112 Seltenheiten und wertvolle Drucke verschiedener Art.
849 Lyseck, I. PH. de. Praeservatium pestilentiale. Gder Aus-
fuhr!. Bericht / wie man sich nechst Göttlicher Hülff /
vor der Pestilenz praeserviren u. fürsehen könne. Mit
Titelkupfer.s Straubing 1673. 4. Hprgmt. d. 3. 110
gez. S. Vie 3 erst. Bl. am ob. Rande ausgeb. — sAngeb. :s
Vers. Speculum Salomonis Gder Salomon. Spiegel. .
In welchem zu sehen / wie sich d. neu politische Wesen
. . . vergreiffen kann. Edda. 1673. S. 111—ldl.
830 Maynstrsmb den 21. Febr. 1699. sS.-A. e. 3eitung a. d.
varmstattl., der berichtet, wie ein evangel. Pfarrer aus
Schatten am Vogelsberg an seinem Todestage wieder auf-
gestanden ist u. seine Familie u. die ganze Gemeinde in
Unruhe versetzt hat. Ein hinterlass. Brief erhellt sein Bünd-
nis m. d. Teufel.) 4. 2 Bl. Sehr interessant.
851 (Mussardur). Historia deorum fatidicorum, Datum, Si-
bpllarum, phoebadum, apud Priscos illustrium: Tum
eorum iconibus. Praeposita est dissertatio de divinatione
et oraculis. Loloniae, Petri Thovöt N.OO.UXXV. 4.
Neuer Ganzlederbd. 249 S. sin Wirklichkeit nur 239 S.s
— Wit 51 Kupferstichen einschließl. des Titelkupfers. Mit
einigen Bemerkungen von alter Hand.
852 Nagel, Paul. Tomplementum astronomiae vnd außführ-
liche Erklerung des fünffjährigen Prognostici (1620—24)
. . . varauß man gleich mit offenen Augen sehen vnd
verstehen Kan / was in der kürtze vnd angedeuten Jahren
zugewarten. Menniglichen vnd jederman zu guter Nach-
richtung vnd nützlichen Gebrauch / als den andern Theil
des Prognostici für Augen gestellet. Hall in Sachsen 1620.
Ppbd. 4. 24 Bl. — Titelbl. rot u. schwarz. Mit Titel-
holzschn.: Darstellung e. Schlacht. Verfasser vergl. Jöcher.
853 Pipernur, p. De magicis affectibus Horum, dignotione,
praenotione, curatne medica, stratagemmatica, divina,
plerisq,' curationibus electis. L De nuce beneventana
maga. sTit. 1 cum aere incis., tit. 2 lign. incis. fron-
tisp.s (Neap., ex typ. I. v. Koncalioli) sLs I. v. Mon-
tanari, (1634)—1635. 4. Prgmt. 12 ungez. Bl., 208 u.
24 gez. S. Papier- u. wasserfl. 1. Tit. am Rande wenig
durchlöch. Mit wenig vurchstreich. im Ind.
854 pizzurnus, G. Enchiriöion eror.i.icum; compendiosissime
continens diagnosim, prognosim, ac therapiam medicam
Aukiions-Bedingungen auf Uinschlagseile. Auklions-Aaialog N. F. )(03.
849 Lyseck, I. PH. de. Praeservatium pestilentiale. Gder Aus-
fuhr!. Bericht / wie man sich nechst Göttlicher Hülff /
vor der Pestilenz praeserviren u. fürsehen könne. Mit
Titelkupfer.s Straubing 1673. 4. Hprgmt. d. 3. 110
gez. S. Vie 3 erst. Bl. am ob. Rande ausgeb. — sAngeb. :s
Vers. Speculum Salomonis Gder Salomon. Spiegel. .
In welchem zu sehen / wie sich d. neu politische Wesen
. . . vergreiffen kann. Edda. 1673. S. 111—ldl.
830 Maynstrsmb den 21. Febr. 1699. sS.-A. e. 3eitung a. d.
varmstattl., der berichtet, wie ein evangel. Pfarrer aus
Schatten am Vogelsberg an seinem Todestage wieder auf-
gestanden ist u. seine Familie u. die ganze Gemeinde in
Unruhe versetzt hat. Ein hinterlass. Brief erhellt sein Bünd-
nis m. d. Teufel.) 4. 2 Bl. Sehr interessant.
851 (Mussardur). Historia deorum fatidicorum, Datum, Si-
bpllarum, phoebadum, apud Priscos illustrium: Tum
eorum iconibus. Praeposita est dissertatio de divinatione
et oraculis. Loloniae, Petri Thovöt N.OO.UXXV. 4.
Neuer Ganzlederbd. 249 S. sin Wirklichkeit nur 239 S.s
— Wit 51 Kupferstichen einschließl. des Titelkupfers. Mit
einigen Bemerkungen von alter Hand.
852 Nagel, Paul. Tomplementum astronomiae vnd außführ-
liche Erklerung des fünffjährigen Prognostici (1620—24)
. . . varauß man gleich mit offenen Augen sehen vnd
verstehen Kan / was in der kürtze vnd angedeuten Jahren
zugewarten. Menniglichen vnd jederman zu guter Nach-
richtung vnd nützlichen Gebrauch / als den andern Theil
des Prognostici für Augen gestellet. Hall in Sachsen 1620.
Ppbd. 4. 24 Bl. — Titelbl. rot u. schwarz. Mit Titel-
holzschn.: Darstellung e. Schlacht. Verfasser vergl. Jöcher.
853 Pipernur, p. De magicis affectibus Horum, dignotione,
praenotione, curatne medica, stratagemmatica, divina,
plerisq,' curationibus electis. L De nuce beneventana
maga. sTit. 1 cum aere incis., tit. 2 lign. incis. fron-
tisp.s (Neap., ex typ. I. v. Koncalioli) sLs I. v. Mon-
tanari, (1634)—1635. 4. Prgmt. 12 ungez. Bl., 208 u.
24 gez. S. Papier- u. wasserfl. 1. Tit. am Rande wenig
durchlöch. Mit wenig vurchstreich. im Ind.
854 pizzurnus, G. Enchiriöion eror.i.icum; compendiosissime
continens diagnosim, prognosim, ac therapiam medicam
Aukiions-Bedingungen auf Uinschlagseile. Auklions-Aaialog N. F. )(03.