Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das 500jährige Jubiläum der Heidelberger Universität im Spiegel der Presse: Düsseldorfer Zeitung — 1886

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17438#0013
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Siimuitliche Anzcigcil der „Düsseldorser Zeitung" werdcn in dem „Dnfseldorfcr Stadt-Anzeiger" unentgeltlich miedclholt.

Evangelische

VereinS- »«d Bibelstunden.

Mittwoch den 11. August. Abends
8'/, Uhr. Bibclstunde in der
Kleinkinderschule .',n Oberbilk.
Stadtmissionar Schmid.
Abends 9 Uhr. Bibelstunde im
Jünglingsverein im Gasthause
„zur Heimath".

Schtfffahrts-Anzeige.

Düffeldorf. den 9. August 1886.

Anaekommen:

Schraubendampfer „Duhmar v.
Twist", Cpt. Franz de Bont von
Antwerpen. Mlt 1600 Ctr. Schrau-
bendampfer „Jndustrie 1", Lpt. N
Reinhard von Mannheim, mit 1700
Ctr. Schraubendampfer „Jndustrie
8", Cpt. I. Gutjahr von Mannheim,
mit 600 Ctr. Schnellgüterdampfer
„Gienanth", Cpt. G. Dunk von
Ludwigshafen, mit 200 Ctr. ScklePP
schiff „Anna Elise", Schiffer Herm
Loh von Ludwigshafen, mit 14000
Ctr. Schlevpschiff „Mannheim i"
Schiffer Jos. Bähmer von Mann
heim, mit 1105 Ctr. Schleppschiff
„Mannheim 4", Schiff. Louis Klee
von Mannheim, mit 362 Centner.
Schleppschiff „Niederrhein 4", Schiff.
Marc. Witmsen von Rotterdam,
mit 2720 Ctr. Schiffer Gerhard
Korthäuser von Obercassel b. Bonn,
mit 4006 Centner. Schiffer Hrch.
Seuß von Clemenshall, mit 2100
Ctr. Schiffer Stefan Claffen von
Mannheim, mit 1200 Ctr. Schiffer
Heinrich Staubitz von Heilbronn,
mit 1200 Ctr. Schiffer Reinhold
Keuypers von Rotterdam, mit 1700
Ctr. Schiffer Peter Meffert von
Vallendar, mit 3818 Crr.

Abaefabren:

Schleppschiff „N.-RH. 12". Schif-
fer Wilh. Arera, mit 5500 Centn.
nach Rotterdam.

I» Lavnng:

Schleppschiff „N.-RheinS".Schiff.
Heinrich Hehberg nach Rotterdam

EisenbLhil - stirctlNMsbkfflk KSl»,

(rechtsrheinisch).

Berichtrgung

Jn der in Nr. 193 dieses Blattes vom 14. Juli cr. veröffentlichtenl
Bekanntmachung in Betreff der Äusloosung von Prioritäts-Obligatr-
onen der Köln-Mindener Eisenbahn-Gefellschast muh es Abschnitt:
„d 40/g Obligationen V. Emission" bei den Stücken über 300 Mark
hinter der Nummer 16763 nicht 66819 sondern 16819 heißen.

Städlilchc TlNlhaile. ßvr. voiheckwg.!

Mittwoch den 11. August cr.,

Lmlisili«« m MDxrs.

Abends 8 Uhr:

tt-Veir-llnskaffe

oiiesrt

dik. Bei ungünstiger Witternng diesmal Concert im Kaisersaal.

Karten ä 50 Psg. tn de» bekannten Niederlage«.

Die Herstellung der Maschinen- und Gebäude-Fundamente
einer neuen Pumpstation im Hofgarten (rck. 500 vdm Mauer
werk) soll im Wege des öffentlichen Angebots vergeben werden.

Zeichnungen und Bedingungen können auf dem Central-I vl. Saison 1886/87 unter Direktion C. Simons.

Büreau im neuen Rathhause, Zimmer Nr. 55 eingesehen und Die Saison beginnt am 12. September 1886 und schließt am 11.
daselbst auch Formulare für das Angebot unentgeltlich entgegenj^Pril 1887
genommen werden.

