Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
188 Bildersammlung in Didwichcollege.

det einen doppelten Regenbogen. Ein poetisches und
fleifsiges Bild. (No. 175.) 2) Maria Magdalena in
einer Landschaft faltet reumüthig die Hände. Eine
sehr geistreiche Skizze. (Ne-. 182.)

van Dyck. 1) Das Bildnifs des Grafen von
Pembroke. Der Kopf ist von viel Feinheit, die Hand
verwaschen. (N, 214.) Leider ist das Gegenstück,
das Bildnifs der Gräfin Pembroke, durch Verwaschen
ganz rninirt. 2) Das Portrait eines Feldherrn in rei-
cher Rüstung, hier Erzherzog Albrecht genannt. Ne-
ben ihm auf einem Tische sein Helm mit Federn.
Dieses meisterlich und fleifsig, in einem goldenen,
klaren Ton gemalte Bild möchte ich nach Auffassung
und Technik eher für ein Werk des Rubens halten.
Leinw., 4F.2Z. hoch, 3 F. 4 Z. breit. (No. 218.) •

Unter den Bildern, welche den Namen Rem-
brandt tragen, befinden sich einige recht gute Arbei-
ten aus seiner Schule, keines aber, welches von ihm
selbst herrühren möchte.

Teniers. Vor einem Bauernhofe schneidet ein
Mann Häcksel, heben ihm ein Schimmel und Feder-
vieh. Von vieler Wahrheit und Haltung, doch etwa«
arm. (No. 132.)

A. van Ostade. Drei lustige Bauern, von de-
nen der eine zur Fiedel eines anderen singt. Bez.'
1652. Dieses kleine Bildchen ist von erstaunlicher
Tiefe, Klarheit und Gluth der Farbe. (No. 190.)

• Cornelius Dusart. Figuren vor einem' alten:
Gebäude. Ein besonders fleifsiges und gewählte» Bild
dieses Schülers von A. v. Ostade, welcher ihm in der
Gluth der Farbe am nächsten kommt. (No. 104.)

Peter Snayers. Ein Scharmützel von Reite-
rei. Ein klares und fleifsiges Bild dieses älteren,
 
Annotationen