210 Bilder der Herren Munro, Wytine Ellis u. Artis.
ein Krieger sind kleine, treffliche, altgriechische Bron-
zen. Auch ist hier ein vortreffliches Exemplar der
öfter vorkommenden, so höchst geistreichen und treff-
lich gearbeiteten, antiken, bronzenen Eule, welche in
einer Klaue drei Mäuse hält, und die andere bedäch-
tig darüber erhebt.
Ein Schottländer, Herr Munro, besitzt unter
vielen Bildern von ungleichem Werth eine Maria,
das auf der Wiege stehende Kind haltend, welches
dem kleinen Johannes den Spruchzettel mit dem
„ecce agnus deiu reicht. Die Köpfe sind sehr lieb-
lich, Zeichnung und Ausführung, so wie die fresco-
artigen Farben sehr in der Art des Giulio Romano,
welchem es beigemessen wird. Nächstdem sprach
mich besonders eine bewegte See von J. Ruys-
dael, eine Küste von Bonington, drei Kühe in
einer Landschaft von A. Cuyp und ein Bild des Jan
Steen an, wo er raucht, seine Hälfte eingeschlafen
ist und zwei Kinder Seifenblasen machen.
Herr Wynne Ellis, ein Kaufmann, besitzt au-
fser manchen guten, älteren Bildern das beste Exem-
plar der berühmten Landschaft mit dem Tode der
Familie der Niobe von Wilson, vordem im Besitz
des Herzogs von Gloster.
In wie weitem Kreise die Liebhaberei an schö-
nen Bildern hier verbreitet ist, magst Du daraus ab-
nehmen, dafs ich hier bei einem Hutmacher, Herrn
Artis, einige Gemälde gefunden, welche werth wä-
ren, in der gröfsten fürstlichen Gallerie zu hängen.
Ein Seesturm von Willem van de Velde, mit
1673 bezeichnet, ist in der Wirkung so ergreifend
und poetisch, und dabei so vollendet, dafs es zu den
besten Bildern dieses grofsen Meisters zu rechnen
ein Krieger sind kleine, treffliche, altgriechische Bron-
zen. Auch ist hier ein vortreffliches Exemplar der
öfter vorkommenden, so höchst geistreichen und treff-
lich gearbeiteten, antiken, bronzenen Eule, welche in
einer Klaue drei Mäuse hält, und die andere bedäch-
tig darüber erhebt.
Ein Schottländer, Herr Munro, besitzt unter
vielen Bildern von ungleichem Werth eine Maria,
das auf der Wiege stehende Kind haltend, welches
dem kleinen Johannes den Spruchzettel mit dem
„ecce agnus deiu reicht. Die Köpfe sind sehr lieb-
lich, Zeichnung und Ausführung, so wie die fresco-
artigen Farben sehr in der Art des Giulio Romano,
welchem es beigemessen wird. Nächstdem sprach
mich besonders eine bewegte See von J. Ruys-
dael, eine Küste von Bonington, drei Kühe in
einer Landschaft von A. Cuyp und ein Bild des Jan
Steen an, wo er raucht, seine Hälfte eingeschlafen
ist und zwei Kinder Seifenblasen machen.
Herr Wynne Ellis, ein Kaufmann, besitzt au-
fser manchen guten, älteren Bildern das beste Exem-
plar der berühmten Landschaft mit dem Tode der
Familie der Niobe von Wilson, vordem im Besitz
des Herzogs von Gloster.
In wie weitem Kreise die Liebhaberei an schö-
nen Bildern hier verbreitet ist, magst Du daraus ab-
nehmen, dafs ich hier bei einem Hutmacher, Herrn
Artis, einige Gemälde gefunden, welche werth wä-
ren, in der gröfsten fürstlichen Gallerie zu hängen.
Ein Seesturm von Willem van de Velde, mit
1673 bezeichnet, ist in der Wirkung so ergreifend
und poetisch, und dabei so vollendet, dafs es zu den
besten Bildern dieses grofsen Meisters zu rechnen