Der Verdingungstermin ist auf den

Stadttheater in Düffeldorf.

Mitglieder-VbL zeichniß.

Alfred Thienemann,

16. Allgust, Vormittags 101

feftgesetzt und wird auf Zimmer Nr. 55 abgehalten. Die An-I^ Goerlich. reeng.
gebote sind verschlossen und mit entsprechender Aufschrift verse-' '

hen rechtzeittg an das Bürgermeisteramt einzureichen.

Düsfeldorf, den 9. August 1886.

Das Bürgermeisteramt:

Der erste Beigeordnete,

Feistel.

h

Hauptmann, Harfe. Fräul.

Rich. Kriebel und Karl Gille: erste Kapellmeister.
lzweiter Kapellmeister und Chordirektor. Haupb ....

HliL Hutzelli, Balletmeisterin und Solotänzerin. 8 Chortänzerinnen.

Over.

Hr. Martens, Stadtth. in Bremen

Civilstand

der

Bürgermeisterei Düsfeldorf.

Geborene:

Den 4. August: Carl Otto Alb.
S- des Schremers Albert Seifcrt,
Herzogstraße. Den 5.: Carl Aug.,
S- des Fabrikarb. Eduard Camp-
mann, Cölnerstraße. Carl Maria
Alfred, S. des Schreiners Hrch
Dübbers Flingerstr. Den6.: Elis.
T. des Tgl. Anton Greven, Rott-
str. Marm Cath. Martha, T. d
Schneiders Hermann Rentmeister,
Bolkerstr. Den 7.: Martha Elis
T. des Hauptsteueramts-Rendants
Albert Uhlmann, Feldstr. Joh
Carolina Helene und Elis. Gertr-
Zwillinge des Stuckaturers Joh
Schmitz, Elisabethstr. Friedr., T
des Fabrikarbeit. Wilhelm Paffen,
Cölnerstr. Wilhelm Franz, S. des
Drahtziehers Wilhelm Rudolph,
Josefstr. Den 8.: Josefine Wilh.,
T. des Spezereihdl. Hrch. Bökels,
Louisenstr. Elis. Franziska, T. d.
Hdlsm. Josef Spinrath, Andreas
str. Wilh. Friedrich Peter, S. d.
Anstr. Peter Sevens, Neußerstr.

Wilh., Zwill.
Heusk

Ant. Carol. u. Elis.
des Drehers Friedrich Heusener,
Stoffeln. Maria Magdalene, T.
d. Fabrikarb.i Severin Malsbenden,
Cölnerstr. Hermann Georg Ewald,
S. d. Buchbinders Diedr. Haastert,
Lindenstr. Elis., T. des Fuhrm.
Franz Köster, Brunnenstr. Den
9.: Louise, T. des Tgl. Heinrich
Erkelenz, Merkurstr. Joh. Peter.
S- des Fabrikarb. Wilh. Wassen
berg, Oberbilkerallee. Hrch. Frz.
S. des Metalldreh. Joh. Meyer,
Carlsstraße.

Geftorbene:

Den 7. August: Heinr. Münch
9 M-, Bogenstr. Theod. Münster.
3 M., Oberbilkerallee. Margar
Lenzen, 1 I.. Neußerstraße. Ferd
Hanf, Mechaniker. 31 I., Ehem.,
Hafenstr- Änna Dohmen, 3Mon.,
Ritterstr. Den 8.: Wilh. Ponzelet,
6 Mon., Ellerstraße. Wilhelmine
Krause, 4 T, Nordstr. Gottfried
Breidenbach, Tgl., 48 I., Ehem.,
Ellerstr. Therese Norbisrath, 0.
G.. 19 I., ledig, Weiherstr. Wilh.
Schockenhoff, gebor. Hegemann, 58
Z., Ehefr.. Fürstenwall. Marg
Faust, 9 Mon., Cölnerstr. Den 9.:
Ludwig Schmid, 4 Mon. 15 Tage,
Fürstenwall. Regina Michelmann,
geb. Rafflenbeul, 0. Gew., 72 I.,
Louisenstr. Franz Greif, 11 M,
Oberstr. Christine Müller, geb
Schmitz, 0. Gew, 74 Jahre, Wwe.,
Weiherstr.

Zu einem nach den Ferien zu beginnenden

Unterrichts - Kursus

für mein im 12. Jahre stehendes Töchterchen und eine etwas ältere! -
engl. Pens. wünsche ich noch einige Schülerinnen zu finden.

Wöchentlich 24—26 Stunden Unterricht in allen Fächern einerl
-heren Töchterschule, durch mich selbst unb andere tüchtige Lehrkräste.
benso können an einem vorgeschrittenen Kursus noch einige Schüler
innen von 14—16 Jahren theilnehmen.

Bedingungen ganz mäßig. Beste Referenzen.

Etw. Anfragen möglichst im Laufe d. M. erbeten.

MdtislhezchailstM.

Am Donnerstag den 12. August:

Berkanf der Pfänder vom 21

bis einschl. 31. Mai 1885.

Bekanntmachung.

Die Brautleute Diedrich H 0-
wahrde, Colonialwaarenhändler
zu Düsseldorf und Fräulein Anna
Stein, ohne Geschäft, zu Barmen.
haben laut Ehevertrag vom 31.
Juli cr., errichtet vor dem Königl.
Notar Kehren hier, bestimmt, daß
zwischen idnen während lhrer zu-
künftigen Ehe die völlige Güter-
trennung in Gemäßheit der Art.
1536 bis 1539 des Rheinischen
Civil-Gesetzbuches statt haben soll.
Düsseldorf. den 7. August 1886.
Gerichtsschreiberei »l des König-
lichen Amtsgerichts.

Fruchtsäfte

neuester Kochung von Apotheker

Th. SWultze m Schötmar.
Alleinverkauf für Düffeldorf
und Umgegend durch

F Wardenberg,

Bismarckstr. 41.

«SNlL CML VVlRäN

I ücderbsl.

^r. 6,

Irl. Haebermann, rceng.
irl. Terghi, Convcntgardentheater
in London.

irl. Hervelt von Köln.
srl. Abler, Hoftheater in Cassel.
frl. Kugelmann, Opernhaus in
Frankfurt a M.

iFrl. Pfund, Hoftheater in Strelitz.

Frl. Palatscheck, Residenztheater in
Hannover.

rl. v. Wallnau. reeng.

.,rl. Halm, reeng. ^

Fr. Woerner, Stadttheater in Bres-
lau.

Schaufpiel.

hmSimth. Arst,

^ Dusseldorf.

Kreuzstraffe Nr. 47.,

Lvrechflundeu:

Vormütags 8—Nachm.
2-4 Uhr.

Von Septbr. ab befindet
sich die Wohnung

4tI^l»l»»»1<^I»>l»1n »

Jch verlegte mein Büreau nach

AiMstkllrSr. 1,

1. Etage.

vr. Bufch,

Rechtsanwalt.

Hr. Meffert.Hoftheater in Dresden.
L>r. Schreiber. reeng.

Hr. Lange, Tenorbuffo von Basel.
Hr- Lindemuth, Tenorparth. von
Sondershausen.

Hr. Otto Brucks, reeng.

Hr. Kromer, Stadttheater in Bern.
Hr. Alfermann, Stadtth. in Metz
Hr. Adolfi, reeng.

Hr. Roschlau, reeng.

Hr. Becker, reeng.

Hr. Woerner, Stadtth. in Breslau.
Hr. Bodenburg, von Berlin.

Reflauralion

Aulgras,

Kölnerstraße 217.

Heute Abend:

srische Mllschcln.

stsSlbröollvkknl,

empüeklt kür stiv Linmsok-8si8on

aHe 8ortsii

besosäors evktou kollkinckisvkea

Colonial-Illlker.

>» krocken, Kemsklen u. Wünvl,
keinste 8orten ksflinacke
unä Kemsklene kskkasäe,
OrjstsII-Luvüer,

aHeLvrtMkevürre,

Oe^Ion-Ximmet, hlellien, InAvver,
pkeffer, SenkssmM u. s. vv..
keinste 8«rten

reeng.

vou

XömZsxlalL Xr. 6,

ttält sioli Lwn uu6. VvrKsnI

!8ts»t8 - ^spivrvn, ^evtivn vtv
soivis 2lir 8v>'KtrrItiK8t6N
^llssuliruLA sllsr ßtör8VN - ^ntt»r»AV
uuä soll8tiA6ll ill äss öullkLoii Aoliörslläsll
ä?rs.ll88.1ctioll6ll do8t6ll8 sill^iodlsll.

»»»IS»»»« v«» vanpa»«

IjFrl. Köller,

Frl. Warszawska,

Frl. Kuhse,

;rl. Denkhausen,

zrl. Werra, vom Viktorialheatcr in
Berlin.

!!Frl. Baumann, vom Viktoriatheater
in Berlin.

Frl. Niemann.Stadtth. inBremen.

Frl. Liebig, Kais. Theater in Mos-
kau.

Frl. Bär, Stadtth. in Lübeck.

Frl. Walter, vom Floratheater in
Köln.

irl. Palm, vom Stadtth. in Mainz.

Zrl. Witt, vom Stadtth. in Mainz.

Chor: 25 Herren, 25 Damen-

reeng.

Hr. Otto,

Hr. de Paula,

Hr. A. Einicke,

Hr. Schwellach,

Hr. Maistre, Königl. Hofschauspie-
ler von Berlin.

Hr. Burg, Stadtth. in Hamburg
Hr. Meher. vom Victoriatheater in
Berlin.

Hr. Hellwig, Belle-Alleancethcater
in Berlin.

Hr. Jordan, Stadtth. in Mainz.
Hr. Jürgas, Hofth. in Sonders-
hausen.

Hr. Lange, Woerner, Bodenburg u.
Bccker (siehe Oper).

Orchester: 63 Mitglieder.

Pfeifenfabrikant,
Alleeftr. 25

an der Communikationsstraße.
Große Auswahl. Btlligste Preise.

Reparatur-Werkftätte.

Abonnement.

Die Abonnementsbedingungen sind dieselben wie im vorigen Jahre.
Den geehrten vorjährigen Äbomienten bleiben ihre Plätze bis zum
25. August reservirt. Nach dieser Zeit werden dteselben anderweitig
begeben. Neuhinzutretende Abonnenten wollen ihre gefl. diesbezüg-
lichen Anmcldungen von Montag den 16. August ab mündlich oder
schristlich in meiner Wohnung Alleestraße 44, 1. Etage. neben Schulte's
Kunstausstellung, gelangen lassen.

Düsseldorf, im August 1886.

Die Direktion: C. Simons.

Tini-er i. S<h»ltas-kn.

selbstgefertigt, unübertroffen, dauer-
haft, nur Handarbeit, von Sach-
kennern vor Gericht als das Beste
in dieser Branche anerkannt, nur
allein zu haben Adlcrftratze 4.

Otto Werner.

C. Spatz, geb Thron,

wiffenfch. aepr. couc. Lehrerin.
Carl-Antonftr. 2V.

MWHS-I.AMSML

Alle unter dieser Rubrik veröffentlichten lokalen Anzeigen
werden mit nnr 10 Pfennig die Zeile berechnet und wird bei
Wiederholungen entsprechender Rabatt bewilligt.

ckiLin junaer Mann, im Besitze
des einjährigen Zeugniffes.

sucht Lehrlingsstelle

w Mitte Oktober in einem Eisen-

Tksehrere tücht.Dienftmädchen,

-111 auch 1 israel., suchen Stelle.
Näh. Fr. Rollar, Kreuzstr. 5.

G

in israel. Mädchen sucht aufpro

sofort Stelle für Küche und
Hausarb- Oberftr. 12, l.Etage.

ÄlH>ädchen gesucht für stillen Haus-
-«^4 halt.

Wo, sagt die Exped. s2196)

fvrin prop. Mädchen auf sofort
für leichte Hausarbeit gesucht.

Wo, s. d. Exped.

s2197)

FLLin zuverl. Mädchen mit guten
^2- Zeugn. für Küche und Haus-
arbeit per 15. Aug. gesucht.

Wo, sagt die Exped. s2l98s

ILin Mädchen, welches die
'L- gründl. versteht und

Küche
etwas

Haus-Arbeit übernimmt, wird ge
sucht.

o, sagt die Exp. s2199I

f»in ält., geb., alleinst. Fräu
^ lein, welches gut französisch
nnd englisch spricht, sucbt Stellung
in einem feinen Hause, kleine Haus-
haltung, um der Hausfrau in Allem
behülflich zu sein. Salär nicht be-
ansprucht. Frc. Off. unter L. II.
50 postlagernd Crefeld.

-Vin prop. Mädchen sucht Stelle
in kleiner Haushaltung.
Welches, sagt die Exped. s2182s

in Mädchen sucht Stelle für

hsl. Arbeit.
eli

Welches, sagt die Exp. s2183s

eoLros- oder Fabrik-Geschäft.

Schriftliche Offerten unter An-
gabe der Bedingungen besorgt die
Exped. ds. Bl. unter X. 2205.

Lür Änlaae einer arötzeren Fa-
S brik wird ein yochwasserfreies
Grundftück gefucht. Dasselbe
mnß Bahnftation in der Nähe
haben und uahe am Rhein liegen,
so daß Schiffe direkt ein- und aus-
laden können. Fr. Offerten sub k.
5.585 an Haafenttein L Bogler
Frankfurt a. M.!

Fleischer- Znnung.

Zu dem am

Mittwoch und Donnelstag in Creseld

stattfindenden Congreß werden die Mitg'lieder nochmals dringend
eingeladen.

Abfahrt: Mittwoch 9,53 B. M. (Obercassel 9,28)

„ Donnerstag 7,26 B. M. „ 9,21.)

Der Vorstand.

EWkit-, Mklll- u. KikttMhck

von C Hellenbroich,

Rheinstraße Nr. 4, Tüffeldorf, Nheinstraße Nr. 4.

Empfehle einen extra feinen Weiuessig. womit selbst jeder Uner
fahrene im Stande ist, mit Leichtigkeit einzumachen, beiJahre langer
Garantie. sowie den braune« natürlichen Bierefsia zum Früchte

Einmachen.

§«l-kE-, Ümznüdkr- »nd Skr»s»»-W-,

alten Cognac, Arac und feinen Rum.

K8. Sämmtliche Essigsorten werden auch in kleinen Fäßchen ab-
gegeben.

loK8l

Zum Cinmachen:

Mesel-Zucker,

per Psund 28 Pfg.

Joseph Brockhofs,

Markt-u.Botkerflr.-Ecke12.

Gelirslllhte Klcider
u»i> Militiir-Grlitkli

werden angekauft.

F. Bohlig, Wallftratze 42.

ElllMlllhtHfe,

Ersatz für Fässer,
aus harter glasirter Terracotta-
Masse, mit und ohne Beschwerer.
35 und 55 Liter enthaltend, empfiehlt

Balth. Gehlen,

Telephon-Anschluß 87.

Rordstratze 16. -WU

L v Große Antlv. -

W KkWs-eln, U

täglich frisch eintreffend empf.

A. Donuth,

Bolkerstraße 1.
Ballenweise billiger-

Mein seit Jahren bewährtes, reineS ärztlich empfohlenes

Malz Vier

iiefere i
öinden.

Rtiamuo» schöner Ton, vorzüglich
V gut erhalten, billig zu verkauf
Näh. in der Exped. d. Z. '

3

s2204!

Zimmer, Anbau
vermiethen.

Vo. sagt d. Exp.

