Drucke des 15. und 16. Jahrhunderte:
19
139 Erasmus Roterodamus. In evangelium Lueae paraphrasis.
Basileae, in aed. J. Frob., 1523. 8. Stark beschäd. Holz-
deckelbd. Mit einig, schönen Init. u. 2 Druckerzeichen.
Tit. m. Namen, teilw. wasserfl. Panzer VI, 478.
140 — In novum testamentuni . . . annotationes. Basileae, ap.
J. Frobenium, 1519. fol. Gepr. Schweinsldr., gebräunt u.
an d. Ecken schadhaft. 579 gez. S. Breitrand. Ex. m. br.
Titelumrahmung v. Ambros. Holbein, oben d, Schlacht d.
Arnim, unt. d. Verleumdung d. Apelles, an d. Seiten d.
Gestalten d. 4 Tugenden darst. Ferner enth. d. Werk
2 weitere Blattumrandungen m. Barst, d. Genien d. Künste
u. raufender u. spielender Knaben, sowie e- gr. Anzahl v.
figürl. Init. u. 2 Druckerzeichen v. dems. Künstler. Bl. S1
u. ZI sind am unt. Rande ohne Textverl. abgesehen, Bl. e4
unterkl. Das Werk ist teilw. am Rande wasserfl. u. enth.
hs. Notizen u. Unterstreichungen. Panzer VI, 272. Wolt-
mann II, S. 207—14. Vergleiche Tafel.
141 Ferus, J. Jonas propheta, per quadragesimam . . . expli-
catus . . . Moguntiae, ap. D. Victorem, exc. Fr. Behem,
1550. 4. Schwnsldr. — Jöcher IV, 1959.
142 Flaminius, M. A. In librum psalmorum breuis explanatio
ad Alexandrum Farnesium cardinalem amplissimum. Pa-
risiis, ap. M. Dupuys, 1546- 32. Hldr. 363 gez. Bl. Tit.
m. Namen,. Mit Unterstreichungen.
143 Franc'k, S. Von dem grewlichenn läster d. Trunckenheit
so inn disen leisten Zeytenn erst schier m. d. Frantzosen
auffkomen . . . [Mit Titelholzschn.] 0.0.(1531). 4. Hprgmt.
32 ungez. Bl. Tit. m. Namen, etw. wasserfl. Graesse II, 627.
144 Gualtherus, R. In prophetas duodecim quos vocant mino-
res homiliae. Tiguri, Ohr. Froschoverus, 1582. fol. Ldr.
353 gez. Bl. Mit Druckerzeichen. Leicht gebr. Titelbl.
etw. ausger., m. Stempel u. hs. Namen.
145 Hesihusius, T. 600 errores pleni blasphemiis in deum, quos
Romana pontificia eccl. contra dei verbum furenter defen-
dit. Francofurti ad. M. 1577. 8. Blindgepr. Schweinsldr. m.
bibl. Darst. u. goldgedr. Superexlibris. 182 gez. Bl. —
[Angeb.:] 1. Hemmingius, N. Lib. de coniugio, repu-
dio, et diuortio. Lipsiae, impr. J. Steinman, 1578. 231 S.
— 2. Wigandus, J. De coniugio doctrina. Jhenae, ex
off. Donati Richtzenhani, 1578. — Mit 3 Druckerzeichen.
146 Luther, M. Concionum . . . partes II. In lat. serm. a.
J. Wanckelio trad. Torgae, in off. ill., 1596 [in fine 1597].
4. Prgmtbde. Mit br. figürl. Titelumrahmungen, viel bibl.
Holzschn. sowie ornament. Seiteneinfassungen u. Zierst.
Teilw. wasserfl. u. wenig wurml. Vergl. Graesse IV, 307.
147 — Die drey Symbola od. Bekenntnis d. glaubens Christi
inn d. kirchen eintrechtiglich gebraucht. Mit Holzschn.-
Bordüre auf Tit. Wittemb. 1536 (!) (Am Schluß:) Gedr.
z. W. durch J. Weis 1538. 23 ungez. Bl. Tit. mit Tinten-
Oswald W-ei&el, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig. 2*
19
139 Erasmus Roterodamus. In evangelium Lueae paraphrasis.
Basileae, in aed. J. Frob., 1523. 8. Stark beschäd. Holz-
deckelbd. Mit einig, schönen Init. u. 2 Druckerzeichen.
Tit. m. Namen, teilw. wasserfl. Panzer VI, 478.
140 — In novum testamentuni . . . annotationes. Basileae, ap.
J. Frobenium, 1519. fol. Gepr. Schweinsldr., gebräunt u.
an d. Ecken schadhaft. 579 gez. S. Breitrand. Ex. m. br.
Titelumrahmung v. Ambros. Holbein, oben d, Schlacht d.
Arnim, unt. d. Verleumdung d. Apelles, an d. Seiten d.
Gestalten d. 4 Tugenden darst. Ferner enth. d. Werk
2 weitere Blattumrandungen m. Barst, d. Genien d. Künste
u. raufender u. spielender Knaben, sowie e- gr. Anzahl v.
figürl. Init. u. 2 Druckerzeichen v. dems. Künstler. Bl. S1
u. ZI sind am unt. Rande ohne Textverl. abgesehen, Bl. e4
unterkl. Das Werk ist teilw. am Rande wasserfl. u. enth.
hs. Notizen u. Unterstreichungen. Panzer VI, 272. Wolt-
mann II, S. 207—14. Vergleiche Tafel.
141 Ferus, J. Jonas propheta, per quadragesimam . . . expli-
catus . . . Moguntiae, ap. D. Victorem, exc. Fr. Behem,
1550. 4. Schwnsldr. — Jöcher IV, 1959.
142 Flaminius, M. A. In librum psalmorum breuis explanatio
ad Alexandrum Farnesium cardinalem amplissimum. Pa-
risiis, ap. M. Dupuys, 1546- 32. Hldr. 363 gez. Bl. Tit.
m. Namen,. Mit Unterstreichungen.
143 Franc'k, S. Von dem grewlichenn läster d. Trunckenheit
so inn disen leisten Zeytenn erst schier m. d. Frantzosen
auffkomen . . . [Mit Titelholzschn.] 0.0.(1531). 4. Hprgmt.
32 ungez. Bl. Tit. m. Namen, etw. wasserfl. Graesse II, 627.
144 Gualtherus, R. In prophetas duodecim quos vocant mino-
res homiliae. Tiguri, Ohr. Froschoverus, 1582. fol. Ldr.
353 gez. Bl. Mit Druckerzeichen. Leicht gebr. Titelbl.
etw. ausger., m. Stempel u. hs. Namen.
145 Hesihusius, T. 600 errores pleni blasphemiis in deum, quos
Romana pontificia eccl. contra dei verbum furenter defen-
dit. Francofurti ad. M. 1577. 8. Blindgepr. Schweinsldr. m.
bibl. Darst. u. goldgedr. Superexlibris. 182 gez. Bl. —
[Angeb.:] 1. Hemmingius, N. Lib. de coniugio, repu-
dio, et diuortio. Lipsiae, impr. J. Steinman, 1578. 231 S.
— 2. Wigandus, J. De coniugio doctrina. Jhenae, ex
off. Donati Richtzenhani, 1578. — Mit 3 Druckerzeichen.
146 Luther, M. Concionum . . . partes II. In lat. serm. a.
J. Wanckelio trad. Torgae, in off. ill., 1596 [in fine 1597].
4. Prgmtbde. Mit br. figürl. Titelumrahmungen, viel bibl.
Holzschn. sowie ornament. Seiteneinfassungen u. Zierst.
Teilw. wasserfl. u. wenig wurml. Vergl. Graesse IV, 307.
147 — Die drey Symbola od. Bekenntnis d. glaubens Christi
inn d. kirchen eintrechtiglich gebraucht. Mit Holzschn.-
Bordüre auf Tit. Wittemb. 1536 (!) (Am Schluß:) Gedr.
z. W. durch J. Weis 1538. 23 ungez. Bl. Tit. mit Tinten-
Oswald W-ei&el, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig. 2*