Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gemäldesammlung des Herrn II. T. Hofe. 145

digt und klar in der Färbung. Bez. 1663. Leinw.,
3 F. hoch, 4 F. breit.

Pieter de Hooge. Von zwei Herren und zwei
Damen, welche um einen Tisch am Fenster versam-
melt sind,. läfst sich die eine von einem der ersten
ein Glas Wein einschenken. Im Vorgrunde ein alter
Stuhl und ein schlafender Hund, im Hintergrunde
Durchsicht in ein anderes Gemach. Vor dem Verwa-
schen mufs dieses Bild alle Vorzüge des Meisters,
die hellste Sonne, die heiterste Harmonie und Klar-
heit besessen haben. Mir blutete das Herz bei diesem
Anblick! Leinw., 2 F. 3 Z. hoch, 1 F. 11 Z. breit.

Teniers. 1) Vier Soldaten mit Rauchen be-
schäftigt, sechs andere Personen in einem anderen
Gemach. 2) Das Gegenstück. Zwei Soldaten beim
Triktrakspiel, welchem zwei andere zusehen; in einem
anstofsenden Gemach noch zwei Gruppen. Jedes be-
zeichnet 1647. Auf Kupfer, 1 F. 3£ Z. hoch, 1 F.
8 Z. breit. Diese, aus der besten Zeit von Teniers
herrührenden Bilder haben den vollen Reiz jener
kühlen, harmonischen Farbenzusammenstellung, jener
leichten, geistreichen Touche, worin er so einzig ist.

Adriaen van Ostade. 1) Ein Dudelsackpfeifer
unterhält mit seinem Spiel eine vor einer Dorfschenke
versammelte, ansehnliche Gesellschaft von Landleu-
ten. Bez. 1657. Ein Bildchen von zarter Beendi-
gung und glühender Färbung. Holz, ungefähr 10 Z.
hoch, 1 F. breit. 2) Eine alte Bauerfrau, behaglich
auf die untere Hälfte der mit Weinlaub überschat-
teten Hausthür gelehnt, pflegt ein vergnügliches Ge-
spräch mit einem alten Gesellen, der ihr ein Stück
Pfefferkuchen anbietet. Kniestück. Die Köpfe sind
ungewöhnlich gemein, der Ton klar und warm, das
II. 7
 
Annotationen