Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann; Wackernagel, Wilhelm [Hrsg.]; Stadler, Ernst [Hrsg.]
Der arme Heinrich und zwei jüngere Prosalegenden verwandten Inhaltes — Basel, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42165#0150
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
138

i

wan dehein not so groz ist,
diu sich in eines tages frist
1145 an mime libe geenden mac,
mich endunke, daz der eine tac
genuoc tiure si gegeben
umbe daz ewige leben,
daz da niemer zergät.
1150 in enmac, als min muot stät,
an mir niht gewerren.
getrüwent ir mim herren
sinen gesunt wider geben
und mir daz ewige leben,
1155 durch got, daz tuont enzit:
länt sehen, welch meister ir sit.
mich reizet vaste dar zuo.
ich weiz wol, durch wen ich ez tuo:
in des namen ez geschehen sol,

1160 der erkennet dienst harte wol
und läts ouch ungelonet niht.
1143. Besserung Haupts] Wände kein A, Wie groz daz min
äugest ist der tot sich in einer vrist — mich, dnnket B. 1153.
Besserung Lachmanns] Sine gesunde A, 1149—1154 fehlen B. 1161.
Besserung Lachmanns1 Ynd lat sin ouch A, Er let sin B.

1144. frist reimt bei H. immer
mit einsilbigem Dativ, s. zu 240.]
1147. teuer genug, um einen
hinreichend d. h. sehr hohen Preis,
dahingegeben.
1155. durch got elliptischer Zu-
ruf und Ausruf (ich bitte um
Gottes Willen): vor Imperativen
1482 nu rät mir alle durch got;
vorFragen; vor Antworten [durch
got als Beteuerungs- oder Er-
mahnungsformel 4 mal im l.Büchl.
(Schönbach S. 79), 20 mal im Er.
(Schönbach S. 4 u. 9), 15 mal im

Greg. (Schönbach S. 49), 13 mal
im Iw. (Benecke, Wtb.3 S. 92,
Schönbach S. 36).]
1157. me, reiz : reizen reizen,
locken; unpersönl. verlangen.
1160. erkennen mit Lob oder
Dank anerkennen: erkenntlich s.
v. a. dankbar.
1161. läts: es ist von Ionen
abhängig, auch mit dem Dat. und
Gen. wird es verbunden: Walther
119, 18 [121, 14] des wirt bi sel-
chen eren ungelonet niht; MSE.
45, 26 daz si dem ungelonet lät;
 
Annotationen