwestbchn 174,75, Elbethal 172,00,
Oesterr. Papierrente 85,75, h% 102,05, Oesterr.
«Joldrente 121,30, 5$ Ungar. Papierrente 95,10,
4 % Ung. Goldrente 103,17' 2, Marknoten 61,90.
Napoleons 10,01 Vs, Bankverein 104, Tabak 59 25,
Aaglo 114,00, Unionb. 74,60, Länderbank 222,00.
— Stimmung: Fest.

Paris, 5. August, Nachm. 12 Uhr 40 Min
"O. T. C.) 3 <X Rente 82.57V2, neue 3 % Rente
•81,85, 4Ys % Anleihe 109 2 ), Italiener 99,50,
Franzosen 463.75, Lombarden 238,75, Türken
J4.70, Suezcanal - Actien 1975, b&naue Otto-
mane 506, Egjpter 371, Tabak - Actien 382.
Stimmune: Fest.

Marktberichte.

Berlin, 5. August. Nach amtlicher Feststel-
1 mg seitens der Aeltesten der Kaufmannschaft
k >stete Spiritus loco ohne Fass frei ins Ilaus
oder auf den Speicher geliefert per 100 Liter
ä 100 %: am 30. Juli 37 Jt 40 pf. ä 37 Jt 60 pf.,

am 31. Juli 37 Jt CO pf, am 2. August 37 Jt
50 pf., am 3. August 37 Jt 70 pf, am 4. August
37 Jt 50 pf., am 5. August 37 Jt 70 pf. ä 38 JC.

Posen, 5. August. (O. T. C.) Spiritus loco
ohne Fass 36,00, pr. August 36.20, pr. September
36,70, pr. October 36.70, November - December
36,60. Kündigung 20 000 lit. Behauptet.

Zucker-Berichte.

Magdeburg, 5. August. (Privat-Depesche
der Berliner Börsen-Zeitung.)

Zuckerbörse. (Mitgetheilt von Otto Asseburg
in Berlin SW. 12.)

Kornzucker Basis 96 %
„ Rend. 88 £
Tendenz: stetig.
Gem. Raffinade II. . . I 25,75—26,251 25,75—26,25

4. August
20,60—20,90
19,40—19,60

5. August

20,60—20,90
19,40—19,60

Melis I.....I 25,25 | 25,25

Tendenz: ruhig.

Telegraphische Depeschen.

Posen, 5. August. (Privat-Depesche der
Berliner Börsen - Zeitung.) Der Erzbischof
Dinder wird an der am 10. August in Fulda
stattfindenden Deutschen ßischofsconferenz theil-
nehmen.

Halle a. S., S/August. (Privat-Depesche
der Berliner Börsen - Zeitung.) Die Zucker-
fabrik Teutschenthal vertheilt für das abge-
laufene Geschäftsjahr 25 %, die Zuckerfabrik
Zörbig 5 %.

.Bremen, 5. August. (Privat-Depesche dei
Berliner Börsen-Zeitung.) Petroleum Stan-
dard white loco 6,30 B. Tendenz: Ruhig.

Nordd. Lloyd-Actien notirten tiefte 105 G.

Heidelberg, 5. August. (C. Ts C.) Heute
Vormittag fanden in der Heiliggeistkirche die
Ehrenpromotionen statt. Um 9 Uhr betraten
unter Orgelklang Ihre Kgl. Hoheiten der Gross-
herzog und die Frau Grossherzogin, begleitet
von sämmtlichen am Feste theilnehmenden
Notabilitäten, das Gotteshaus und nahmen ihre
Sitze am Ende des Mittelschiffes vor der Redner-
kanzel ein. Nachdem das grosse Klopstocksche
Hallelujah, welches vom akademischen Musik-
director Wolfrum für Chor und Orchester ein
gerichtet und der Universität zugeeignet worden
ist, verklungen war, betrat der Prorector Bekker
die Rednerkanzel und hielt eine Ansprache,
in welcher er sich über den tieferen Sinn,
der in der Verleihung der höchsten akade-
mischen Ehren liege, verbreitete. Hieran
schloss sich die Verkündigung der Ehrendoctoren
durch die Decane der 4 Facultäten. Als der
Name des Grossherzogs verkündigt wurde, sagte
Decan Bassermann, die Ehrenpromotion begrün-
dend: „Einem Fürsten fromm und mild, einem
echten Theologen, dtssen weise Regierung die
Landeskirche gestärkt und ihr den Frieden ge-
bracht hat, — dem Schöpfer der Kirchen-
verfassung, — dem Fürsten, der durch das, was
er ist und was er gethan hat, auf der Höhe jenes
Pfalzgrafen steht, dem die Geschichte den Bei-
nanien des Frommen gegeben hat."_

