Druckedes 18. u. 19. Jahr h.
63
1818. Kl. 8o. Mit 20 Kupfern von Gravelot. Halbkalblederbd. d. Z, mit
schwarzgrünen Rückentiteln —
Die auf den Kupfertafeln dargestellten Porträtköpfe — Personen des Epos — sind von an-
mutigen Rahmen im Stil des ancien re'gime umgeben.
251 THOMSON, JAMES, The Works. With his last corrections and impro-
vements. Prefixed the life of the author by Patrick Murdoch. 3 Bde.
London 1802. MitPortrait u. 11 Tafeln in Kupferstich nach Stodhard.
Metz u. a. Englische Ganzlederbdc d. Z. mit grünem Rückentitel und
Gold Verzierung 4o,—
Graesse VI 2, 145. Die besonders im Landschaftlichen schönen Kupfer in guten Abdrücken.
Die Titelblätter des 2. und 3. Bandes wie fast immer am Rande braunfleckig, sonst sauberes
Exemplar.
252 THÜMMEL, MORITZ AUGUST VON,Wilhelmine, ein prosaisch-komi-
sches Gedicht. Leipzig, Weidmann 1768. 8°. Mit 7 Kupfern und 13
Vignetten von Oeser. Pappbd. d. Z 20,—
Goedeke VI, 1, 582, 1. Die 5., um eine Vorrede vermehrte Auflage. Exemplar auf besserem
Papier. Eins der hübschesten unter den deutschen illustrierten Büchern des 18. Jahrhunderts.
253 —, Reise in die mittaeglichen Provinzen von Frankreich im Jahre
1785—1786. Erster(—zehnter)Theil. Leipzig, Goeschen, 1791—1805.
Mit 10 gestochenen Titel Vignetten u. 19 Kupfern von Penzel, Ramberg,
Schnorr von Carolsfeld. 8°. Zehn Halblederbde. d. Z 4o,—
Erstausgabe. Goedeke IV, i , 583, V. — Das Werk sollte 1t. Anzeige des Verlegers in Bd. 6
noch 1 Kupfer mehr erhalten, dessen Nachlieferung aber unterblieben ist. Stellenweise stock-
fleckig, wie die meisten Exemplare, sonst gut erhalten. 1 Rückenschild läd.
254 TOILETTEN-GESGHENK. Ein Jahrbuch für Damen. Zweite ver-
besserte Auflage. Leipzig, G. Voß, 1805—1808, Quer 4°. Mit 66 z. T.
kolorierten Tafeln in Kupferstich und vielen Musikbeilagen. Halbleder-
bände d. Z. mit rot. Rückentitel (etwas beschabt) .125,—
Lipperheide II, 4157. Äußerst seltenes Jahrbuch, das seinem Inhalte nach genau unseren
Damenzeitschriften wie „Femina“ oder „Dame“ entspricht. Von ästhetischer Kunstbetrach-
tung bis zu Kochrezepten wird z. T. in Briefform alles geboten, was die Damen der damaligen
bürgerlichen Gesellschaft interessierte. '.Ernst Moritz Arndt schreibt „Über die Mode“, der
Tanzmeister Roller gibt genaue Anweisungen für Tanz, Körperhaltung und Anstand. Die
Kupfer stellen my thologische Szenen, Landschaften und Tanzpositionen, die bunten Tafeln
Blumen, Handarbeitsmuster u. ä. dar.
2 Tafeln fehlen, sonst komplettes und tadelfreies Exemplar dieser amüsanten Folge.
Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin
63
1818. Kl. 8o. Mit 20 Kupfern von Gravelot. Halbkalblederbd. d. Z, mit
schwarzgrünen Rückentiteln —
Die auf den Kupfertafeln dargestellten Porträtköpfe — Personen des Epos — sind von an-
mutigen Rahmen im Stil des ancien re'gime umgeben.
251 THOMSON, JAMES, The Works. With his last corrections and impro-
vements. Prefixed the life of the author by Patrick Murdoch. 3 Bde.
London 1802. MitPortrait u. 11 Tafeln in Kupferstich nach Stodhard.
Metz u. a. Englische Ganzlederbdc d. Z. mit grünem Rückentitel und
Gold Verzierung 4o,—
Graesse VI 2, 145. Die besonders im Landschaftlichen schönen Kupfer in guten Abdrücken.
Die Titelblätter des 2. und 3. Bandes wie fast immer am Rande braunfleckig, sonst sauberes
Exemplar.
252 THÜMMEL, MORITZ AUGUST VON,Wilhelmine, ein prosaisch-komi-
sches Gedicht. Leipzig, Weidmann 1768. 8°. Mit 7 Kupfern und 13
Vignetten von Oeser. Pappbd. d. Z 20,—
Goedeke VI, 1, 582, 1. Die 5., um eine Vorrede vermehrte Auflage. Exemplar auf besserem
Papier. Eins der hübschesten unter den deutschen illustrierten Büchern des 18. Jahrhunderts.
253 —, Reise in die mittaeglichen Provinzen von Frankreich im Jahre
1785—1786. Erster(—zehnter)Theil. Leipzig, Goeschen, 1791—1805.
Mit 10 gestochenen Titel Vignetten u. 19 Kupfern von Penzel, Ramberg,
Schnorr von Carolsfeld. 8°. Zehn Halblederbde. d. Z 4o,—
Erstausgabe. Goedeke IV, i , 583, V. — Das Werk sollte 1t. Anzeige des Verlegers in Bd. 6
noch 1 Kupfer mehr erhalten, dessen Nachlieferung aber unterblieben ist. Stellenweise stock-
fleckig, wie die meisten Exemplare, sonst gut erhalten. 1 Rückenschild läd.
254 TOILETTEN-GESGHENK. Ein Jahrbuch für Damen. Zweite ver-
besserte Auflage. Leipzig, G. Voß, 1805—1808, Quer 4°. Mit 66 z. T.
kolorierten Tafeln in Kupferstich und vielen Musikbeilagen. Halbleder-
bände d. Z. mit rot. Rückentitel (etwas beschabt) .125,—
Lipperheide II, 4157. Äußerst seltenes Jahrbuch, das seinem Inhalte nach genau unseren
Damenzeitschriften wie „Femina“ oder „Dame“ entspricht. Von ästhetischer Kunstbetrach-
tung bis zu Kochrezepten wird z. T. in Briefform alles geboten, was die Damen der damaligen
bürgerlichen Gesellschaft interessierte. '.Ernst Moritz Arndt schreibt „Über die Mode“, der
Tanzmeister Roller gibt genaue Anweisungen für Tanz, Körperhaltung und Anstand. Die
Kupfer stellen my thologische Szenen, Landschaften und Tanzpositionen, die bunten Tafeln
Blumen, Handarbeitsmuster u. ä. dar.
2 Tafeln fehlen, sonst komplettes und tadelfreies Exemplar dieser amüsanten Folge.
Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin