Metadaten

Oswald Weigel [Editor]
Auktionskatalog / Oswald Weigel (Nr. 115): Auktionskatalog — 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59465#0051
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wertvolle Werke des 17.—19. Jahrhunderts. 31
203 [Ernesti, J. H. G.] Die Wol- eingerichtete Buchdruckerey
mit 121 Teutsch - Lateinisch1- Griechisch - und Hebräischen
Schrillten vieler fremden Spr. Alphabeten, musical. Noten,
Calender-Zeichen, u. Medicin. Characteren . . . m. accurat.
Abb. d. Erfinder d. löbl. Kunst (in Kupferst.] nebst e.
summar. Nachr. v. d. Buchdruckern in Nürnberg ausgez.
[Mit Titelk.] Nürnberg 1733. qu. 8. Hlwd. 160 u. 16 gez.
S. Wasserfl.
204 Fecht-Boden, Der geöffnete. Mit dazu diehl. (10 statt 12)
Fig. verfertiget v. Sr. C. 53 8. u. 3 S. Inh. — (Angeb.:]
Reit-Stall, Der geöffnete, worinnen nicht allein die
vornehmst. u. üblichsten Kunstwörter d. Reitkunst . . .
erkl. . . . 104. S. u. 2 Bl. Inh. — Jäger-Hauß, Das ge-
öffnete, .... 89 S. u. 3 Bl. Inh. — Mü n t z - C ab in e ti,
Das geöffnete od. Einleitung / wie solche Wisfeensch'affb'
leichte zu erlernen . . . [Mit Münzabb. in Kupferst. J 190 S.
u. 1 Bl. Inh. — Historia n u m i s m a t u m n o v o r u m.
D. i. die neu-eröffnete Historie d. Modern-Medaillen, . . .
durch J. G. [Mit zahlr. Münzabb. in Kupferst.] 336 S. u.
2 Bl. Inh. — Sämtl. Hamburg, B. Schillers, 1715. 8. Prgmt.
= Dee geöffneten Ritter-Platzes ersten Theils II. Abth.
205 Francis. Annales of England. Contain. the reignes of
Henry VIII, Edw. VI, Queene Mary. Englished . . . by
M. Godwyn. With 3 copperplates (portrs.) London 1630.
fol. Ldr. mit Goldpressg. (Etw. abgenutzt.) 6 ungez. Bl.,
342 S. Stellenw. papierfl.
206 Francisci, E. Die lustige Schau-Bühne v. aller'h. Ouriosi-
taeten: darauf viel nachdenckl. Sachen, sonderb. Erfindungen
. . . fürgest. werden. 2 Thle. Nürnberg 1674—98. 8. Alt.
Ldr. u. Prgmt. 2 Thl. m. Kupfertit. 1. Tit. m. hs. Namen,
scshadh. u. unterkl. Papier- u. wasserfl. Selten.
207 Qibson, E. Chronicon Saxonicum, s. ännales rerum in
Anglia praecipue gestarum, a Christo nato ad annum usique
MCLIV ded., ac jam demum tat. donati. Acc. regulae ad
investigandas nominum locorum origines ... [Cum tab.
geograph.] Oxonii 1692. 4. L,dr. 244 u. 64 gez. S. Papierfl.
Tit. m. Namen. Von größten Seltenheit.
208 Heinrich Julius v. Braunschweig: War hälftiger Abdruck/
deren in Sachen des hochwürd. / durchleucht, hochgeb. Für-
sten u. Herrn / H. Julij / postul. Bischoffen zu Halber-
stadt / Flertzogen zu Braunschw. u. Lüneb. / etc. contra,
Bürgermeister u. Rath1 . . . d. Stadt Braunschw . . . d. Stad
Huldigung betr. O. O. 1602. 4. Gepr. Schwnsldrbd. m.
Rollstempelmotiven u. Ornament. Mittelstück, cä. 800 S.
209 — Sainmel band enth. Fewr-Ordnung 1612, Landtags1
Abschiede 1597, 1601 u. 19, Hoffgerichts Ordnung 1571
(m. ganzseit. Portr.- u. Wappenholzschn.), d. Röm: Kay:
Maytt: privilegium de non appellalndo 1597, der Stad Braun-
Oswiald Weigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig.
 
Annotationen