Der Grossherzog hatte sich erhoben, ais der
Decan Bassermann das Wort an ihn richtete, und
verneigte sich am Schlüsse von Bassermanns
Worten vor den in der Kirche Versammelten, die
sich insgesamnit von ihren Sitzen erhoben hatten.
Die Decane aller vier Facultäten hatten, bevor
sie die Doctorpromotionen verkündeten, die-
allgemeinen Gesichtspunkte entwickelt, nach
welchen bei der Auswahl von ihnen verfahren
worden sei. Mit einem Satz aus Händeis
„Tedeuni" und unter Orgelklang schloso die Feier-
Der Grossherzog und die Grossherzogin hielten:
darauf noch einen Cercle ab. Der Grossherzog
dankte dabei dem Decan Bassermann für die ihm
durch die Promotion zum Doctor der Theologie zu
Theil gewordene Ehre, er werde dieselbe für die
Jahre, die ihm noch vergönnt seien, erst ganz zuver-
dienen bestrebt sein. Die Frau Grossherzogin
sprach dem Decan der juristischen Facultät, Prof.
Schulze, ihre grosse Freude über die Ernennung
des Erbgrossherzogs zum Dr. jur. aus.

Heute Nachmittag findet im Schlosse in Carls-
ruhe Empfang und Diner der Delegirten und
Ehrengäste statt, die sich mittelst Extrazuges
dahin begeben, es sind gegen 400 Einladungen
ergangen.

Scblangcnbad, 5. August. (CT. C.) Se. EL
u. K. Hoheit der Kronprinz ist heute Mittag
12 Uhr zum Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin
hier eingetroffen und von den Behörden, Schulen,
Vereinen und den Badegästen unter enthusiasti-
schen Zurufen emofangen worden, t

Prag, 5. August, Abends. (Privat-De-
pesche der Berliner Börsen-Zeitung.) Die
Einnahme der Buschtiehrader Eisenbahn betrug
im Juli er. auf dem A-Netz 205 832 fl. oder
531 fl. mehr als in demselben Monat des Vor-
jahres, auf dem B Netz 23. 4.9 fl. oder 10 333 fl.
mehr als im Juli 1885.

Wien, 5. August. (Privat-Depesche der
Berliner Börsen - Zeitung.) Nach Meldung
der „Neuen fr. Presse'' verkaufte die Rothschild-
gruppe in den letzten Tagen mehrere Millionen
Ungarischer Notenrente; der Besitz an gemein-
samer Rente ist gänzlich verkauft. Die Gruppe
besitzt jetzt noch 20 Millionen Oesterreich-
Ungarische Renten._

Baronizier- und Thermcmeterstand

bei Petit pierre in Berlin.

4.

Aug.

Abends 9

Uhr

28"

IVio"'

+ 12,5 R.

5.

Aug.

Morgens 7

Uhr

28"

••w

+ 0,8 „

5

Aug.

Mittags ^2

Uhr

28" j

%>"'

4 15,7 „

Wetter-Prognose
Wir Freitag, den 6. August 18S6.

Auf Grund localer Beobachtungen und des meteo
rologischen Depeschenmaterials der Deutschen
Seewarte privatlioh aufgestellt.
IVaehts noch kühles, am Tage wär-
meres, ziemlich heiteres Wetter mit
schwachen, nach !Süd zurück drehen-
den Winden; keine oder nur geringe

Niederschläge. ___

i Hierzu Jl Beilagen, t

Producteai-r&örse.

Der heutige Markt entbehrte einmüthige Tendenz ganz und gar; in| Loco-Roggcn in neuem Gewächs nach wie vor vernachlässigt. Der
flen meisten Artikeln war der Handel nur massig, die Haltung hier fest,| Terminhandel verlief unbekümmert um Weizen ziemlich flau. Die vor-

»lort matt.

Loco Weisen still. Im Terminhandel zeigte sich ziemlich rege Kauf-
lust, welche auf vorliegende Kaufordres zurückzuführen war, weil th eil-
weise feste Berichte vorlagen und auch das Wetter wenig freundliche

handene schwache Kauflust wurde von der Platzspeculation befriedigt,
wozu Prämienschlüsse nicht wenig beitrugen. Course schlössen ca. 3/4 JC
niedriger als gestern.

Loco-Hafer nur in feiner Waare beachtet. Termine nach festem Be-

Physiognomie hatte. In Folge dessen setzten Course gleich hoher ein und ginnen verflauend. Boggenmehl matter. Klais still. Kartoflel-
zogen weiter merklich an; nachdem indess der Begehr gesättigt war, er- fabrikate fest. Bttböl bei kleinem Geschäft 30 pf. theurer. Pelro-
langten Anerbietungen wieder das Uebergewicht und schloss der Markt,leum geschäftslos. Spiritus erfreute sich ziemlich reger Kauflust auf
merklich abgeschwächt, immerbin aber noch ca. 1 Jt höher als gestern, spätere Termine, wovon auch nahe profitirten. Preise schlössen 40—10 pf.
nur per Frühjahr nicht, weil per diesen Teimiu noch manche flottante höher als gestern in fester Haltung.

Waare von den gestrigen Zusagen vorhanden war. | Wind: NW. Wetter: Kühl.

Weisen pi. 1000kg
Gek. — Ctr.
Keguiirungspreis
— Jt

Koggen pr.1000 kg

S*k. 2000 Ctr.
Regulirungspreis
126 Ji

Garste pr. 1000kg
Hafer pr. 1000 kg

6ek — Ctr.
fel^iliraagspreis
— M

Srbsen pr. 1000 kg

M aäs pr. 1000 kg
«ek. — Ctr. — Jt
Welsemsehl

loco . . .

August .

Aug.-Sept.

Sept.-Oct.

Oct-Nov.

Nov.-Dec.

loco . . .

August . ,
Aug.-Sept.,
Sept.-Oct. .
Oct-Nov. .
Nov.-Dec. .
loco . . ..
loco

August. . . .
Aug.-Sept. .
Sept-Oct . .
Cct-Nov. .
Kochwaare .
Futterwaare.
loco . . . .

per 100 kg br.
incL Sack

144-170 Jt nach Qualität gefordert.

— bz A.-M 159-59V4-583/i bz

— bz

153!A-54-')/4-54 bz
154Vs-55l4-55 bz
155'/s-56V4-56 bz

124-135 Jt nach Qualität gefordert,
inländ. — Jt fr. W. D7
guter neuer — Jt a. B. bz
fein neuer — Jt B. bz

— bz A.-M. 131%-31 bz

— bz

126% 26 bz
127'/2- 267* bz
12874-27 bz

118-180 Jt nach Qualität gefordert

122-160 Jt nach Qualität gefordert

Westpr. 131-134 bz

Russ. 122-125 fr. W. bz

Pomm. Uckerm. u. MeckL 134 143 bz

Schles.-Böbm. 134-143 f. do. 144-150 bz

117 V-17 bz Mähr. —

— Jt N.-D. III3,4 bz
115-147s bz

113-121/2 bz
155-200 Jt
136-145 Jt

108-114 Jt n. Qual. Aug.1097^
S.-O.108s/4bz O.-N. UOJt N.-D.llOVs»«
00: 22,25-20,50 Jt 0 20,50 19,25 Jt

Roggenmehl . . .
pr. 100 kg br. incl. S.
Gek. 500 Sack
Regulirungspreis
17,35 Jt
Kartoffelmehl .
per 100 kg brutto
incl. Sack

Trockene Kar-
toffelstärke
per 100 kg. brutto
incl. Sack

Rüböl pr. 100 kg
Gek. — Ctr.
Regulirungspreis

Petroleum do.
Gek. — Ctr.
Regulirungspreis

Spiritus p. 100Lit.

Gek. 890000 Lit.
Regulirungspreis

37,3 Jt

August....
August Sept.
Sept.-Oct. . .
Oct.-Novbr. .

loco.....

August....
August -Sept.
Sept -Oct. . .
Oct.-Novbr. .

loco.....

August. . . .
August Sept.
Sept.-Oct. . .
Oct.-Novbr. .
loco ohn.Fass
August. . . .
August-Sept.
Sept-Octbr..

loco......

August....
August Sept.
Septb.-Octb.
loco ohn. Fass
Augiist....
August-Sept.
Sept-Octbr. .
Oct-Novbr. .
Nov.-Dec. . .
rW.-.Tanuar
April-Mai 87

0: 19,25-18,25 „•* 0/1: 18.00 17,25 Jt

17,40-17,30 bz

17,40 17,30 bz

17,40-17,3J bz N. D. 17,5M7,45 b2-

17,45-17,40 bz

16,50 Jt A.-M. 87 17,00 Jt
16,50 Jt
16,50 Jt

16,60 Jt Gek. 200 Sack

— Kündigungspreis 16,50 Jt
16,40 Jt

16,40 Jt Gek. —

16,50 Jt KündigungsDreis —

— A.-M. 87 17,00 JC.

42.0 Jt

— O.-N. 42.6 bz.

— N.-D. 42.8 bz
42,3 bz A.-M. 44 0 M

— O.-N. —

37,7-38,0 bz
37,2 37,5 bz
37,2-37,5 bz
38,0-38,3-38,1-38,2 b»
38.5-38,4-38,8-38,7 bz
38,5-38,4-38,8-38,7 bz

39,7-10,0 39,9 bz
 
Annotationen