Pergamenturkunden.
5
37 Gerhalter, Ruepp, in Scheilspach in Khrieglacher pfarr,
mit Sophia Schälckhl am Rath. Handschrift!. Heirats-
brief datiert 1593 auf Pergament, qu.-fol. o. S.
38 Grueber, Hans, am Ggger, und Ursula prügl. Hand-
schrift!. Heiratsbrief. Dat. 1577. Leicht verletzter Perga-
mentstreifen o. S.
39 härman, Simon, auf d. prandthoeff wonhafft, zum Ge-
schloeß Spiglfeldt gehörig, u. Margaretha, Max Kroth-
mapers Tochter, Handschrift!. Heiratsbrief. Dat. 24. 7.
1648. prgmt. qu.-fol. o. S.
40 haslpruner, Johannes, Pfarrer bei Soeben. Raufbrief f.
Veit Zöllner, betr. e. Gut zu pesendorf. Dat. 25. 6.
1530. pergamenturk. in Kursive 31:36,5 oiu. 26Vs Zeilen
m. Verzierung.
41 Haug, Hans, röm. ungar. König!. Rat. Kaufbrief f. Veit
Zöllner u. Erben betr. d. lvisl bei Leoben. Dat. Sambs-
tag von St. Georgen 1532. pergamenturk. in Kanzleischr.
24:32 em mit 26 Zeilen u. verzierter Init. Mit Rufschr.
o. S.
42 hochenhauser, Lristoff, u. Rpolania geb. Kos feiler,
seßhaft auf d. Grafengut in d. Raidingauen. Heiratsbrief.
Dat. 1567. pergamenturk. in Kursive 31: 41,5 om. 23 Zeil.
43 Holland. Urkunden, 2, a. d. Rnf. d. 17. Ih. pergamentgr.
27,5:28 u. 22:36 ein.
44 Johann Jacob, Erzbischof zu Salzburg. Lehenbrief f. Las-
par B (lv) entzler, betr. Grundbesitz. Dat. Salzburg,
5. 1. 1564. pergamenturk. in Kursive u. Kanzleischrift
30:36,5 ein. .19 Zeilen.
45 Johann Ulrich, Herzog zu Lromau u. Fürst zu Lggenberg
usw. Lehenbrief f. Dtt Gottfridt v. Kholonitsch, Frh.
a. Burg Schleiniz usw., betr. e. Weinberg an d. Stratz-
gannger Gemain. Dat. Eggenberg 20. 8. 1628. pergament-
urk. in Kursive u. Kanzleischr. 23:36 ein. 20 Zeilen m.
Rufschr. u. Verzierung.
46 Iudenburg: Pergamenturkunde in lat. Sprache o.
U. u. S. Dat. 15. 10. 1462. 15:30 om. 15 Zeilen Kanzlei-
schrift. ' "
47 Uhöbel. Rmbrosius, seßhaft im vordern Perg unt. d. Rlben.
Verzichtleistung s. Geschwistern gegenüber an b. händtl-
alben. Dat. 1501. pergamenturk. in Kursive 25:28 om.
27V? Zeilen m. klufschr. Etwas eingerissen.
Mswald Weigel, Zlntiquariat >5.'Auktions-Institut in Leipzig.'
5
37 Gerhalter, Ruepp, in Scheilspach in Khrieglacher pfarr,
mit Sophia Schälckhl am Rath. Handschrift!. Heirats-
brief datiert 1593 auf Pergament, qu.-fol. o. S.
38 Grueber, Hans, am Ggger, und Ursula prügl. Hand-
schrift!. Heiratsbrief. Dat. 1577. Leicht verletzter Perga-
mentstreifen o. S.
39 härman, Simon, auf d. prandthoeff wonhafft, zum Ge-
schloeß Spiglfeldt gehörig, u. Margaretha, Max Kroth-
mapers Tochter, Handschrift!. Heiratsbrief. Dat. 24. 7.
1648. prgmt. qu.-fol. o. S.
40 haslpruner, Johannes, Pfarrer bei Soeben. Raufbrief f.
Veit Zöllner, betr. e. Gut zu pesendorf. Dat. 25. 6.
1530. pergamenturk. in Kursive 31:36,5 oiu. 26Vs Zeilen
m. Verzierung.
41 Haug, Hans, röm. ungar. König!. Rat. Kaufbrief f. Veit
Zöllner u. Erben betr. d. lvisl bei Leoben. Dat. Sambs-
tag von St. Georgen 1532. pergamenturk. in Kanzleischr.
24:32 em mit 26 Zeilen u. verzierter Init. Mit Rufschr.
o. S.
42 hochenhauser, Lristoff, u. Rpolania geb. Kos feiler,
seßhaft auf d. Grafengut in d. Raidingauen. Heiratsbrief.
Dat. 1567. pergamenturk. in Kursive 31: 41,5 om. 23 Zeil.
43 Holland. Urkunden, 2, a. d. Rnf. d. 17. Ih. pergamentgr.
27,5:28 u. 22:36 ein.
44 Johann Jacob, Erzbischof zu Salzburg. Lehenbrief f. Las-
par B (lv) entzler, betr. Grundbesitz. Dat. Salzburg,
5. 1. 1564. pergamenturk. in Kursive u. Kanzleischrift
30:36,5 ein. .19 Zeilen.
45 Johann Ulrich, Herzog zu Lromau u. Fürst zu Lggenberg
usw. Lehenbrief f. Dtt Gottfridt v. Kholonitsch, Frh.
a. Burg Schleiniz usw., betr. e. Weinberg an d. Stratz-
gannger Gemain. Dat. Eggenberg 20. 8. 1628. pergament-
urk. in Kursive u. Kanzleischr. 23:36 ein. 20 Zeilen m.
Rufschr. u. Verzierung.
46 Iudenburg: Pergamenturkunde in lat. Sprache o.
U. u. S. Dat. 15. 10. 1462. 15:30 om. 15 Zeilen Kanzlei-
schrift. ' "
47 Uhöbel. Rmbrosius, seßhaft im vordern Perg unt. d. Rlben.
Verzichtleistung s. Geschwistern gegenüber an b. händtl-
alben. Dat. 1501. pergamenturk. in Kursive 25:28 om.
27V? Zeilen m. klufschr. Etwas eingerissen.
Mswald Weigel, Zlntiquariat >5.'Auktions-Institut in Leipzig.'