Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
. 144 Mantegna und Signorelli.

antiken Welt in dem Triumph des Julius Cäsar das Hauptwerk des ganzen
15. Jahrhunderts in Italien schuf und eine grosse Zahl anderer, sehr geist-
reicher Compositionen in's Leben rief, ist das, was er in dem Kreise
christlicher Kunst leistete, wie wir gesehen haben, ebenfalls sehr bedeutend;
und es gab kaum eine Beziehung der Kunst, welche er nicht berührt
hätte. Sein Einfluss war daher zwar besonders gross auf die Verbreitung
des antiken Kunstgeschmacks, erstreckte sich aber auch auf die sonstigen
geistigen Gebiete der Kunst und war in deren wissenschaftlichen und
technischen Theilen ein sehr namhafter, ja er wirkte durch seine Kupfer-
stiche nicht bloss auf die Kunst in ganz Italien, sondern selbst auf Deutsch-
land und Frankreich ein. Dagegen bildet wieder Luca Signorelli durch
seine Malereien im Dome zu Orvieto, des grossartigsten und umfassendsten
Werkes, welches die christliche Kunst im 15. Jahrhundert in ganz Italien
hervorgebracht, in der Ausbildung derselben ein bedeutenderes Glied als
Andrea Mantegna, denn der grösste Meister der ganzen neuern Kunst in
der Sphäre des Erhabenen, Michelangelo Buonarroti, wurde un-
mittelbar von ihm befruchtet und führte seine Bestrebungen auf den
höchsten Gipfel der Ausbildung, und selbst auf den schönsten Genius der
neuern Kunst, auf den göttlichen Raphael, ist sein Einfluss von grosser
Bedeutung.
 
Annotationen