1. Etage. zu
12194)

O aut möbl. Parterre»Zim

^ mer, nahe der Oststraße. zu
vermiethen. Näh. in d. Exp. s2176'

L Glasschränke

mit ausgestopften Thieren wegen
Mangels an Raum billig zu ver
kaufen. Babnftr. 6.

Pferde

^ . zu verkaufen» wovon
eines drer Jahre alt ist.

Wo, sagt die Exped. s2177s

Zwei kräftige

fSLin zuverl. Kindermädchen mit
^ auten Zeugn. sofort gesucht.
Näh. in der Exped. d. Ztg. s2i90

Wemeffig

znm Einmache«,

unter Garantie der Echtheit empfichlt

C. Callen,

ffigfabrikant. Mofterftr. 96.

»H>öbl. Zimmer zn verm.

«^4 Wo, sagt die Exp. s2200.

WH>öblirtes Zimmer zu vermie-
Lki- then.

Wo, sagt die Exp. s220Is

in möbl. Zimmer zu vermiethen
Wo, sagt die Exped. s2202s

K^rdentliche Leute erhalten Kost
und Logis.

Zu erfr. in der Erv. d. Z. s2203s

- Zimmer an stille Leute zu ver-
» miethen.

Wo, sagt die Exped. s21S3s

MlnFrankaturbuch m. 2 Fracht-

^ briefen Flinaerstr. verl. Geg.
Belohn. abzug. Bergerttr. 22.

Wilh. Braun's gelber

ist preiswürdig gegen
baar zu kaufen.

_Flingerftratze 63.

Wirchfchaft

zu miethen gesucht. Off. unter 0
k. 2195 an die Exp. ds. Bl.

aus meiner Brauerei, Krämerftratze 8, inFlaschen und Ge
u beziehen durch meine Fuhre beiprompteru.reeller Bedienung

W Wlschenbroich, vormals Bornheim

"18. AwFlaschenbierhändler gebe mein Bier nicht ab.

Bicr - NachlveisMgs - Formulare

und

Bier-AllmeldMgs-Fomlllarc

sind m der Stah l'schen Buchdruckerei, Grabenstraße 19, zu

haben.

Das bererts überall als überrafchend vorzüglich aner
kannte unter der Marke —

V«»«««I»«8 «r»i»^ii»>»t — ri» v»»»,it»r>»i»rli»

vr»^t»»»8, einaeführte, in den meiften Haushaltun
Truppentheilen, Gutsverwaltungen, Fabriken rc.» wo a«s
gute Jnstandhaltuna von Schnbwerk, Geschirren, Riemen
rc. gefehen wird, im Sommer nnd Winter, Näffe od. Trocken
heit, Staub oder Regen gleich nützlich «nd vortheilhaft ver
wendete aernchlose, beste und billiafte Lederfett der Neu
c,t ist rn Dosen » Os. Os u. i Pfund oder in Kübeln zu 10
25, 5V u. 100 Pfund zu haben bei: Anton Lentzen. Bolker
traße23, Wilh. Kullenberg, Grafenbergerstr. 1, Herm.Meurers.
Kaiserstr.. D. Horaeff. Herzogstr. 52, Anton Molitor.Neutzerstr
W. F. Jansen» Carl-Antonstr., Aug. Hartkovf, Steinstr. 4.

Eine

Comptoir

lund ein Klems'scher
ve rkaufen. Wallftr. 4

EinrichtiW

'scher Flügel zu

Lii IV8VLIIV i»

deginitt VorIiiirsusz4. Olitobsr, Winlsrsemesler 2. dlovember.
^uskuiilt uoä ?rogremm Irosteulos äureb äie tlirslitioo.

Leböoster kunlrtjsller Ler^strssse /.»'isobsn Ourm-igöt un<! Iloiilelbers.

8t«tIo» «l^r H»I» S«I»»

üotkl u. kousioii 2llr Lrolls llllä 8okw8»2srlLAU8

keosinnsgreis INK. 4—5 tsgbcb (iuel. Limmer). Krosser neuer 8pjel-
plstr tür liiuüer unü ürwscilseiie. tlotol - korlier s,n ksknlwk. Wottero
Huskuolt äu-ek äon kesitrer v«o»» V1»ff«»I»»«I».

