Metadaten

C. J. Wawra <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung einer kleinen, wertvollen Sammlung von Ölgemälden, Aquarellen, alten Kuperstichen, Miniaturen und Antiquitäten aus Wiener gräflichem Besitz: Mittwoch den 24. und Donnerstag den 25. Januar 1912 (Katalog Nr. 224) — Wien, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15365#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

Verschiedene Kunstgegenstände, Arbeiten aus
Glas, Porzellan, Elfenbein, Metall.

70. Fadenglas, venetianisch, mit teils spiralförmiger, teils geflochtener Zeichnung. XVIII. Jahrhundert.

Höhe 9 cm, Durchmesser 17-5 cm.

71. Kelchglas mit graviertem Randornament und gewundenem Stengel mit rotem Faden. Barock.

Höhe 13-5 cm.

72. Glaspokal mit hohem sechspassigen Kelch und Deckel. Beides mit ornamentalen Gravierungen
verziert. Stengel mit rotem Faden. Barock. Höhe 23 cm.

73. Fayence-Schüssel, flach, mit gewelltem Rand, bemalt, in der Mitte Putto mit Bockfüße. Italienisch.
XVII. Jahrhundert.

74. Majolika-Teller mit farbiger Landschaft. Castelli, Anfang XVIII. Jahrhundert.

Durchmesser 17 cm.

75. Kreussener Krug mit Zinndeckel, gebaucht, vorne großes Wappen, von einem Kranz umgeben.
Jahreszahl 1687. Höhe 26 cm.

76. Vase, Porzellan, zylindrisch, weißer Fond mit braunroter Bemalung, zwei Drachen mit vergoldeten
Schuppen, oben barockes Randdekor. Chinesisch. Anfang XVIII. Jahrhundert. Höhe 35-7 cm.

77. Jardiniere, Porzellan, oval ausgebaucht, reich bemalt, an beiden Schmalseiten der Kopf des Fo-
Hundes. Imari, Anfang XVIII. Jahrhundert. Höhe 21 cm, Länge 44 cm.

78. Vase en miniature, Porzellan mit Rocailleverzierungen und gemalten Blumen, sehr feinen Henkeln in
Form weißgrüner verschlungener Zweige. Meißen. Rokoko. Höhe 7-6 cm.

79. Plateau, geschweift, mit Henkel. Im Fond Reiterszene in feinster Ausführung. Am Rande vier Me-
daillons, ebenfalls mit Reiterszenen bemalt. Streublumen und Golddekor. Ein Originalhenkel an-
gesetzt. Meißen. Epoche Herold. — Siehe Illustration.

80. Schwenkschale, farbig bemalt, Jäger mit Hunden auf Hirsch jagend. Innen mit Goldnetzdekor. Am
Fond zwei Hirsche. Meißen, um 1730 in der Art Bottengruber. — Siehe Illustration.

81. Figur, farbig. Abbee als Doktor mit Allongeperücke. Flügel fehlen. Meißen, um zirka 1760. Höhe 11 cm.

82. Figur, farbig. Amorette als Dudelsackbläser. Meißen, um zirka 1760. Höhe 11 cm.

83. Figur, weiß "glaciert. Amorette mit Hut. Meißen, um 1770.

84. Puppenterrine, Porzellan, mit Deckel, Rocaille mit Streublumen. Frankenthal. Marke C T mit Krone.

Höhe 6-5 cm, Länge 8S cm.

85. Dose, Porzellan, in Gold montiert, bemalt mit farbiger Darstellung, Kinder in Rokokotracht spielend.
Im Deckel ebenfalls bemalt. Meißen, um 1770.

86. Aufsatz, weiß glaciert auf Rocaillefuß, der Kelch von zwei Putten getragen. Wien, blaue Marke,
zirka 1750. — Siehe Illustration. Höhe 26 cm.

87. Gruppe, Alt-Wien, weiß glaciert, mytologisch auf Rocaillepostament, etwas beschädigt. Große blaue
Marke um zirka 1750. — Siehe Illustration. Höhe 35 cm.

88. 2 Appliques, Bronze vergoldet, zweiarmig, mit grün bemalten Blättern und färbig bemalten Porzellan-
blumen. Französisch. Louis XV. — Siehe Illustration. Höhe 31 cm.
 
Annotationen