Rhcrn-Wein,

vorzüglich als Tischwein und zu
Bowlen, per Fl. 60 Pfg. excl. Gl.

Apsel-Wein,
echter Oberländer, per Fl. 30 Pfg.
empfiehlt

W. Blankenverg,

Marienftr. 21.

L88iK,

>Vewe85iZ, kieressiZ,
k^trsKvn- k88iA,8oröegux- L88ix,
L1aIri-L88jA u. 8. >v.,
s Agnr evkle,,

LpirLtuosen,

ketavis-rlriiv, 1»mgivkl-kum,
kr»i>r-kr»nnt>v6m, OoZvsv,
Vorlsul uoä 8piritu8 u. 8. w.,

krllMssllk,

vou 1ok»ani8b6krv», Lröbvvrvo,
Lir^vkvn uuä ttimbvvrvu,
(fvill8tv ullck Asrsntirt rviuv
8sktv)

frisvkv Kiv8i§6 ksnckbiiltvr, vvn
1 Nsrk 10 flfA. pvr kkunck »o.

IvLllslvs lÜAmrer

S IL» LRILt,

krisolls kürsiolis
miul Mslonsn,
ILi«i«r »üvkinK«,

lernvr vmpfvklv iok tsKlivk frisvk
kier eintlvffvllckv

Isello doHällcki80ke

VoH-UrmKS

unck

schMschk Matjcs.

Kölnische

und

Diiffeldorfer

Rhein-ampfboote.

Vom 20. Mai 1886.
Abfahrt von Diiffeldorf.
Rheinabwärts: Abcnds 11 Uhr
nach Emmerich - Rotterdam tägl.
excl. Samstags.

Rheinaufwärts: Morgens 5*/z
Ühr tägl., Borm. 11 Uhr tägl.
excl. Dienstags.

Abfahrt von Käln:
Morgens 51'/, 6>/s und Uhr
bis Mainz; Morgens 10'/« bis
St. Goar; Morgens 11-^4 bis
Remagen; Nachmittags 1 und
31/2 Uhr bis Coblenz; Abends 8
und 9»/4 Uhr bis Mannheim;
Nachm. 4 und Abends 7'/^ Uhr
bis Düsseldorf.

Klavjerstmmerv. Reparatellr,

Nr. 40 Bahustratze Nr. 40.

Bon RheinaufwärtS

Rotterdam 5 Uhr Vm.

tägl. excl. Montags.
Düsseldorf Morg. 5>/z
tägl., Vorm. 11 Uhr
tägl. excl. Dienst.
Köln 5'//. 6V2, 8°/4f.
10-/4. 11^/4. 1. 3'/2,
8 9°/,.

Bonn5.7°/,* a

Von heute ab befindet slch meine
Wohnung

Kapellstraßc 32.1

Fabrik uud Comvtoir wie ^ m
frjther —

Haroldstraße 2. 1,^

L.W.Ai>ta!lx,Wffeld«kf,i

FaLrik

landwtrthsch. Maschinen.

RhernabwLrts

Abds. 11 Uhr
täglich excl.
Samstags.

NM. 4, 7'/z.

Richar- Becker,

Tapezierer,

Polsterer und Decorateur,

Karlsplstz 20.

Costümes

Elegante
wie einsache
werden schnell und billigst angefer-
tigt bei

Wwe. C. Gerhard, Südstratze 2.

. Stcli«. roolirolinlig u. voril-
V.Lnxbllmrckt, 2«It^

Von einem Gute in der Nähe der
Stadt sind wöchentl.25-30Pfd.

frische Butter

das ganze Jahr hindurch
ziehen. Wo, sagt die Exp-

zu be
12178s

LchöneS großes Ladenlokal z

sv- vermiethen.

Grafenbergerstr. 11.

iLchöne 1. Etage
6 Räume, 1 M

M vermiethen.

^ .nnsarde, nebst

allcn Veq. Grafeuberaerftr 11.
 
Annotationen